Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheiben
#31
@ometa: Wäre nur eine Notlösung... Aber die Peak Evo steht auf Nummer eins für mich.

@rex: Aus denen PNs sind nicht zufällig noch die Teilenummern der 87er Bremssättel vorhanden?

Aber macht das wirklich soviel aus, ich meine wenn der Durchmesser 10mm mehr ist, dann ist der Radius ja nur um 5mm größer, also nur 5mm, die weiter in den Bremssattel reingehen. Ist da nicht soviel Reserve drin? Leider habe ich momentan alles zerlegt, sonst würd ich mir günstig ne gebrauchte 280mm Scheibe von ner alten A kaufen und das ausprobieren, bevor ich die teuren ABM Scheiben bestelle.

Noch was anderes: Die Bremsscheiben aus dem Zubehör, egal von welcher Marke, sind meines Wissens ja alle dünner als original oder? Also die EBC-Scheiben, die ich zur Reklamation geschickt habe, sind neu gerade mal so dick wie bei den originalen das Mindestmaß vorgeschrieben ist. Mir wurde das so erklärt, dass sich das Material im Laufe der Jahre verbessert hat bzw. weiterentwickelt wurde, sodass die Scheiben dünner sein können (Gewichtsersparnis) und trotzdem besser und haltbarer sind als die originalen.

Über unsere Suzi hab ich mir von einem Suzuki-Mechaniker sagen lassen, dass bei der die Bremsbeläge rausfallen können, wenn sie zu dünn sind (so dünn, dass man fast auf dem Metall fährt, eine dünnere Scheibe kann ja aber auch bewirken, dass die Beläge dann noch früher keinen Halt mehr haben).

Trifft das bei der GPZ auch zu, oder sind die Beläge da nochmal abgesichert, dass sie auch in komplett abgenutztem Zustand nicht rausfallen können? Auch mit einer dünneren Scheibe?
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#32
Sabsie,
weisst du was? Ich glaub, du kennst dich mit Bremsen im Detail nicht aus - genauso wie ich. Ich hab da schon einen höllen Respekt vor, weil die Bremsen elementar sind. Die sollen in allererster Hinsicht funktionieren - zu 100 %. Ich würd mir da niemals was zusammenflicken, nur damit das chic aussieht, oder es irgendwie passt.
Ich bitte dich, bleib beim Bremsen bei Bewährtem und so wie es vorgesehen ist. Mach da keine Experimente.
Wenn du nen Schrauber an der Seite hast, der was kann, brauchst du hier nicht zu fragen. Aber im Moment klingt das, als würdest du nach dem Strohhalm suchen, den dir ein "Bastler" entgegenstreckt, und das wär mir vielzu unsicher.
*weisstwassischmein?*
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#33
Einerseits hast ja Recht, Technik und Funktion gehen vor.

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich die ABM um jeden Preis da dran basteln will.
Eben nur, wenns dann auch wirklich einwandfrei funktioniert.

Irgendwie passen reicht mir nicht. Ich versuche einfach rauszufinden, ob und was für Möglichkeiten es gibt.
Wenn nicht, lass ich es halt, aber immer gleich aufgeben? Werd heut meinem Kawa-Händler mal wieder nen Besuch abstatten, evtl. ist das hilfreich.

Gruss Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#34
Ich hatte bei meinem D-Modell mal versucht zwischen Originalbremsscheibe und Bremssattel noch eine Pappe von ca. 5mm dazwischen zu schieben, aber der Platz reichte nicht aus. Dann muss man auch noch bedenken, dass sich die Scheiben beim Bremsen etwas ausdehnen, auch wenn das nicht sehr viel sein wird. Ich denke den Plan eine 270er einfach gegen eine 280er zu ersetzen kannst du ausblenden.

Meine Problemlösung bestand dann darin, dass ich mir duch MetalGear habe Bremsscheiben fertigen lassen. Bisher bin ich auch gut zufrieden mit den Bremsscheiben, es besteht nur das Problem das MetalGear bisher immer noch keine ABE für seine Produkte liefern kann. Die Materialprüfung durch den TÜV war zwar gut, aber irgendwie scheint noch etwas zu fehlen. Müsste ich mal wieder nachfragen.

Zum Thema Bremssattel hatte ich HIER mal etwas geschrieben.
Zitieren
#35
Beim Kawa-Händler hab ich gestern mal eine Liste bekommen mit allen Kawa-Modellen, bei denen die 280mm Scheiben sonst noch passen.
Aber, es wird nicht gerade einfach sein, herauszufinden, ob eines von diesen Modellen Bremssättel hat, die man an der Gabel der 89er problemlos montieren könnte.

Folgende Modelle haben genau dieselbe Bremsscheibe wie die 87er GPZ:
ER500A (1997-2000)
ER500B (1997-2000)
ER500C (2001-2006)
ER500D (2001-2006)
GPZ750R G Ninja (1985)
GPZ900R A Ninja (1984-1989)
GPZ1000RX A Ninja (1986+1987)
GPZ1100 A Uni Trak (1983-1985)

Wäre glücklicher Zufall, wenn eins dieser Modelle einen bzw. zwei Bremssattel hat, die zu meiner Gabel passen.

Mit ABM hab ich schon telefoniert, zwecks Einzelanfertigung, der meinte nur das wäre zu teuer, aber einen Preis hat er nichtmal genannt.

Hat denn die 87er das selbe Standrohr wie die 89er (gleiche Länge und Durchmesser 36mm) ?
Dann kann man doch Tauchrohr und Bremssattel der 87er nehmen und den Rest so lassen wie es ist.

Hat die Einscheiben-D ne 37mm Gabel wie die anderen D, oder zufällig auch 36mm?

Nächste Idee wäre dann gewesen, die Bremsscheibe aussen abzudrehen, aber dann sieht das Wave Muster auch nicht mehr so toll aus.

Gruss Sabse, die nach weiteren Strohhalmen sucht Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#36
Halli Hallo,

ich bin mal wieder mit einem Problem dabeiWink
Ich habe hier Ferodo Bremsscheiben liegen und wollte diese montieren...Aber nachdem ich hier gelesen habe, glaube ich ich habe eine "falsche"
Beide haben die Bez.: FMD0101R und sind schräg gelocht. Eine würde im und eine gegen den Uhrzeigersinn laufen (die Lochung) wenn die schrift nach auߟen zeigt (es sind auch Vertiefungen in den Scheiben)
Die eine müsste doch anders gelocht sein und nen L als Bez. haben oder?
Grüߟe


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#37
Frag mal bei denen an ob die die aus dem Programm genommen haben und nur noch universal anbieten.
Dann ist es für dich Zulassungstechnisch egal.
Andererseits würd ich die dem Verkäufer direkt wieder auf den Tisch knallen.
Zitieren
#38
das ist so schon richtig, die fmd0101r ist für beide seiten geeignet. eine fmd0101l gibts es garnicht.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#39
Habe schon nen schreken bekommen...und das dann die Lochung unterschiedlich lüft ist egal?!? Hatte das so verstanden das das dann Probleme machtWink
Zitieren
#40
Rubino schrieb:Aber wenn man eh nur von maximal 190 runterbremsen muss is die Richtung der Löcher mal wirklich wurscht.
"Damals" hatten die Scheiben sowas gar nicht.
Wink
Zitieren
#41
Das R steht nicht für Rechts oder Right.

Ferodo Racing
  • R = Standard, one-piece disc
  • RF = Full floating disc, Steel carrier, Designed to eliminate warping from overheating
  • RX = Full floating disc, Alloy carrier, Designed to eliminate warping from overheating
  • RP = Standard, one-piece disc, With additional "polished" treatment providing the high aspect required for a custom bike
  • RPF = Disc with steel carrier, Designed to achieve minimum "warping", With additional "polished" treatment providing the high aspect required for a custom bike[/list:u]
Zitieren
#42
Rubino schrieb:Aber wenn man eh nur von maximal 190 runterbremsen muss is die Richtung der Löcher mal wirklich wurscht.
"Damals" hatten die Scheiben sowas gar nicht.

Da habe ich mich wieder "ängstlichgelesen" Wink

Naja wenn die Bremsen so zugelassen sind ist mir das auch Wurscht in welcher Richtung die Lochung läuft...Wär bloß blöd so teuere Dinger dranschrauben, zum Tüv und dann nochmal neue dranschrauben...
Zitieren
#43
Da bei mir die Neuanschaffung einer (!) Bremsscheibe ansteht, stellt sich mir die Frage: EBC oder Metal Gear?
Hat vielleicht jemand mit beiden Scheiben Erfahrung und/oder kann mir eine besonders ans Herz legen?
Sind ja immerhin 20€ Preisdifferenz, sind die gerechtfertigt (zb Haltbarkeit) ?
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#44
Gombie schrieb:Da bei mir die Neuanschaffung einer (!) Bremsscheibe ansteht, stellt sich mir die Frage: EBC oder Metal Gear?
Hat vielleicht jemand mit beiden Scheiben Erfahrung und/oder kann mir eine besonders ans Herz legen?
Sind ja immerhin 20€ Preisdifferenz, sind die gerechtfertigt (zb Haltbarkeit) ?
Ich fahre nun schon seit 2 Jahren Scheiben von MGI und kann nichts schlechtes über diese sagen, allerdings habe ich an meinem D-Modell eine andere Version verbaut (21.153).
Da die Scheiben von MGI seit kurzem wohl auch mit ABE geliefert werden, kannst du da nicht viel falsch machen.
Vergiss nicht, gleich die neuen Bremsbeläge mit zu bestellen.
Zitieren
#45
Hi Gombie, ich würd dem Produkt von Metal Gear eine Chance geben.
Ist nach dem, was ich bisher mitbekommen hab, eine sehr engagierte Firma, und dazu noch aus heimischen (bzw. Deutsch-Australischen) Landen.
Antibike hat Scheiben von denen drauf, und bisher (zumindest öffentlich) noch nicht geweint. Wink
Viele Grüߟe, rex

Edit. war mal wieder zu langsam beim tippen Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste