Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch ein Anlasserfreilauf fred
#31
Nee, das lass ich lieber. Zu viel flammbares zeug in der nähe. Vorallem aber benzin, verdünnung und waschbenzin.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#32
(25.01.2016, 22:52)KaminFeuer schrieb: Nee, das lass ich lieber. Zu viel flammbares zeug in der nähe. Vorallem aber benzin, verdünnung und waschbenzin.

Etwas früh für Silvester 2017
Smile)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#33
Ok, vor Gebrauch bitte die Anleitung lesen und VERSTEHEN...
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#34
So, ich hab sie jetzt endlich anbekommen. Mehr oder weniger zufällig.
Ich hab die batterie drangemacht um nachzumessen wie diese sich beim startversuch verhält und die maschine sprang bei der 1. umdrehung an.


Die vergaser haben innerhalb 10 minuten standgas 400ml sprit aus der benzinflasche gesoffen und dementsprechend lief sie nicht qualmfrei, aber sie lief!
Ventildeckel muss nochmal ab, Ventilklackern (wohl was falsch gemacht beim einstellen Scratchheadyellow ) sowie undichtigkeiten mit der defekten Dichtung.

Das Spiel am polrad habe ich bei -3°C Aussentemperatur festgestellt. Vor dem ersten starten bei ~6°C war es fast weg und nach den 10 minuten laufen lassen war es ganz weg.
Also; verschleiss ist da, aber noch nicht soweit, dass ich den motor nicht noch fahren kann bis sich was zum ausleihen (ATM rein, meinen neu machen, ATM wieder raus) anbietet.

Ich führe das problem mit dem Anlasserfreilauf auf 2 dinge zurrück: vor/zurrück Spiel wegen lagern und verschlissenem Kettenrad.
Morgen(heute) werde ich die Ventile erneut überprüfen, wobei ich eigendlich sicher bin alles richtig gemacht zu haben.

Und weil jeder Bilder mag:

   
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#35
(31.01.2016, 06:34)KaminFeuer schrieb: Das Spiel am polrad habe ich bei -3°C Aussentemperatur festgestellt. Vor dem ersten starten bei ~6°C war es fast weg und nach den 10 minuten laufen lassen war es ganz weg.
Also; verschleiss ist da, aber noch nicht soweit, dass ich den motor nicht noch fahren kann bis sich was zum ausleihen (ATM rein, meinen neu machen, ATM wieder raus) anbietet.

Das sind ja Weisheiten, na dann mal viel Glück. 
Ich weiß gern warum was so ist und schaue lieber nach, bevor ich den Motor ganz in die Wicken fahre.
Aber ehrlich, ich hab auch so angefangen, durch eigenen Schaden lernt man am Besten.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#36
(31.01.2016, 06:34)KaminFeuer schrieb: So, ich hab sie jetzt endlich anbekommen. Mehr oder weniger zufällig.
Ich hab die batterie drangemacht um nachzumessen wie diese sich beim startversuch verhält und die maschine sprang bei der 1. umdrehung an.


Die vergaser haben innerhalb 10 minuten standgas 400ml sprit aus der benzinflasche gesoffen und dementsprechend lief sie nicht qualmfrei, aber sie lief!
Ventildeckel muss nochmal ab, Ventilklackern (wohl was falsch gemacht beim einstellen Scratchheadyellow ) sowie undichtigkeiten mit der defekten Dichtung.

Das Spiel am polrad habe ich bei -3°C Aussentemperatur festgestellt. Vor dem ersten starten bei ~6°C war es fast weg und nach den 10 minuten laufen lassen war es ganz weg.
Also; verschleiss ist da, aber noch nicht soweit, dass ich den motor nicht noch fahren kann bis sich was zum ausleihen (ATM rein, meinen neu machen, ATM wieder raus) anbietet.

Ich führe das problem mit dem Anlasserfreilauf auf 2 dinge zurrück: vor/zurrück Spiel wegen lagern und verschlissenem Kettenrad.
Morgen(heute) werde ich die Ventile erneut überprüfen, wobei ich eigendlich sicher bin alles richtig gemacht zu haben.

Und weil jeder Bilder mag:



Moin...
Erfreut darüber das dieine GPZ erstmal läuft. Dance

Du hattest doch bestimmt den Choke drin, in den ersten 10 Minuten?
Bei 400ml auf 10 Minuten ist schon ein Wort.

Das mit dem Spiel am Polrad lässt mir Persöhnlich keine ruhe.
Man könnte mit deinem Motor nun zum instantsetzter gehen. Jener welcher macht eine magnetmessuhr an deinem Motor.
Stellt denn wert auf 0 und wippt, bewegt die Kurbelwelle mal.

Bei meiner alten A hatte sich zu ihren besten Zeiten das Polrad verabschiedet.
(Eingeklebte magnetisierte Legosteine) Hier entstand eine unwucht die man beim fahren am Rechten Handgelenk gespürt hat.
Wenn nun bei deiner D, dort ein Spiel ist.
Müsste man es eigentlich auch beim fahren merken. (Denke ich)


Zu deinem Verschleis. Dein Kettenrad sieht noch Top aus.
Wenn die Lagerschalen dort am Kurbelwellenausgang,  zum Polrad hin eingelaufen verschlissen ist.
Müsste eigentlich dort auch Öl austreten. Denn dort gibt es eine Öl bohrungen.
Find grad kein Bild dazu. Shrug

Mach doch mal ein Video von diesem Klackern. Tickern ect.
Du schreibst ja das du Ventile richtig eingestellt hast.

Hast du nicht schon genug zum schrauben?  Warum stehen da Roller rum Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#37
Choke nur etwa 3 minuten da sie sonst ausging. Ich mach gleich mal die vergaser mit auf und schau mir das spielchen da an.

(31.01.2016, 11:40)Pakonti schrieb: Mach doch mal ein Video von diesem Klackern. Tickern ect.
Du schreibst ja das du Ventile richtig eingestellt hast.
Bitteschön: https://www.youtube.com/watch?v=4Prt9Al-_qk
(31.01.2016, 11:40)Pakonti schrieb: Hast du nicht schon genug zum schrauben? Warum stehen da Roller rum Laughing
Haha Big Grin Der gelbe ist mein "ersatz" für die GPZ um auf die Arbeit zu kommen. Besser als nach der Arbeit den berg hoch zu laufen Smile
Selbiges ist der andere für meinen Vater. Die Virago bei Salz auf der Straße fahren ist keine gute Idee.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#38
Nabend

Hört sich ja grausam an   Scratchheadyellow
Nimmt sie denn gas an? Dreht sich sauber hoch?



Tu mir mal einen gefallen.
Beide Zünkerzen raus. steck dann mal einen noch nicht abgelängten Holzdübel oder vergleichbares rundes in denn Motor.
Dreh denn Motor auf OT und etwas weiter. Zu solltest denn sehen wie das stück Holz nach unten geht, wenn dem so ist. Stop.
Drück dann mal das stück Holz nach unten.
Mach das mal auf beiden seiten..
Wenn sich nichts an unten drücken lässt du also nichts spüren solltest. Dann ist alles Ok.
Gesund hört sich das aber nicht an.

Schade das du so weit weg wohnst.

Bevor fragen aufkommen. Das dind dazu um festzustellen ob sich hier ein Pleullagerschaden zu erkennen gibt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#39
Dreht sauber hoch, wie gewohnt. Bis sie so viel sprit gesoffen hat (schieber hängt wahrscheinlich)war auch kein qualm dabei.

Das mach ich mal wenn die Woche die neue Dichtung kommt.

Gruß kamin
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#40
Ich kann dir einen Motor leihen, für den Fall, dass du dir deinen Übergangsweise vorknöpfen möchtest.
Musst du dir nur abholen und wieder zurückbringen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#41
Moin.

Die krümmer sind mit Dichtungen am Motor fest montiert?
Das Referenzrohr ist auch dicht?

Ja ich meine es ernst Smile)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#42
Guten morgen =)
2-1 anlage frisch verbaut. Noch nicht dicht, die alten dichtungen müssen mal neu und bissl paste zwischen endtopf und zwischenrohr.
Darum ist die so laut, ja. Aber den zusammenhang mit dem klackern verstehe ich nicht.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#43
Nabend

Ok jetzt versth ich das.
Das geräusch in der Garage in Kombination mit einem undichten Krümmer.
Klingt wie ein Pleullagerschaden.

Muss ehrlich sagen das ich ratlos bin.
Werd mich mal mit meinen Biker ingenioren zusammen setzten   Big Grin 
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#44
Man, ich hab echt genug langsam. Sie will nicht mehr anspringen, kein Zündfunke.
Wir haben zwischendurch nichts gemacht. Ausgemacht, untergestellt und 2 tage Später, nichts mehr.
Batterie Ok - fällt beim starten auf 11,3V ab, überbrücken versucht.
Kerzen sind neu-
Zündspulen Ok - Widerstandsmessung war okay.
Zündschloss Ok
Killswitch sowie seitenständer funktionieren wie gewollt. seitenständer auch gemessen und mal gebrückt
Alle Kabel einzeln durchgegangen von Batterie zum Schloss und von Lima->CDI->Spulen.
An den Spulen liegen dauerhaft 12V an, sobald die zündung an ist, soll das?
Vom Hallgeber/pick-up hab ich die finger gelassen, da ich hier irgendwo gelesen habe, das er sehr empfindlich sein soll.

Ich habe die CDI in verdacht einen weg zu haben (siehe zündprobleme nach ~120km fahrt, ausgehen) so dass sie jetzt ganz aufgegeben hat.

Wie seht ihr das? Sonst noch eine idee?
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#45
Die Pick-Ups sind vergossene Spulen, die halten was aus.

CDI wechseln macht nach der Beschreibung Sinn. Habe leider nur eine von der A da.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste