Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann das sein? (Normal getankt statt Super)
#31
So, hab sie jetzt ausgiebig getestet und kann sagen, dass die Maschine mit Super eindeutig besser läuft. Im kalten Zustand hab ich bei niedrigen Drehzahlen überhaupt keine Probleme mehr, was bei Normalbenzin auch nach dem Feintuning am Vergaser nicht der Fall war. Auch sonst macht sie mit Super keine Mucken und dreht wunderbar hoch. Erklären kann ichs mir zwar nicht, aber der Motor scheint wohl doch was verwöhnt zu sein. Wink
Zitieren
#32
Tja, der eine schreibt kein Unterschied, der andere schreibt sie geht besser...
Eine technische und logische Begründung warum sie besser läuft gibt es nicht.
Also werde ich den Tank mal ziemlich leer fahren und selbst mal ausprobieren.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#33
Eigene Erfahrung: Tanke seit Jahren Super, bin jetzt umgestiegen auf Normal und merke nach den letzten vier Tankfüllungen überhaupt keinen Unterschied!

Auߟer, dass sie jetzt viel leichter in die Kurven kippt, aber das liegt wohl am geliebten BT 45 und der 35 mm-Höherlegung. :flehan: Respekt :gut:
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#34
Nee, die Oktanzahl ist jetzt geringer, also weniger Gewicht und fällt daher leichter in die Kurven LOOOOOOOOOOL

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#35
Nein, alles falsch!
Bei höherer Oktanzahl ist das Benzin dickflüssiger und klebt dann - ähnlich wie Götterspeise - im Tank. Normalbenzin ist durch die niedrige Oktanzahl von 91GSE (GötterSpeiseEinheiten) nicht mehr so zäh und schwappt damit im Tank rum, was zu einem stärkeren Kippen in die Kurven führt.

Das ist im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie belegt worden. 8)
Zitieren
#36
Also doch die "Light Produkte" nehmen, "Du darfst" oder so Laughing
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#37
Das optimale wäre dann ja Speisefett. Is einigermaßen hart, muss man halt den Tank isolieren, dass es nicht allzu warm wird. Big Grin Big Grin Big Grin
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#38
die oktanzahl sagt überhauptnichts über den energiegehalt des benzins aus. es gibt die trägheit der explosion an. oder wie explosionsfreudig der motor ist. da unsere GPZ keinen kopfsensor hat, kann sie die zündung auch nicht an das super-benzin anpassen. also bringts im endeffekt gar nichts Wink

das ein oder andere mag auch subjektiver eindruck sein. Rolleyes Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#39
Ich hab es jetzt wie angekündigt auch mal ausprobiert. Nun ist es ja seit ca. 2 Wochen so, dass es preislich nur noch 1 ct. Unterschied ist.

Ich spüren beim Fahren keinen Unterschied, vom Verbrauch her weiߟ ich nicht genau. Habe vorher zweimal Super nachgetankt und somit praktisch Normal mit Super gemischt. Nun mit der dritten Füllung müsste fast nur Super drin gewesen sein. Etwas stutzig hat mich der Verbrauch gemacht. Ich habe am Sonntagabend nach 210 Km (davon 160 Km mit Sozius) wieder voll getankt.
Dies würde dann einen Verbrauch von 4,95 ltr. auf 100 km machen.
Ist ja nicht ganz so ungewöhnlich, aber mit Sozius und nicht gerade untertouriger Fahrt???

Trotz dem Ergebnis bin ich aber der Meinung, dass das Tanken von Super auch eher einen subjektiven Eindruck macht.

Ich werde es erst einmal weiter mit Super probieren um es über einen längeren Zeitraum mal beobachten zu können.
Ist ja nur 1 ct. Unterschied Big Grin

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#40
ist das eigentlich normal dass die gpz bei autobahnfahrt nur so wenig verbraucht? hab am sonntag mal ne testfahrt gemacht (mit gepäck...so als einstimmung für den 400km trip am we Big Grin) und musste nach 75 Meilen (davon 60 Autobahn bei etwa 130...was bei 27 PS für den Motor schon viel Arbeit heisst) 4,95 Liter nachtanken. Das Wären dann 4,95l auf 120km...find ich wenig irgendwie Wink


Achja, mit normal Benzin...
Zitieren
#41
jap. habe mit den 60 ps und der normalen übersetzung auch schon 4,2 liter geschafft Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste