Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BARI ist seit gestern eingezogen...
#16
Velocity schrieb:
Morpheus schrieb:Ist das ne anspielung Frau Velocity? Laughing

wie da Herr so as Gscherr

Öhm eigentlich nicht. Aber Labradore werden schneller fett, als man gucken kann Wink


Gilt für Golden Retriever angeblich auch. Ist Blödsinn.
Und nein ich führe ihn nicht mitm Mopped aus aber der kennt immer nur Vollgas und unter 20km wird er auch net müde. Dann geht Futter auch in unbegrenzter Menge Smile

Zum Babylabbi sei gesagt: iss der siiiiiiiiiessssss!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17
Das ist ne Arbeits-Linie. Fütter den bloss nicht fett, nur weil dir die fetten Show-Linien so breit vorkommen, und du denkst, der arme ist zu dünn! Der ist genau richtig so und muss es bleiben!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
glückwunsch und viel spaß mit dem süߟen kleinen *g*
wir haben uns im november nen 2. mädel zugelegt (mix, bisschen podenco dabei), damals auch ca 8 wochen... war anstrengende und schlaflose, aber schöne zeit.
inzwischen ists bissle ruhiger geworden, aber wenn die beiden im garten toben, musst aufpassen, dass sie dich nicht umrennen: grosse hat ca 30 kg (wird 6 jahre), kleine 11 (jetzt 9 monate), aber kleine ist wilder und schneller als die grosse *lach*

der labbi-dobermix-welpe von meinem bruder hat mit 10 monaten schon 35 kg... vielleicht ist ja doch was dran an der aussage mit dem gewicht.... ich kenn mich zu wenig damit aus...

aber egal... poste bitte mehr bilder... die schwarzen kurzhaar gefallen mir auch sehr gut (meine sind beide kurzhaar-blond, bilder unter <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=36&t=15134">viewtopic.php?f=36&t=15134</a><!-- l --> )


lg, sonnie
Zitieren
#19
ometa schrieb:Das ist ne Arbeits-Linie. Fütter den bloss nicht fett, nur weil dir die fetten Show-Linien so breit vorkommen, und du denkst, der arme ist zu dünn! Der ist genau richtig so und muss es bleiben!

Du kannst den nicht fett füttern... Wenn er Liebeskummer hat und schlecht frisst mach ich ihm überall Sahne ran, aber da die einfach alles fressen muss man ihnen alles anbieten. Obst Gemüse Fleisch Knochen. Der frisst seine 2kilo pro Tag und die verschafft er auch. Und wenn er ausm Wasser kommt sieht er erbärmlich mager aus Undecided
Zitieren
#20
*winkt*

Wichteline schrieb:... Obst Gemüse Fleisch Knochen. Der frisst seine 2kilo pro Tag....

Naughty Naughty Naughty

an alle Hundehalter: Bitte KEINE Knochen füttern!!!
Knochen zu füttern ist für den Hund weder gut, noch gesund.
Knochen haben keine besonderen Stoffe, sind sogar für den Verauungsapperat von Hunden schwer verdaulich und sogar gefährlich.
Ich habe bereits von 2 Tierärtzten eine deutliche Warnung bzgl. Knochenfütterung bekommen.
Knochen können:
-Splitter im Fang/Gebiss...
-die Speiseröhre (Schlund) verletzten
-den Magen-/Darmtrakt verletzten
-böse Verstopfungen hervorrufen - Stichwort "Knochenkot"
Oft gehen sollche "weh-wehchen" tötlich aus, da es nach Operationen zu Infenktionen kommen kann/kommt.

Das Knochen gut für die Zähne sind...ist uns allen klar.
Hierzu gibt es zahlreiche andere Mittel - wie: Kauknochen, Kaustreifen,...Spielzeug usw.

Also bitte füttert Euern Hunde(n) keine Knochen! Pray
Man(n) glaubt damit etwas gutes zu tun - erreicht aber genau das Gegenteil

So long.
Zitieren
#21
Uiiiii, wie süߟ!!!!!! Big Grin

Wir haben genau das gleiche Modell mit dem gleichen Lacksatz, allerdings schon mit mehr Dampf unter der Haube Mr. Green

Auf dem Geschirr steht "Biotonne", was den Nagel auf den Kopf trifft. Vor dem Tier ist absolut nichts sicher, musst echt ständig aufpassen, dass nichts eingesaugt wird was den Staubsaugerbeutel beschädigen könnte Vacuum
Zitieren
#22
Overdose schrieb:*winkt*

Wichteline schrieb:... Obst Gemüse Fleisch Knochen. Der frisst seine 2kilo pro Tag....

Naughty Naughty Naughty

an alle Hundehalter: Bitte KEINE Knochen füttern!!!
Knochen zu füttern ist für den Hund weder gut, noch gesund.
Knochen haben keine besonderen Stoffe, sind sogar für den Verauungsapperat von Hunden schwer verdaulich und sogar gefährlich.
Ich habe bereits von 2 Tierärtzten eine deutliche Warnung bzgl. Knochenfütterung bekommen.


Ich möchte jetzt keine Diskussionen über die Frischfleischfütterung beginnen aber so eine Oberschenkelknochen vom Schaf splittert nicht. Und roh schon garnicht. Wenn du das nächste Hähnchen für den Grill vorbereitest versuch doch mal einen rohen Knochen splittern zu lassen. Geht nichtmal mit Röhrenknochen.....
Die von dir genannten alternativen werden am Stück geschluckt ich weiss nicht ob das dolle ist und wenn ich mir angucke was da teilweise an Zucker und Abfällen drinne ist.........
Zur natürlichen Fütterung gehören nunmal auch Knochen und ich bin auch irgendwie nicht gewillt son Karnickel auseinanderzupuhlen.


Wer weiterlesen möchte: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php">http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php</a><!-- m -->
Sicher nicht von der Tierfutterindustrie gesponsort Smile Tatsächlich ist die Anzahl der Tierärzte die FRrischfleisch empfehlen gering. Aber es gibt sie!
Zitieren
#23
Wichteline schrieb:
Overdose schrieb:*winkt*

Wichteline schrieb:... Obst Gemüse Fleisch Knochen. Der frisst seine 2kilo pro Tag....

Naughty Naughty Naughty

an alle Hundehalter: Bitte KEINE Knochen füttern!!!
Knochen zu füttern ist für den Hund weder gut, noch gesund.
Knochen haben keine besonderen Stoffe, sind sogar für den Verauungsapperat von Hunden schwer verdaulich und sogar gefährlich.
Ich habe bereits von 2 Tierärtzten eine deutliche Warnung bzgl. Knochenfütterung bekommen.


Ich möchte jetzt keine Diskussionen über die Frischfleischfütterung beginnen aber so eine Oberschenkelknochen vom Schaf splittert nicht. Und roh schon garnicht. Wenn du das nächste Hähnchen für den Grill vorbereitest versuch doch mal einen rohen Knochen splittern zu lassen. Geht nichtmal mit Röhrenknochen.....
Die von dir genannten alternativen werden am Stück geschluckt ich weiss nicht ob das dolle ist und wenn ich mir angucke was da teilweise an Zucker und Abfällen drinne ist.........
Zur natürlichen Fütterung gehören nunmal auch Knochen und ich bin auch irgendwie nicht gewillt son Karnickel auseinanderzupuhlen.


Wer weiterlesen möchte: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php">http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php</a><!-- m -->
Sicher nicht von der Tierfutterindustrie gesponsort Smile Tatsächlich ist die Anzahl der Tierärzte die FRrischfleisch empfehlen gering. Aber es gibt sie!

Hai,

will jetzt auch nicht hier ne große Diskussion bzgl. Hundefütterung anfangen, aber hier nur kurz ein Einwurf einer Tierärztin, die im Bereich Tierernährung promoviert hat:
1) Auch ich lehne Knochenfütterung ab, weniger wegen des Splitterns, sondern wegen der "Knochenkot"- Problematik. Ich lade jeden gerne mal zu einer Exkursion in den A.... eines derart erkrankten Hundes ein...... nicht schön Rolleyes
Dazu gilt das Argument des knochenfressenden Wolfes nicht, da die das nicht wirklich fressen. Für die Zahngesundheit taugt's auch nicht, schädigt eher den Zahnschmelz.
2.) Zum BARFen seien nur zwei Dinge gesagt: Wer eine gute Rationsgestaltung hinbekommt, mag dies tun. Ich habe in meinem Klientel bisher aber noch niemanden gefunden, der dies hinbekommen hat ( Übrigens: Der Link hat bereits einen grundsätzlichern Fehler, der Hund ist ein Omnivore mit Schwerpunkt Fleisch!).
Auߟerdem wird dabei meist mit aufgetauten Fleischprodukten gearbeitet- eine hochgradige "Salmonellenschleuder" für den Tierbesitzer!

Allen Hundebesitzern hier jedenfalls viel Spass mit den Lieblingen!
Zitieren
#24
Salmonellen interessieren einen Hundedarm wenig. Hier darf man nicht den Mensch-Hund-Vergleich machen. Das Futter (Barf) rutscht so schnell so durch den Hund, dass Salmonellen und die ganze Bakteriengeschichte keine Zeit hat, sich zu entwickeln.
Knochen (roh) braucht der gebarfte Hund, wegen des Kalziums. Rohe Knochen splittern nicht.

Wir haben zwei Jahre gebarft - und ausser der Problematik bei Urlaub und Mehrbedarf an Mineralien/Energie bei unserer Zuchthündin gabs keine Probleme.

Du kannst besser einen Hund barfen und er mag hier und da einen Mangel an irgendeinem Stoffwechsel "erleiden", als dass du deinen Hund mit Industriefutter mit Geschmacksverstärkern, Anti-Abführmitteln und sonstigem Chemie-Scheiss vollstopfst.
Man muss aber auch kleine (bis 10 kg) und grosse (um 30-40 kg) Hunde unterscheiden. Die funktionieren im Stoffwechsel ganz unterschiedlich
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#25
Hai,

Salmonellen interessieren aber leider den /die Besitzer von ausscheidenden Hunden......
Calcium aus rohen Knchen wird nur in geringem Mass aufgenommen/ verstoffwechselt.....
Zwei Jahre BARFerfahrung sagt nichts über Nutzen, etc. aus.

In dem Bereich wird leider viel zu viel Halbwissen verbreitet, "gefühlt" gefüttert....sorry, mag nicht arrogant wirken. Auch das ganze Gerede über Futtermittel, als wenn die BARFLobby nicht auch von der Industrie gesponsort wird.

So, halte mich jetzt dann aus dem Thema raus... kann das aber bald nicht mehr hören/ lesen.....
Zitieren
#26
Ja, ist ein breites Thema. Gibt ja hunderte Foren dazu, wo es nur darum geht. Braucht hier nicht wirklich diskutiert werden.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#27
Was aber noch gesagt werden müsste: Vorsicht bei regennasser Fahrbahn!!!!
Das Einzige, was Labbis lieber mögen als Futter, ist Wasser Laughing


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste