Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederinbetriebnahme nach 8jähriger Standzeit
#16
MQR schrieb:Naja, wird wohl schon so werden, in Abhängigkeit vom Ergebnis nach der Entrosterei...
Würd ich dir empfehlen.
Mit dem "modernen" E5-E10 Sprit hat die Arbeit sonst ne ziemlich kurze Halbwertszeit.

MQR schrieb:Und an meinem Mopped sind Lenkerböcke und Stummel vom Zubehör montiert
Laut deinen Bildern sind das die originalen Wink

PS: Wenn du hier schreibst, gibts oben nen "URL" Knopf,
wenn du zwischen die Klammern die Links einfügst funktionieren die nachher auch.
Etwa so: [url"]http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=34&t=14436[/url] ---> http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=34&t=14436
Zitieren
#17
Ah, okay, wieder was gelernt...

Werd ich bei Gelegenheit probieren. Danke für den Tip

Ich hab´ bei den Papieren vom Mopped eine ABE und eine technische Zeichnung der Böcke dabei.

Ich werd´ sie mal einscannen und das Bild hier einstellen.

Gruߟ
Zitieren
#18
MQR schrieb:Ich hab´ bei den Papieren vom Mopped eine ABE und eine technische Zeichnung der Böcke dabei.
So eine wie Diese ?
Zitieren
#19
Exakt dieses, jop.

Danke für´s Arbeit abnehmen Smile

Hat jemand Erfahrung mit diesem Zubehörteil?
Zitieren
#20
MQR schrieb:Exakt dieses, jop.
Andere gibts meines Wissens nach in D auch nicht Wink

MQR schrieb:Hat jemand Erfahrung mit diesem Zubehörteil?
Klick mich oder mich oder such nach "Vogt" mit der Suchfunktion.
Big Grin
Zitieren
#21
Danke.

Mit der Suchfunktion bin ich iwie nur im Downloadbereich gelandet...Bin halt nicht so der Computermensch, bloß Krankenschwester... Mr. Green
Zitieren
#22
Rubino schrieb:
rex schrieb:wenn Du Teile brauchst, meld Dich, hab frisch eine fast komplette "A" reingekriegt...
Das in der Ecke abgestellte D-Modell könnte man ja auch für die Allgemeinheit opfern Whistle
Polräder und SB-Lenker sind immer beliebt Big Grin

Ey, Kloppe?
:violence-stickwhack: <-- links: ich mit SB-Lenker, rechts du.

Big Grin Big Grin

Auߟerdem steht sie nicht in ner Ecke, sondern gestrippt auf einem sich drehenden Podest in der Mitte der Garage --Jawoll! Snooty

SORRY FÜR OT Shifty
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#23
*spam*

heu-schreck schrieb:gestrippt auf einem sich drehenden Podest in der Mitte der Garage --Jawoll! Snooty
Ohne Verkleidung ? Mit Stange ? Shifty
Doooseeee Laughing
Zitieren
#24
heu-schreck schrieb:Auߟerdem steht sie nicht in ner Ecke, sondern gestrippt auf einem sich drehenden Podest in der Mitte der Garage --Jawoll! Snooty
Genau so steht sie da!
Durch zarte Pastellfarben sanft illuminiert, bietet sie dem Betrachter unverholen reizvollste Einlicke in die intimsten...harrr!
Aber Schluߟ jetzt, back zum Thema! Naughty

Hab den Link zum elektrischen entrosten mal reprariert, bei meinem Browser funktionierte er allerdings auch vorher, das Laden dauerte nur ein bisschen.

Zu den Ansaugstutzen:
Hab grad den Luftfilterkasten der "A" aus der Kiste gekramt.
Die Gummis sind zwar nicht mehr ganz so flauschig-weich wie neu, aber meiner Meinung nach noch durchaus brauchbar. (Meine eigenen von der "D" sind auch nicht besser.)
Sie sind rund, ich krieg problemlos eine Vergaserbank eingesetzt und das ganze wird auch mit den originalen Federringschellen dicht.

Wenn Du willst, schick ich sie Dir mal unverbindlich zur Ansicht zu.

Wenn sie auch Deinen Vorstellungen entsprechen, hätte ich dann anschlieߟend gerne einen Zehner plus Porto für beide zusammen, ansonsten schickst Du sie mir einfach zurück.
Ich denke, das ist fair.
Wenn du das auch so siehst, bräuchte ich dann Deine Adresse per PN.
So, viele Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#25
Danke, absolut fair...

Ich hab´ heut in der Bucht welche für etwas mehr Geld geangelt...Sorry für die vergebliche Mühe...

Aber es iss toll wie schnell man hier im Forum geholfen bekommt. Freu´ mich sehr mich hier angemeldet zu haben Smile

Zum Tank: Ich hab´ heut die Elektrolysebrühe rausgekippt. Das Ergebnis war zwar deutlich besser als vorher, so richtig gut war es allerdings nicht...Vielleicht hat das Mischungsverhältnis nicht ganz gepasst...Der GPZ-Tank iss einfach bissl zu groß dazu glaub´ ich...Da kommt das mit dem " Tank entrosten - einsachtzig! " leider auch nicht ganz hin...

Ich hab´ nochmal Zitronensäure rein, jetzt wird er immer wieder geschüttelt und in eine andere Lage gedreht. Damit hab´ ich bisher gute Erfahrungen gemacht, mal gucken wie es wird. Werd mir dazu jedenfalls ein paar Tage Zeit nehmen ( müssen )...

Als nächstes sind dann Bremsen ( + Flüssigkeit ) und Kühlmittel dran. Und die Räder kommen raus damit die neuen Reifen montiert werden können

Gruߟ

Matthias
Zitieren
#26
MQR schrieb:Danke, absolut fair...
Sorry für die vergebliche Mühe...
Keine Ursache, war eben grad eh beim Teile sichten - und Fotos sind heutzutage umsonst Wink
Weiߟ jetzt zumindest, daß ich noch einen brauchbaren Luftfilterkasten nebst Gummis in petto hab, hehe.

Ach so, als Nachtrag meine Meinung zum Versiegeln:
Ich würds eher lassen!
Wenn es unter der Schicht weiterrostet oder sich die Versiegelung sogar wieder teilweise löst, kannst du den Tank anschlieߟend entsorgen.
Mach das mal mit der Zitronensäure, normalerweise sollte das reichen, hab da selber auch gute Erfahrungen mit gemacht.
Und wenn nicht, werkst Du das ja.
Zitieren
#27
Ich würds eher lassen!
Wenn es unter der Schicht weiterrostet oder sich die Versiegelung sogar wieder teilweise löst, kannst du den Tank anschlieߟend entsorgen.


Genau das sind auch meine Bedenken...

Ich schau´ mal wie´s nach der Säure aussieht

Jetzt geht´s auf zum Nachtdienst...

Gruߟ

Matthias
Zitieren
#28
Meine Erfahrungen zur Tank innenbeschichtung:
ich habe mal in 1992 mehrere Tanks von innen beschichtet, damals war das noch nicht so bekannt. Es wurde aber bekannter, da immer mehr Tanks durch Verwendung von bleifreiem Sprit anfingen zu rosten. Diese Tanks sind noch heute ok. Ich habe damals mit Fertan als Entroster/ Rostumwandler gearbeitet und mit einer rot-braunen 2K-Tankfarbe 4x beschichtet. Die Farbe platzt nicht ab und ich habe auch keine Unterwanderung beobachtet.
Bei der 500er ist der Tank von innen weiߟ beschichtet, habe ich so gekauft, das sieht nicht sehr vertrauenerweckend aus. Was man im Tank sehen kann ist nicht glatt sondern es sind Gnubbel drin und es sieht aus, als wenn man Rost einfach übertapeziert hat. Mal sehen, wie lange das gut geht.
Bei der 900R ist der Tank unbehandelt, da 100% rostfrei und damit das so bleibt kippe ich pro Tankfüllung 2 Schnapsgläser mit 2T-Vollsynthetiköl in den Sprit. Das hat weiterhin den Vorteil, das die Vergaser mit Schwimmernadelventilen, Schwimmerwellen, Drosselklappen, Schiebern und auch der Ventilschaft von unten sowie die Kolben von oben geschmiert werden. Auߟerdem hat man noch die Notlaufeigenschaften erhöht. Das Öl verbrennt übrigens vollständig rückstandsfrei. In der 500er und im PKW mache ich es übrigens genau so, hier aber nur für Vergaser/ Einspritzpumpe und Motor.
2 Beispiele zum Schmieren: bei der 900er hing nach Vollgasfahrt immer ein Schieber, er blieb einfach oben hängen, da habe ich ausprobiert, ob es mit dem Zumischen von etwas 2T-Öl besser wird, es ist nie wieder vorgekommen. Bei meinem PKW hatte die Benzinpumpe beim Starten manchmal Aussetzer, d.h. man ist ausgestiegen hat gegen den Kunststofftank gehauen, die Pumpe sprang an und es war ok. Da habe ich auch angefangen einfach ein Schnapsglas pro 10 Liter Sprit zuzumischen und seitdem habe ich nie wieder gegen den Tank klopfen müssen.

Denkt mal drüber nach.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#29
wir nehmen für die alten ducatis mit rostigen tanks immer die tapox versiegelung. wenn die nur leichten rost angesetzt haben, dann kommt zitronensäure und heiߟes wasser zum einsatz. anschlieߟend fertan rein, entfetten und tapox rein. dann ist ruhe.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#30
Soooo, es geht mal weiter hier im Forum

Nicht das es mit dem Mopped die Tage nicht vorangegangen wäre, ich wollt hier nur mal wieder meinen Thread aktualisieren Smile

Soweit:

Mopped läuft prinzipiell ( jatte ich ja schon erwähnt ), Ansaugperipherie iss komplett montiert. Bremsflüssigkeit vorne iss neu. Was jetzt noch fehlt iss der Tank und der Banzinhahn.

Der Tank iss weitestgehend entrostet, die Zitronensäurebehandlung hat den Rest erledigt. Der Benzinhahn macht mir bissl mehr sorgen, der iss ziemlich zugesetzt. Die Dichtungen scheinen jedoch noch heil. Der Hahn liegt zum Weichen in Sprit ein, heut hab´ ich die Spitze meiner Druckluftpistole wieder angeklebt ( zum x-ten mal abgebrochen ), demnächst geht´s den verstopften ( und hoffentlich angeweichten Dreckresten ) an den Kragen.

Seit gestern iss se raus aus der Winterschrauberbude und friert in meiner regulären Werkstatt. Aber nur da hab´ ich den Platz zum Hochbocken...Räder hab´ ich heut Mittag raus, sind jetzt beim Monteur, morgen wieder zu holen.
Vorm Einbau werd´ ich dann noch die Felgen putzen. Das wird ein fest, die sind Hölle dreckig und werden sicherlich wieder richtig schön Smile Vorher-Nachher-Bilder folgen.

Ich häng´ euch nioch was vom derzeitigen Stand an. Nicht irritieren lassen, ich weiߟ, bei mir schaut´s aus wie Sau...Ich muss dringend aufräumen ( spätestend wenn die Kawa fertig ist ). Die Kartons stammen von meiner aktuellen Ebay-Aktion, bin schwer am Verpacken...

~Gruߟ

Matthias


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste