Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer aus dem Süden
#16
Wie würde es denn aussehen, wenn ich da eine Flasche Rostumwandeler reinschütte, gut durchschüttel und dann nach zwei Tagen den Tank wieder einbaue. Müsste doch theoretisch auch gehen. Oder gibt es dagegen technische Einwände, warum man das nicht machen sollte.
L.G.Tom Sunshine
Zitieren
#17
TomLong schrieb:Wie würde es denn aussehen, wenn ich da eine Flasche Rostumwandeler reinschütte, gut durchschüttel und dann nach zwei Tagen den Tank wieder einbaue. Müsste doch theoretisch auch gehen. Oder gibt es dagegen technische Einwände, warum man das nicht machen sollte.
L.G.Tom
Hi Tom, ich hab bei allem Bedenken, was man in den Tank kippt und das anschlieߟend drin bleibt.
Also auch bei selbst eingebrachter Versiegelung oder auch den besagten Rostumwandler. Mir wär die Gefahr zu groß, daß sich da nachher durch den Sprit die umgewandelte Schicht löst, und dann hat man das Problem, das Zeug wieder rauszukriegen.

Probiers mal mit der Zitronensäure, das ist gut und billig, hab damit schon erfolgreich einen Mofa-Tank verarztet.
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#18
Hi Tom,

es gibt mehrere (Denk-)Ansätze zum Thema Tankentrostung. Ich habe damals das Zeug von POR benutzt. Erhältlich beim <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de">www.korrosionsschutz-depot.de</a><!-- w -->. Weiters gibt es unzählige Seiten darüber im Netzt. Google ist Dein Freund Wink . Wie Rex habe ich mir Gedanken gemacht ob es schlau ist eine Beschichtung in den Tank zu kippen die u.U. am Rand nicht sauber hält und sich irgendwann im Tank schwimmender Weise verteilt. Hab's dann gelassen und nur entfettet und umgewandelt. Alternativ kann man auch einen großen Schluck Fertan in den Tank kippen und über nacht im Betonmischer schwenken. Dann ausspühlen, trocknen lassen und fertig.

Oder professionell machen lassen. Kostet aber!

Aloha,
Radius
PS: Ich habe dazu auch glaube ich was im "auferstanden aus Ruinen" geschrieben. Oder in dem Thread den Pandora aufgemacht hatte...
Zitieren
#19
Glücklicherweise muss ich nichts an meinem Tank machen. Ich habe mir nur anhand dieses Threads darüber Gedanken gemacht. Confused:

Was passiert mit Rostumwandler? Rost ensteht durch Aufname von Sauerstoffs und es ist nichts anderes als eine langsame Verbrennung. Der Rostumwandler entzieht dem Rost den Sauerstoff und es entsteht also wieder eine reine metallähnliche, bzw. eine Schicht, der dem Stahl ähnelt. Ob diese dann durch Benzin wieder aufgelöst werden kann, weis ich nicht. Man könnte es aber versuchen, in dem man ein verrostetes Stück mit Rostumwandler behandelt und dann dieses Probestück in einem Behälter mit Benzin aufbewahrt und dann schaut was passiert. Bei der ganzen Behandlung ist nur wichtig, das der lose Rost vorher entfernt wird. Ich könnte mir aber vorstellen, das es funktioniert und wenn dem so sei, dann ist das Tank entrosten von innen in Zukunft kein grosser Aufwand mehr.
L.G.Tom
Zitieren
#20
TomLong schrieb:Was passiert mit Rostumwandler?
Nochmal ein Link Rolleyes . Tom, Du musst auch in die Links gucken die man Dir gibt. Notfalls kann ich das aber auch für Dich googlen. Scratchheadyellow

Aloha,
Radius
Zitieren
#21
TomLong schrieb:Glücklicherweise muss ich nichts an meinem Tank machen. Ich habe mir nur anhand dieses Threads darüber Gedanken gemacht. Confused:
Hehe, das ist mir später dann auch aufgefallen! Laughing
Zitieren
#22
@Radius: Hast ja recht, hab ich nicht gemacht, in den Links nachgeschaut. Brauch ich auch nicht, da ich ja ertsens das Problem glücklicherweise nicht habe und zweitens nur einen Gedankengang durchgespielt habe, der mich ja auch in den Links bestätigt, das ich recht habe. Denn im Prinzip steht da nichts anderes, wie ich in kurzem Satz auch gesagt habe. Übrigens scheint Fertan ja nichts anderes als Rostumwandler zu sein, so wie ich es gelesen habe. Was für ein Firmenname draufsteht ist ja auch egal, das Prinzip wonach sie arbeiten ist immer so ziemlich dasselbe. Zudem kommt, das du es selbst ausprobiert hast und es zu funktionieren scheint. Also ist doch alles ok. Alle die mit ihrem Tank Probleme haben, können ihn mit Fertan behandeln, oder nicht und ich hatte mit meinem Gedankengang auch nicht unrecht. Werde mir aber in Zukunft die Links immer anschauen Wink .
L.G.Tom
Zitieren
#23
Moin

Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#24
Hi zusammen,

ist ja interessant, was für eine Diskussion sich aus dem Thema entwickelt hat.
Also hat sich der ein oder andere Gedanken gemacht. Dann ist es nur fair, wenn ich euch auf dem Laufenden halte.

Um nochmal auf die Beweggründe zurückzukommen: Ich wollte ein billiges "Hausmittelchen" ausprobieren.
Billig aus unterschiedlichen Gründen. Zunächst mal hatte ich mich u.a. für eine GPZ entschieden, weil sie weit verbreitet ist und es sehr viel Auswahl an günstigen Ersatzteilen gibt. Das gilt also auch für einen Tank, der gebraucht so etwa 100-150 Euro kostet. Je nach Zustand halt. Damit ist der preisliche Rahmen in dem sich so eine Aktion bewegen sollte schon grob gesetzt.

Dann kommt hinzu, dass der Tank garnicht so wild aussah. Ich wollte eher vorsorgen und bin eigentlich einfach nur auf das Ergebnis gespannt. Es soll zwar kein Pfusch werden, aber der Tank ist nunmal gebraucht und ich habe ihn an manchen Stellen an der Innenseite angerostet bekommen. Ich wage mal zu behaupten, dass er bei mir nicht mehr so schnell Rost ansetzen wird, da ich viel fahre, oft tanke (voll natürlich) und sich das Kondenswasser im Innern nach der Umbauaktion auch erst mal wieder bilden muss. Also alles halb so wild, hätte ihn wohl auch so einbauen können ohne große Probleme.

Trotzdem wolle ich was machen. Eine professionelle Anwendung fällt wegen dem Preisrahmen weg. Die Schottergeschichte mit der Betonmischeraktion mangels Möglichkeiten. Und zum Thema Fertan: 1 Liter fängt da bei 25 - 30 Euro an. 1 Liter... Mein Tank fasst 18 Liter. Soll ich da jetzt stundenlang schütteln oder den Tankrand oben (wo zweifellos der Rost sitzen muss) oral mit nem Strohhalm befeuchten? Sorry, wollte niemand zu nahe treten aber ich hab da echt Probleme mir das vorzustellen wie 1 Liter Fertan überall was bewirken soll. Und ich müsste alle Öffnungen stopfen was ich nicht will/kann. Also nicht meine 1. Wahl.

Was ich ja gemacht hatte war: Ich bin zum Billigstdiskounter und hatte mir 18 Ltr. Cola geholt. Da war ich mit so 5-6 Euro bedient und bekam sogar noch Pfand raus Dance Leider war ich zu ungeduldig und wollte das noch vor meinem Urlaub fertig machen und so hab ich das Zeug nach ein paar Tagen wieder rausgekippt. Das Ergebnis war nicht so prickelnd Whistle Eigentlich sah es nicht wirklich anders aus als vorher. Mag sein, dass aus dem Rost jetzt so ne Art Rostschutzgrundierung geworden ist. Vielleicht auch nicht. Ich will das raus haben und nicht irgendwann aus dem Benzinfilter davon angelacht werden. Also, was habe ich gemacht? Mich gegen die teure Zitronensäure entschieden und 18 Liter Essig geholt. 5%-tiger. Etwa 6 Euro. Über eine Woche Zeit gegeben und die Tage werde ich das Ergebnis bewundern.

Bin gespannt ob es wirkt und was ihr davon haltet Wink Freut mich auf jeden Fall das der Vorstellungsthread gelesen wird/wurde.
Ich werde berichten.

P.S. Eine Rostschutzgrundierung fällt aus den von rex genannten Gründen weg. Besser ist wohl immer mal beim Tanken reinschauen und öfter was dagegen tun. Hin und wieder leeren und trocknen lassen hilft ja schon mal gegen das Kondenswasser (Wenn das "wasserverseuchte" Benzin danach auch drauߟen bleibt).
Zitieren
#25
Ich denke selbst wenn du das Cola 4Wochen dringelassen hättest, wäre das Ergebnis kein anderes.

bin gespannt was der Essig spricht.
Zitieren
#26
*winkt*

Meine Methode....
3-4 Kg Sand (max 4mm Bruch-Korngröße) und einen Liter Wasser in den Tank geben.
Mittels Spanngurt auf die Öffnung einer Mischmaschiene zurren(Tank geht leider nicht hinein) und ein paar Stunden laufen lassen.
Der Tank wird innen blitz-blank...dann Versiegeln oder wie ich, IMMER voll tanken nach der Fahrt.
So habe ich inzwischen schon 3 Jahre keine Probs und einen sauberen Tank.

btw: Ich habe meinen Tank damals per Hand geschüttelt...hat funktioniert ABER würde ich kein 2.tes mal per Hand machen. Whistle

So long.
Zitieren
#27
Moin,
ubfree schrieb:Ich wollte ein billiges "Hausmittelchen" ausprobieren.
Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen billig, günstig und preiswert. Kauf Dir z.B. mal "billiges Werkzeug" bei Aldi/Lidl. Viel Spass Twisted .

ubfree schrieb:...Es soll zwar kein Pfusch werden...
Aber genau so klingt das für mich Naughty .

ubfree schrieb:Und zum Thema Fertan: 1 Liter fängt da bei 25 - 30 Euro an. 1 Liter... Mein Tank fasst 18 Liter. Soll ich da jetzt stundenlang schütteln oder den Tankrand oben (wo zweifellos der Rost sitzen muss) oral mit nem Strohhalm befeuchten? Sorry, wollte niemand zu nahe treten aber ich hab da echt Probleme mir das vorzustellen wie 1 Liter Fertan überall was bewirken soll. Und ich müsste alle Öffnungen stopfen was ich nicht will/kann. Also nicht meine 1. Wahl.
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest die Anwendungsbeschreibungen -ich verweise wie immer gerne auf das Korrosionsschutz-Depot- zu lesen... Vielleicht wolltest Du Dir die Mühe ja auch nur sparen Think . Dann kannst Du immer noch selber denken oder nachfragen.

Zur Abdichtung: Zwei Deckelchen aus Holz kosten (fast) nix. Improvisierte Dichtungen kannst Du aus Schlauchgummi machen. Den gibt's billiger als billig beim Reifenhändler. Entlüftung mit einer Schraube im Entlüftungsschlauch verstopfen. Schrauben liegen im Keller rum. Notfalls eine aus dem Moped rausschrauben. Kostet nix, weil vorhanden.
Einen halben Liter Fertan rein, schütteln, stehen lassen, wieder mal schütteln, stehen lassen. Mal ein paar Tage lang. Rauskippen, spülen, fertig.

ubfree schrieb:Was ich ja gemacht hatte war: Ich bin zum Billigstdiskounter und hatte mir 18 Ltr. Cola geholt. Da war ich mit so 5-6 Euro bedient
...die völlig ergebnislos rausgeschmissen waren Rolleyes . Die zur Umwandlung notwendige Phosphorsäure (IIR) ist darin kaum mehr enthalten. Sowas kann man auch beim Lesen über das Thema rausbekommen. Wenn Du eine Flatrate hast kostet es nix extra Dance . Gekostet hat es Dich bisher also 5Teuro + Deine Zeit. Beides hättest Du besser investieren können Whistle .

Aber Geiz ist nicht geil, Geiz ist blöd. Weiߟt Du, ich versuche auch zu sparen wo immer ich kann, aber irgendwo ist mal gut. Wenn Du wirklich garnix investieren willst, dann fahr die Karre bis sie Dir unterm Hintern kollabiert. Oder verkauf sie solange Du noch kannst Laughing .


kopfschüttelnd,
Radius
Zitieren
#28
Tach zusammen,

ja Morpheus, kann gut sein dass auch 4 Wochen nichts geändert hätten. Wer näheres Interesse am Cola-Versuch hat, der kann gerne mal googlen. Phosphorsäure (auch eine geringe Mengen mit ausreichend Zeit) sorgt für eine Umwandlung von Rost in stabiles Eisenphosphat, welches dann als eine Art Rostschutzgrundierung fungiert. Äuߟerlich sind da kaum Unterschiede auszumachen, lediglich die Farbe ändert sich von rost-rötlich zu nem grau-schwarz-ton. Ich hatte der Sache aber nicht ganz getraut und wollte nochmal ran.

Overdose: Die Methode mit der Mischmaschine kenne ich. Soll sogar welche geben, die so etwas mit einer alten Waschmaschine veranstaltet haben Laughing . Manche nehmen Split, manche Sand, andere Glasscherben. Ich hatte mal was von Bleikugeln für Hobbypistolen/Gewehre gelesen, das würde durch eine minimale Bleischicht (die durch die Reibung anhaftet) auch noch kurzfristig einen gewissen Schutz geben. Zumindest bis das Blei in das Benzin aufgelöst wird. Viele füllen noch kleine Mengen unterschiedlichster Flüssigkeiten zusätzlich hinein: Wasser, Salzsäure oder z.B. eben Cola.

Und zu Radius: Schraube im Entlüftungsschlauch habe ich natürlich. Die Öffnung zum Benzinhahn habe ich mit einem Plastikteil in Verbindung mit einer improvisierten Gummidichtung verschlossen, da kam noch nicht ein Tropfen durch. Probleme hätte ich aber an der Einfüllöffnung oben am Tank. Mein Tankverschluss fährt mit mir täglich zur Arbeit. Und irgend etwas Basteln bzw. improvisieren ist durch die Form der Öffnung hier nicht ganz so leicht.

Sonst kommt mir die Antwort von Radius recht oberflächlich vor. Pauschalisieren würde ich auch im Zusammenhang mit Werkzeug nicht. Es kommt, wie so oft, auf den Einsatzbereich an. Was ist falsch an z.B. einem Seitenschneider von Aldi, der nur alle paar Monate/Jahre zum Durchschneiden von Kabelbinderenden benutzt wird? Anders sieht es bei demselben Werkzeug aus, wenn eine andere Beanspruchung vorgesehen ist.

Deine Argumentation zieht sich in demselben Rahmen durch deinen Thread, weshalb ich nicht näher drauf eingehe. Soll mir etwa Blödheit und Faulheit unterstellt werden? Nur soviel: Ich bin gutverdienender Mitdreiߟiger und spare nicht weil ich etwa müsste und auch nicht weil ich es geil finde. Wichtig finde ich immer eine gewisse Verhältnismäߟigkeit. Das gilt u.a. auch beim Werkzeug von Aldi und erst Recht beim offensiven Argumentieren ohne Hintergrundwissen. Whistle
Zitieren
#29
Immer ruhig bleiben.

Denke was Radius dir sagen wollte, das man am falschen Ende sparen kann und du durch lesen usw. dir Zeit und Geld hättest sparen können. Aber das mach mal selbst mit ihm aus.

Und in dem Punkt mim Werkzeug kann ich Radius nur zustimmen. Selbst wenn man nur alle heiligen Zeiten nen Kabelbinder zwicken will. Aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen das es nicht lustig ist wenn die Backe vom Seitenschneider abbricht und dir ins Gesicht fliegt! Das ist wie bei Messern, den von einem scharfen Messer geht weniger Gefahr aus als von einem stumpfen.

Aber zu deinem Tank. Ich würd mir die Zeit und den Aufwand sparen. Es gibt in meinen Augen 3 Optionen.
1. du kaufst dir für 60-150€ einen rostfreien Tank
2. du glaubst den Erfahrungen anderer und machst es günstig mit Sand,Kies,...
3. du machst das mit dem Mittelchen, wo laut Radius ja 1l reicht. 25€ und alles ist gut...

Gruߟ Chris
Zitieren
#30
Moin ubfree,
ubfree schrieb:Und zu Radius: Schraube im Entlüftungsschlauch habe ich natürlich. Die Öffnung zum Benzinhahn habe ich mit einem Plastikteil in Verbindung mit einer improvisierten Gummidichtung verschlossen, da kam noch nicht ein Tropfen durch. Probleme hätte ich aber an der Einfüllöffnung oben am Tank. Mein Tankverschluss fährt mit mir täglich zur Arbeit. Und irgend etwas Basteln bzw. improvisieren ist durch die Form der Öffnung hier nicht ganz so leicht.
Ein rundes Stück Holz, ein halbes Dutzend Schrauben und ein Stück Gummi. Wenn Dir die Zeit nicht reicht musst Du im Winter ran. Aber Du hattest ja auch Zeit für die Kola-Geschichte Shifty .

ubfree schrieb:Sonst kommt mir die Antwort von Radius recht oberflächlich vor.
Deine Art Dich mit dem Problem zu beschäftigen kommt mir auch so vor. Ganz genau so. Das ist der Eindruck den Du bei mir erweckst. Meine Fremdwahrnehmung ist natürlich so subjektiv wie Deine Selbstwahrnehmung. Nur so am Rande Laughing .

ubfree schrieb:Pauschalisieren würde ich auch im Zusammenhang mit Werkzeug nicht. Es kommt, wie so oft, auf den Einsatzbereich an. Was ist falsch an z.B. einem Seitenschneider von Aldi, der nur alle paar Monate/Jahre zum Durchschneiden von Kabelbinderenden benutzt wird?
Natürlich gibt es einen BreakEvenPoint. Wo der ist muss jeder für sich selber festlegen. Wenn Dir mal ein Bohrer beim ausbohren einer Schraube verreckt/bricht, ein Seitenschneider genau dann aufgibt wenn Du ihn unterwegs brauchst. Dir der selten genutzte Schraubendreher die Schraube am Vergaser vernuddelt wirst Du anfangen nachzudenken.


ubfree schrieb:Anders sieht es bei demselben Werkzeug aus, wenn eine andere Beanspruchung vorgesehen ist.
Prinzipiell richtig, aber die Beanspruchung richtet sich i.d.R. nicht nach Deinen Erwartungen. Murphy's Law!

ubfree schrieb:Deine Argumentation zieht sich in demselben Rahmen durch deinen Thread, weshalb ich nicht näher drauf eingehe.
Wo genau? Ich habe hier schon mehrere Threads geschrieben.

ubfree schrieb:Soll mir etwa Blödheit und Faulheit unterstellt werden?
Wer sich so viel Arbeit macht um etwas Geld zu sparen ist sicher nicht faul im Sinne von "Arbeitscheu". Wer sich aber nicht schlau macht ist entweder doch faul oder blöd -die Begriffe sind von Dir gewählt Wink . So kommt es bei mir rüber, auch wenn Dir das nicht gefällt.
Ich habe mich vor meiner Tank-Geschichte durch alle Postings hier gelesen. Darin auftauchende Links beguckt und schlieߟlich noch mal Dr. Google gefragt. Danach war klar, daß Cola nichts bringt.

ubfree schrieb:Nur soviel: Ich bin gutverdienender Mitdreiߟiger und spare nicht weil ich etwa müsste und auch nicht weil ich es geil finde.
Ich bin ein schlecht bezahlter Anfangvierziger. Darum suche ich immer eine preiswerte, möglichst günstige Lösung. Ich habe allerdings schon als unbezahlt studierender Anfangzwanziger im MTB-Bereich gelernt: "Leicht, billig, haltbar -nimm zwei von drei". Kannst auch schreiben "billig, gut, wenig Aufwand". Die TOUR (Rennradblatt) macht immer so Graphiken zu den getesteten Rahmen. Ein Koordinatenkreuz mit Gewicht, Haltbarkeit, Preis, Komfort. Die Fläche sollte ausgewogen, möglichst groß sein. Natürlich kann man einzelne Punkte präferieren. Ich denke die Idee ist eingängig.
Es ist schwierig in einem runden Saal in die Ecke zu spucken Big Grin . Wenn Dir als gutverdienender Mitdreiߟiger ein Liter Fertan zu teuer ist...!?! Sorry, das verstehe ich nicht!

ubfree schrieb:Wichtig finde ich immer eine gewisse Verhältnismäߟigkeit. Das gilt u.a. auch beim Werkzeug von Aldi und erst Recht beim offensiven Argumentieren ohne Hintergrundwissen. Whistle
Die Zett ist quasi ab Werk eine verhältnismäߟig gute Geldsparmaschine. Mehr Spaß für weniger Geld geht kaum. Wie gesagt, fahr sie bis sie zusammen bricht oder sie bereit etwas (!) Geld in den Werterhalt zu stecken. Wie man mit minimalen Mitteln ein Motorrad fit machen kann steht hier: Malte Bittner, Motorräder selber verschönern und verbessern. Das war mein erstes "Motorradbuch". Prinzipiell denken wir glaube ich ähnlich, aber so wie Du es angehst oder darstellst wird das nichts Think !

Hintergrundwissen: Beziehst Du Dich auf meine Schrauberreien am Moped oder auf meine Unkenntnis Deiner Situation? Beim Moped bin ich halt Amateur, wie viele hier. Den Mangel an Ausbildung kompensiere ich durch Investition von Zeit. Von Dir habe ich nur den Eindruck der durch Deine Postings entsteht. Leider gibt es sowohl im Forum als auch "drauߟen" immer mehr Leute die ankommen, etwas wollen/fordern (Wissen, Hilfe, Unterstützung) aber nicht bereit sind etwas, nur ein kleines Bisschen Eigenleistung zu geben Hand .

Bevor Du jetzt Amok läufst, ich habe hier immerhin zwei lange Postings an Dich geschrieben. Ca eine Stunde lesen, formulieren, korrigieren. Das scheint mir mehr als die Zeit die Du Dich mit der Thematik auseinander gesetzt hast. Die Zeit bist Du mir als Mensch wert! Sieh es mal so Wink


Aloha,
Radius
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste