Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motortuning
#31
Die GPZ 600 ist die ZX600A, oder?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Bekomme ich das so über den TÜV?
Was genau brauche ich denn da dann alles?

- Schwinge
- hintere Bremsattelanlage
- Vordere Gabel
- Vordere Bremsen
- Felgen
- Reifen

Dann schieߟt mal los Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#32
mit der 600er gabel, habe ich gelesen, soll nicht so der bringer sein!die gabel hat doch auch so`n antidoof system was die meisten stilllegen?!
Zitieren
#33
Fragt doch mal den "Holzreifen" aus dem Forum von twin500.de , der hat auf dem letzten Treffen dort gesagt, dass man die Kolben und Pleuel der ZZR1100 problemlos in die GPZ500 einbauen kann. Diese Kolben hätten genau die richtige Grösse, um die Zylinder auf den maximal möglichen Durchmesser zu vergrössern.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann man 80 ccm mehr rausholen.
Ob daraus in der Praxis schon was geworden ist, weiss ich aber leider nicht, da ich ihn erst nächstes Jahr wieder treffen werde (wenn ich meine nächsten Pokale abhole *gg* )
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#34
Martin (webmaster) schrieb:Fragt doch mal den "Holzreifen" aus dem Forum von twin500.de , der hat auf dem letzten Treffen dort gesagt, dass man die Kolben und Pleuel der ZZR1100 problemlos in die GPZ500 einbauen kann. Diese Kolben hätten genau die richtige Grösse, um die Zylinder auf den maximal möglichen Durchmesser zu vergrössern.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann kann man 80 ccm mehr rausholen.
Ob daraus in der Praxis schon was geworden ist, weiss ich aber leider nicht, da ich ihn erst nächstes Jahr wieder treffen werde (wenn ich meine nächsten Pokale abhole *gg* )

Hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt...

Habe mich auch kundig gemacht:habe nur abratungen bekommen.
Wenn man die Laufbuchsen zu sehr vergrössert(mehr als drei nummern)?
hat die Auspuffanlage probleme die Abgase abzuleiten,dadurch kann ein Unterdruck im System entstehen und die Auspufftöpfe ziehen sich zusammen.
Das sieht dann aus als hätte jemand mit einem Hammer gegen dem Auspuff geschlagen.

Also wenns doch jemand an der GPZ versucht und es alles problemlos funktioniert sofprt bericht ersatten Tongue
Zitieren
#35
die gabel der gpz600r würde ich auch nicht empfehlen. wer das 2-scheiben-modell der gpz500s hat, kann auch die alte gabel lassen und progressive gabelfedern nachrüsten. ggf. müssten die halterungen für die bremszangen noch geändert werden, damit sie korrekt "in die scheiben der gpz600 beiߟen".
als minimalanforderung würde ich räder, kplt. mit bremsscheiben und schwinge nennen. wenn man das modell mit der trommelbremse hinten hat, noch zusätzlich die hintere bremsanlage, plus entsprechender umbau der fuߟrastenanlage. beim modell mit nur einer bremsscheibe vorne, gabel einer neueren gpz500 oder andere mit vergleichbaren maßen nehmen. dazu am besten einfach mal beim gebrauchtteilehändler vorbeischauen und den kplt. lagerbestand an gabeln durchmessen Shocked Mr. Green
und natürlich anschlieߟend alles hier im forum posten, was wie wohin passt Twisted
Zitat:Wenn man die Laufbuchsen zu sehr vergrössert...
hat die Auspuffanlage probleme die Abgase abzuleiten,dadurch kann ein Unterdruck im System entstehen und die Auspufftöpfe ziehen sich zusammen.
lol würd ich jetzt nicht ganz so ernst nehmen Rolleyes
es stimmt natürlich, dass die auspuffanlage auf den motor abgestimmt sein muss. aber z.b. bei einer 2in1 nachrüstanlage a´la laser k2 o.ä., dürfte die problematik aufgrund des erhöhten luftdurchsatzes geringer sein. mehr als 50ccm zusätzlich würde ich dem motor zwecks alltagstauglichkeit und haltbarkeit aber nicht zumuten. das mit den kolben & pleueln der zzr1100 (deren motor ja der gpz1000 entspringt) stammt aus amerika. dort machten es einige bei ihren rennmaschinen für den strassen-gp. die haltbarkeit der motoren lieߟ jedoch zu wünschen übrig. Confused
Zitieren
#36
Hallo Schrauber Smile


Bin neu hier im Forum , und misch mich ma gleich frech dazwischen!

Das Thema mit der Schwinge kommt mir wie gerufen...hehe ich grübel schon ne Weile wie ich den Lämmerschwanz ruhig bekomme.
120/160-17 hört sich nach ner moderaten Lösung an, die finanziell machbar ist Idea e-bay sei dank!
Hab auch an eine andere Gabel gedacht, 1) lässt das Anspruchsverhalten zu wünschen übrig 2) empfinde ich die Optik der Gabel als...."öhm"...gewöhnungsbedürftig!
Dachte da an die Gabel der RD500 - GS500 -GsxR - CBR600F wobei dann auch mit Sicherheit die Bremsanlage sowie der Vorderreifen übernommen werden muss, auߟer viell. bei der Rd und der GS Gabel.
(Wenn es hier Berliner gibt die lust haben das "Projekt Gabelumbau" mit mir gemeinsam in Angriff zu nehmen, bitte Nachricht schreiben! )
geteiltes Leid ist halbes Leid...
Und dann hab ich noch ne Frage zur Hubraumerweiterung :
<Weiߟ einer ob der Motor der 600er Turbo irgendwie Platz im Rahmen der Ex500A finden könnte, oder hat das schonmal jmd probiert ...und was hat der Tüv dazu gesagt?> Laughing

Was ich alles mit der kleinen vor habe, oder was schon passiert ist seht Ihr im Anhang...

gruߟ Alex
Zitieren
#37
ich kenn ne ehemalige gpz500 die den 750er turbo motor verpasst bekommen hat aber da ist böse dran gewerkelt worden und wie das genau mit dem tüv lief da hab ich keine ahnung weil das mopped fährt schon 4-5 jahr so rum und er benutzt es eigentlich nur für irgendwelche funaktionen der hat das so 4-5 moppeds in der garage stehen
Zitieren
#38
Hi,
Zitat:GPZ500s Bj91ca.49kW/Dynojet 2/geänd Gasschieber/2in1 Laser Racing/Heckhöher/Tuningritzel/umger.auf Doppelscheiben aus 96/kurze Lenkerenden/Höckerabd. In Planung :Superbike Kit(Stahlflex)/Maske(eigenbau Helm)/Kellermänner&Miniblinker/Neulack

Nen anderen Motor würde ich wegen der Statik mal in Frage stellen, bzw. was der TÜV so dazu sagt...

Hast du das Dynojet und das andere Ritzel eingetragen?
Lohnt sich das von der Leistung?

Wenn du auf 96er Doppelscheiben umgerüstet hast, heiߟt das dann, dass du vorne 17'' fährst?!?

Wie willst du denn die Teile der RD und der GSXR in die orignale Gabel einpassen?
Da passt ja schon die 17'' Felge der "D" nicht ordentlich rein...

Wink
Björn

EDIT
Ich habe grade dein Mopped unter der Neuvorstellung gesehen, du hast vorne 16'' Felgen, da passt dann die Bremsanlage der "D"?
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#39
nun was Motortuning angeht sollte man seine Aufmerksamkeit mal Richtung Südamerika lenken. dort gab es in einigen Ländern (zB. Peru) einige Jahre lang Hubraumbeschränkungen für Motorräder. ( wurde dort in mehreren Schritten von erst 125ccm auߟer Polizei und Militär, auf 250, dann 350, später 500ccm erhöht, bis es vor ca. 6 Jahren ganz aufgehoben wurde. daher war man zur Umgehung der daraus Resultierenden Leistungsbeschränkung beim Wunsch nach mehr Power auf Basteln angewiesen. Grund dafür war übrigends der Treibstoff- und Energiemangel des Landes) Da es etwas vergleichbares wie einen TÜV dort nicht gibt. gab es da ein paar Recht interesante Ansätze. Auch vor 2 Jahren hat man fast nur 125er auf den Straßen gesehen, sie aber hin und wieder auch recht frisiert daherkreischten. Ich habe dort einen Fahrer mit ner GPZ500A kennengelernt der meinte er hätte aus dem Ding jetzt etwa 78 PS rausgeholt und der Motor sei noch Standfest. In Erinnerung behalten hatte ich das er an Vergasern und Einlass einiges vergrößert hätte + Dynojet und eine andere Nockenwellenabstimmung. auߟerdem war seine Auspuffanlage ein selbstangepaßter Mischmasch aus nem im Durchmesser um 2 mm vergrößerten Krümmernachbau einer Laser K2 und dem IXIL Endtopf für eine ZXr 600 ( den man aber in der Ausführung glaube ich nicht mehr bekommt) aber da kann man ja auch nen anderen nehmen. Ich durfte das Teil auch ne kleine Runde fahren und kann nur sagen das die wirklich ne Menge mehr Dampf hatte als meine D und das sowohl unten rum als auch obenraus. Wie man sieht - Not macht erfinderisch. Der Drehzahlmesser bestätigte dann auch Durchzug bis zu etwa 12500 Touren... Er meinte noch mehr Leistung wäre zwar möglich ( Kolben Pleuel der GPZ 1100) aber das hält das Getriebe und auch Zyli + Kopf auf Dauer nicht aus. Seine Schwinge kam übrigends auch aus ner GPZ600. und vorn war Rad und Gabel der D drin. Geld spielte anscheinend keine Rolle. Ich konnte nur sagen Respekt, da er alle Teile illegal aus Mexico und Bolivien importieren muߟte. wie gesagt, der Durchzug war beachtlich, die Endgeschwindigkeit laut seiner Aussage aber nur ca. 15 - 20 20 kmh mehr als original. Ich weiߟ nicht ob die Übersetzung geändert wurde, hatte aber nicht das Gefühl.
Nach einem Gespräch mit einem TÜV Menschen habe ich auf Grund der Probleme eine solche Leistungssteigerungen ganz abgesehen von so einer irren Auspuffkonstruktion zugelassen zu bekommen, den Gedanken das Nachzubauen verworfen. Ich hol mir im Sommer die Emme Aus meinem Avatar, aber in der SF Ausführung Twisted mit 117 PS. Da werde ich dann noch die Motorabstimmung der Mexicoversion nachrüsten. das soll den Hobel auf ca. 145 PS und 275 kmh katapultieren. allerdings isses dann Vorbei mit der Asu. zum Glück ist der Auspuff kaum lauter als der originale (der es schon in sich hat) ( für den Rückbau muߟ man aber nur den Motormanagement Chip und den Auspuff zurücktauschen... ) Das Fahrwerk von dem Teil ist echt ne Wucht. und der Reihenzweizylinder benimmt sich eigentlich nich viel anders als wir das kennen nur eben größer 8)
an der GPZ die ich wahrscheinlich als Wintermopped behalten werde lohnt sich der Aufwand für mich aber nicht. (ausser vielleicht Schwinge und evtl. die Baracuda, die Wrth Federn habe ich ja schon ) Wink

Greets Szifu
Zitieren
#40
Das hört sich ja alles schon mal ziemlich interessant an...

Was genau hat der TÜV denn zum Thema Leistungssteigerung gesagt?

So eine Kombination aus einem guten Dämpfer, einer geänderten Nockenwelle und Dynojet dürfte da schon einiges bringen Smile

Viel Schneller kann sie ohne eine geänderte Übersetzung ja auch nicht werden, die dreht dann halt nur auch den 6. Gang komplett durch Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#41
jepp das denk ich auch. aber viel wichtiger als die Endgeschwindigkeit is bei unserem mopped eh der Anzug und der ging bei dem Teil ab ca. 3000 Touren wie bei unserer ab 7500 und das alles kontinuierlich nach oben ansteigend ohne Leistungslöcher... Obs aber wirklich so Standfest ist wie er behauptet hat wage ich zu bezweifeln. Er behauptete jedenfalls das er das Eisen schon seit über 5 Jahren in dem Aufbau ohne Probleme fährt.
Zitieren
#42
denke da gab es auch keinen tüv!könnte dann auch probleme mit der kommenden asu fürs mopped geben!aber 78ps, das ist schon ein wort!vielleicht für ne "renn-gpz"un n`bissl auffa strecke zu daddeln?!
Zitieren
#43
Wobei das dann wirklich gut ins Geld geht...

Dynojet ~100,-
Nockenwelle Umschleifen ~200,-
Anderer Dämpfer ~ 400,-
Anpassen auf einem Leistungsprüfstand ?

Laut den Ami-Foren soll die andere Nockenwelle ~75PS bringen.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#44
Zitat:Dynojet ~100,-
Nockenwelle Umschleifen ~200,-
Anderer Dämpfer ~ 400,-
Anpassen auf einem Leistungsprüfstand

irgendwas ist doch immer,oder? Laughing
ganz umsonst wird man es nie kriegen.man könnte höchstens versuchen es preisgünstiger zu bekommen,gebraucht oder wat weiߟ ich!
das liebe geld hält mich von sooooo vielen sachen ab.... Rolleyes
Zitieren
#45
Das Problem kenne ich Big Grin
aber die anderen Nocken würden mich echt reizen Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste