Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Generelle Fragen
#16
Irgendwo im Bereich der Vergaser ist was faul, evtl sogar bei den Kolbenringen / Ventilen.
Hier war doch mal einer der meinte er bekommt seine auf 12L und das wär völlig normal Laughing
Aber 9L sind auch schon gut, da solltest du dich dringend drum kümmern, allein schon in gedenken an dein Portemonaye.

Schau mal im Downloadbereich nach dem Reparaturhandbuch und lies dich ins Thema Vergaserwartung ein. Wink
Zitieren
#17
GB-7 schrieb:Also 5-10 orgeln meinst du? oder gibt es ne Möglichkeit sozusagen zu entlüften?
Oder läuft beim öffnen des Benzinhahns automatisch solange Benzin in die Schwimmerkammer bis der gewünschte Stand erreicht ist?
..traurig wie wenig ich weiss.. Oops
Nee erst wenn der Vergaser den Unterdruck erzeugt, um den Benzinhahn zu öffnen, läuft der Sprit in die Kammern. Es sei denn der B-Hahn is defekt, dann kanns ständig nachflieߟen und bei defekten Schwimmerventilen halt alles überfluten.
Und nein ein einfaches "entlüften" geht nicht.

Ich würd da alles mal durchchecken Vergaser, Ventilspiel, Kompression....die Saison is ja bald zuende Wink
Zitieren
#18
Patzomat schrieb:1. Es gibt spez Öl für LuFi's (K&N) aber das hat an einem original nix zu suchen. Bissl ölig kann das schonmal sein, aber wenn der Filter vollgeschmiert ist, hol dir einen Neuen.
Abschrift aus dem GPZ500S Handbuch:

Reinigen des Filterelements (Luftfilter)
  • Das Element in einem Lösungsmittel mot hohem Flammpunkt reinigen.
  • Das Element mit Druckluft trocknen.
  • Nach dem Reinigen das Element mit Motoröl der SE-Klasse SAE 30 tränken, in einen trockenen Lappen wickeln und zusammenpressen, um das überschüssige Öl auszupressen. Das Element dabei nicht beschädigen.[/list:u]

    Achtung
    • Das Element an einem gut belüfteten Ort reinigen, in dessen Nähe sich weder Flammen noch Funken (oder Anzeigelampen) befinden. Niemals mit Benzin oder Lösungsmittel mit niedrigem Flammpunkt reinigen, um Feuers- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.[/list:u]
Zitieren
#19
Schön und so verfährst du mit deinem Luftfilter?

Das ist für 08/15 Zubehörluftfilter nicht vorgesehen.
Zitieren
#20
Wenn du's nicht tust, selbst schuld.
Das der leicht ölig ist gehört so.
Zitieren
#21
Rubino schrieb:Das der leicht ölig ist gehört so.
Schade dass das nicht der Fehler war Big Grin ...aber schön dass wenigstens etwas passt


Patzomat schrieb:Nee erst wenn der Vergaser den Unterdruck erzeugt, um den Benzinhahn zu öffnen, läuft der Sprit in die Kammern.

stimmt da war was Big Grin ich erinnere mich

Patzomat schrieb:Ich würd da alles mal durchchecken Vergaser, Ventilspiel, Kompression....die Saison is ja bald zuende Wink

ok...also is natürlich ne harte Ansage^^ ich hab hier ein Kawasaki GPZ500S Reparaturanleitungs Handbuch ( Band 5136)
leider erkennt man da nicht alles so gut..und so nen Check is ja was größeres denk ich mal.
Gibts da iwas besseres als pdf oder so?
Es is bei laufendem Motor auch noch ein Pfeifen bzw Quietschen zu hören. Sind das die Ventile?
Zitieren
#22
Filteröl setze ich bei Dauerluftfiltern ein, bei den Wegwerfteile von Delo oder Champion
kann man sich das sparen, zumal meine GS nicht in der Wüste eingesetzt wird.
Zitieren
#23
GB-7 schrieb:Es is bei laufendem Motor auch noch ein Pfeifen bzw Quietschen zu hören. Sind das die Ventile?

Quietschende Ventile wären seeeehr ungut. Wenn dann Tackern/Nageln die, aber quietschen sollten die auf keinen Fall. Wenn sie das täten, tun sie das nicht mehr lange.
Denke aber mal, dass dein Tank nicht richtig auf den Gummis liegt bzw. eins verrutscht ist / fehlt. Drück mal auf den Tank, wenn sie quietscht und guck ob es dadurch weggeht bzw. sich was am Ton verändert.
Sollten die Quietschgeräusche wirklich aus dem Motorinneren stammen, darfst du anfangen dir richtig Sorgen zu machen.

9 Liter sind echt ne Menge Holz. Hast du schon mal nen Tank in einem Durch verfahren und warens dann auch 9 Liter? Fahr sie doch einfach mal bis auf Anfang Reserve runter und tank mal 4,5 Liter rein und sag mal wie weit du gekommen bist, bis du wieder auf Reserve schalten musstest. Bei dem Wetter am Wochenende, sollte der Test leicht fallen Smile
Wenn das Gemisch wirklich so fett ist, dass der sich soviel Sprit reinsaugt, solltest du gravierende Nebenerscheinungen haben wie qualmenden Auspuff oder wenigstens sauschlechte Leistung.
Wenn deine Kiste solche Symptome nicht hat und sonst ok läuft, denke ich, dass sich da was über Nacht verflüchtigt also irgendwo immer mal nen Tropfen rauskommt oder so, dafür müsste aber min. der Benzinhahn defekt sein.
Wo stellst du dein Motorrad ab? Sind da irgendwo Flecken auf dem Boden?

Wenn da auch nix is, dann würd ich wie folgt vorgehen:
1) Sichtprüfung aller Teile (vorallem die, die Benzin führen)
2) Benzin-Ablasschrauben beim Vergaser prüfen bzw. nachziehen
3) Benzinhahn prüfen (Tank abnehmen und gucken obs tropft)
4) Vergaser einstellen (Gemischschraube + Synchen)
5) Luftfilter wechseln (wenn er mehr als 15000 auf der Uhr hat) - kriegt man bei Louis oder z.B. hier

Dabei solltest du hoffentlich auf den Fehler stoßen.
Wenn das alles nix hilft, muss es irgendwas im Vergaser selbst sein. Vielleicht zu große Düsen vom Vorbesitzer eingebaut, oder mit Draht gereinigt und so zu groß gemacht oder sonstwas. Das wird dann schwer per Ferndiagnose.
Zitieren
#24
Hairybird schrieb:Quietschende Ventile wären seeeehr ungut. Wenn dann Tackern/Nageln die, aber quietschen sollten die auf keinen Fall. Wenn sie das täten, tun sie das nicht mehr lange.
Denke aber mal, dass dein Tank nicht richtig auf den Gummis liegt bzw. eins verrutscht ist / fehlt. Drück mal auf den Tank, wenn sie quietscht und guck ob es dadurch weggeht bzw. sich was am Ton verändert.

Bin ich schonmal beruhigt, dass du die Ventile quasi ausschlieߟt.

Zitat:Hast du schon mal nen Tank in einem Durch verfahren und warens dann auch 9 Liter? Fahr sie doch einfach mal bis auf Anfang Reserve runter und tank mal 4,5 Liter rein und sag mal wie weit du gekommen bist, bis du wieder auf Reserve schalten musstest. Bei dem Wetter am Wochenende, sollte der Test leicht fallen Smile
In letzter Zeit hab ichs jetzt nich getestet aber die "Daten" hab ich von ner Tour letztes Jahr an Gardasee. Also quasi immer Tank voll bis Tank leer.
Aber ich werds nochmal testen.

Zitat:Wenn das Gemisch wirklich so fett ist, dass der sich soviel Sprit reinsaugt, solltest du gravierende Nebenerscheinungen haben wie qualmenden Auspuff oder wenigstens sauschlechte Leistung.
Also qualmen oder so tuts nich und mit der Leistung weiss ich nich...hab halt kein Motorrad zum Vergleich.
Zitat:

Wenn deine Kiste solche Symptome nicht hat und sonst ok läuft, denke ich, dass sich da was über Nacht verflüchtigt also irgendwo immer mal nen Tropfen rauskommt oder so, dafür müsste aber min. der Benzinhahn defekt sein.
Wo stellst du dein Motorrad ab? Sind da irgendwo Flecken auf dem Boden? [/quote]
Den Benzinhahn hab ihc schonmal gecheckt. Der müsste ok sein. Im Tank bleibts ja drin wenn der Hahn zu is.
Aber...angenommen es würde Tropfen, wäre Benzin doch so leichtflüchtig, dass man auch keine Tropfen sieht.

Zu den anderen Punkten muss ich mihc jetzt mal einlesen wie n Vergaser aufgebaut is und so und was man da machen kann bzw wie viel Aufwand des ist.
Isch aber auch iwie meine Vermutung, dass da was nicht stimmt Big Grin

Nur noch kurz.
Die Maschiene war gedrosselt auf 34 PS mit 2 Scheiben in den Ansaugstutzen. Zum entdrosseln hab ich die einfach rausgemacht. Passt das oder hätte man an irgendwelchen Düsen auch noch was ändern müssen?
Zitieren
#25
k, hab jetzt angefangen zu Zerlegen:
[Bild: http://www.abload.de/img/vergaser137c4.jpg]
Das ist die Ansicht von oben rechts auf die Vergaser.
Meine Frage:
Stimmen meine Beschriftungen und für was ist das Verbindungsstück in der Mitte?
Von dem führt der Schlauch einfach nach unten "auf die Straße"

Hab mein Motorrad dann auch mal bei laufendem Motor beobachtet, mit Tank nebendran liegend, und mir ist aufgefallen, dass ne ordentliche Menge an Benzin am linken Vergaser runterrinnt. Also schon so 3-4 Tropfen pro Sekunde.
Leider konnt ich nicht so genau sehn wo es austritt. Müsste aber iwo auf der Zylinderseite des Vergasers sein.
Oder könnt ihr euch denken wo das evtl rausläuft?
Meine Vermutung war, dass ich beim Ausbaun des Drosselscheiben vllt iwie was verschoben hab und jetzt dieser Gummi zum Motor hin nichmehr richtig sitzt.
Wollte dann den Luftfilterkasten ausbaun und dann den Vergaser nach hinten iwie mal wegziehn, dass mans sieht, aber hab keine Schraube beim Luftfilterkasten entdeckt.

Was meint ihr dazu?
Zitieren
#26
Patzomat schrieb:Schön und so verfährst du mit deinem Luftfilter?

Das ist für 08/15 Zubehörluftfilter nicht vorgesehen.

Laut dem Verkäufer von Louis aber schon. Der hat mir letzte Woche ungefragt geraten, den Filter mit Sprühöl zu benetzten.
Und da sich diese Aussage sinngemäߟ mit dem Werkstatthandbuch deckt, warum dann also nicht?
Schaumstoff ist Schaumstoff, ob original oder nachgebaut aus dem Zubehör.
Hab ihn mit Sprühöl behandelt, eingesetzt und die Gpz läuft damit wunderbar.
Wenn das einölen (ungewollt) nicht nötig sein sollte, dann eher darum, weil durch die Kurbelgehäuseentlüftung im Luftfilterkasten je nach Zustand der Kolbenringe immer ein mehr oder weniger starker Ölnebel vorhanden ist.
Das hat aber nichts mit der Bauart der Zubehörfilter zu tun.


@ GB-7:
Das "?" zeigt auf den Schlauch der Schwimmerkammerbelüftung.
Grüߟe, rex
Zitieren
#27
Das erklärt natürlich den hohen Verbrauch. Big Grin

Der Motor scheint ja zu laufen, also wird der Sprit wohl nicht wegen nem undichten Ventil auslaufen.
Aber wenn ich mir das Foto so anschaue, ich fürchte der Benzinschlauch ist am Filter undicht weil da keine Schellen verbaut sind.
Evtl hat auch eine Schwimmerkammerdichtung den Geist aufgegeben.
Also mach noch mal nen Testlauf und guck wo es raus läuft. Wink
Zitieren
#28
Rubino schrieb:Evtl hat auch eine Schwimmerkammerdichtung den Geist aufgegeben.

Du weiss garnihc wie recht du hast Big Grin
Hab das ausgelaufene Benzin verdunsten lassen und dann nochmal gestartet. Es quillt aus der "Naht" unten am Vergaser. Demnach is es die Dichtung. Habs aber noch nicht geöffnet weil ich keine Ersatzdichtung da hab.


Btw. für was brauch ich ne Vergaserbelüftung? Der saugt doch extra Luft durchn Luftfilter?!

EDIT:
Hab grade bei Louis geschaut... unter was findet man diese Dichtung?

Danke
Zitieren
#29
Na irgendwo muss die Luft ja hin wenn der Sprit die Kammer füllen soll Wink

Die Schwimmerkammerdichtung gibts einzeln beim Freundlichen oder im Vergaserreperaturset bei den großen 3.
Zitieren
#30
GB-7 schrieb:
Rubino schrieb:Evtl hat auch eine Schwimmerkammerdichtung den Geist aufgegeben.

Du weiss garnihc wie recht du hast Big Grin
Hab das ausgelaufene Benzin verdunsten lassen und dann nochmal gestartet. Es quillt aus der "Naht" unten am Vergaser. Demnach is es die Dichtung. Habs aber noch nicht geöffnet weil ich keine Ersatzdichtung da hab.


Btw. für was brauch ich ne Vergaserbelüftung? Der saugt doch extra Luft durchn Luftfilter?!

EDIT:
Hab grade bei Louis geschaut... unter was findet man diese Dichtung?

Danke

Bei Louis kriegst die glaub ich nicht einzeln. Musste kompletten Vergaserreparatursatz kaufen, da is dann eine dabei. Oder halt im Internet. Wir haben ein paar Links zu Teilehändlern in der Rubrik "Händler".
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste