Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinderkopf geplant - alles undicht
#16
*winkt*
Ich weis nicht ... umso länger ich mir das Bild anschaue umso schlimmer finde ich es. Sad
Sagt mal, ist es normal das die Mitte des Kopfes mehr runter ist als die Auߟenseiten?
Sieht irgendwie "rundgeschliffen" aus... Rolleyes
In der Mitte des Kopfes mehr Material abgetragen worden als auߟen?
Oder sind die Ventile, aus irgend einem Grund von Werk aus, nicht alle auf dem selben Niveau? Rolleyes

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17
Jopp da habt ihr völlig Recht. Er hat mir heute erzählt, dass lediglich zwei Zehntel runtergenommen worden wären und die Jungs standen zu 4. um Kopf, die "neue" Kopfdichtung und Bank (die ich dann heute mit planen lassen wollte) herum und waren am Rätselraten.
Die Planfläche (wenn man das Riefental so nennen darf) war übrigens wieder krumm. Genauso wie die Nockenwellenkanäle. Die Bank war zwar auch etwas krumm, aber das liegt im Toleranzbereich von 0.05mm. Und planen können die die nicht, weil sie nicht die passende Maschine dafür haben Shocked
Zu den Riefen hat er gesagt, das wäre so normal... Ich hab innerlich nur noch geweint...
Schon ein bisschen hardcore die Story für nen Traditionsbetrieb seit 1901 (KFZ-Motorinstandsetzung seit 1972) mit gutem Ruf.
Naja er wollte dann noch irgendwas schleifen und machen und tun um das Teil zu retten und ich solle morgen nochmal vorbeischauen.

Ich hab dann später mit meinem Bruder und Vater beratschlagt und wir sind alle (und ihr ja auch) der Meinung, dass da mindestens 2mm auf einen Schlag weggesenst worden sind. Der Kopf ist jetzt wahrscheinlich wieder krumm wegen Eigenverspannung (meint zumindest mein Bruder).
Aber ist sowieso wurscht. Bei der Verdichtung (müsste so bei 16:1 oder mehr liegen) hat sich das alles erledigt. Morgen gehts nur noch um Schadensersatz etc. Durch den Kopf wird nie wieder Gemisch flieߟen, soviel steht leider fest Sad

Hat vielleicht jemand nen unbearbeiteten Kopf herumliegen und könnte mir mal die Höhe ab Ventilsitz bis Oberkante abmessen? Wäre vielleicht noch hilfreich wieviel da genau weggefräst wurde, bei den weiteren Gesprächen mit dem Motorheini.

Edit: Hier nochn schönes Bildchen, wie es nicht aussehen sollte:
[attachment=0]
Zitieren
#18
Hairybird schrieb:Edit: Hier nochn schönes Bildchen, wie es nicht aussehen sollte:

Whistle
Halleluja!
Ich würd denen auf den Werktisch Surprisedbscene-moneypiss:

So long.
Zitieren
#19
Da hat der Traditionsbetrieb wohl ein wenig zu traditionell gearbeitet.
Man kann seine Sache auch 39 Jahre schlecht machen Wink
Viel Erfolg beim Schadenersatz fordern.
(Hoffentlich sieht meiner besser aus, den darf ich mir ende der Woche anschauen Shifty )

rex schrieb:Steht unter diesen Voraussetzungen noch das Angebot für die Nachhilfe? Big Grin
Wenn es dich aufheitert kann ich dich auch ne Runde durch den Park schieben Big Grin

[Bild: http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9G...TI6zxXr22Q]

(Ja das Angebot steht noch Wink )
Zitieren
#20
Mhm ich muss jetzt doch etwas zurückrudern, mit meinem Geschimpfe. Angestrengt hat er sich, das muss man ihm lassen. Der hat mir jetzt den Kopf und die Bank VON HAND plan geschliffen. Er hat es mir mit dem Haarlineal gezeigt. Sie sind beide Plan und glatt wie nen Babypopo.
Als weitere Entschuldigung hat er den Zylinderwänden noch nen neuen Kreuzschliff verpasst. Auch von Hand. Also handwerklich kann er schon was.
Von den Fotos (hab ich A4 im Copyshop noch drucken lassen) zeigte er sich allerdings unbeeindruckt und meinte "das sieht nur so aus" usw. Es blieb also bei der Aussage von zwei Zehntel. Da ich leider keinen handfesten Gegenbeweis bringen konnte sahs schlecht aus mit meiner Argumentationskette.
Also konnte ich nur die Teile nehmen und einbauen.
Die zwei Zehntel kauf ich ihm aber weiterhin nicht ab. Ich bin mir sicher, dass das Einlaßventil nicht annähernd über den Kopf geguckt hat. Und alleine das was es jetzt rüberschaut sind schon 2-3 Zehntel, hab ich mal mit der Fühlerlehre nachgemessen.

Wie auch immer... Donnerstag/Freitag kommen die Dichtungen für die Wasserpumpe und dann wird sich zeigen ob sie läuft oder nicht und vorallem auch wenn sie läuft ist noch die Frage wie lange.
Zitieren
#21
Dreht das Wasserpumpenrad nicht mit 9,8Nm so wie angegeben fest. Sonst dreht ihr noch das Gewinde ab, so wie ich gerade... Evil
Ich weiߟ nicht, ob das noch lustig sein soll oder was?! Ich sollte sie einfach anzünden...

Sorry, fürs auskotzen, aber ich weiߟ echt nicht mehr wohin noch mit der Wut auf das Scheissteil!
Zitieren
#22
Mach vorher die Verkleidung ab! Wink

SCNR
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#23
Bist du dir sicher, dass dein Drehmomentschlüssel auch links rum mit Drehmoment arbeitet?

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#24
Guardian schrieb:Bist du dir sicher, dass dein Drehmomentschlüssel auch links rum mit Drehmoment arbeitet?

Gruߟ
Sebastian

Shocked

... ups...

Musstest du das schreiben? Jetzt bin ich auch noch selber Schuld... Banghead

Aber fest angezogen war das nicht (son bisschen hab ich mittlerweile ja auch in der Hand) und so wie das abgerissene Gewinde aussah, hatte es vorher auch schon einen weg. Jaja Ausrede blablala...
egal - den Fehler mach ich jedenfalls nicht nochmal.

Nach einer nachmittäglichen Notinstandsetzung der Wasserpumpe (Ich sag mal lieber nicht, wie wir das genau repariert haben), kam dann vor 2 Stunden ca. der Startversuch...
Mit vollem Choke und ein bisschen georgel hab ich den Trecker dann auch anbekommen. War ein sehr spannender Moment für mich. Erfreulicherweise lief sie sehr sauber. Hat die Drehzahl absolut genau gehalten und vorallem ist sie dicht! Jedenfalls im Standgas.
Also laufen tut sie, ob sie fährt probiere ich dann morgen aus, wenn der hochfeste Schraubenkleber, in dem nun mit Rechtsgewinde ausgestattetem, von oben durchbohrten Wasserpumpenrad, im selbstgeschnittenen Gewinde in der Welle ausgehär... ach... nee das wollt ich ja garnicht erzählen Whistle

Naja, dann mach ich mich mal auf die Suche nach Pumpenrad und Welle. Meint ihr ich sollte nach was Gebrauchtem suchen oder besser neu kaufen? Sind zusammen auch wieder knapp 50 Schleifen neu :/
Zitieren
#25
besser als schraubenkleber wäre da irgendwas für welle-nabe verbindungen geeignet. ich hab damit mal versehentlich ne schraube eingeklebt (loctite 648). danach konnte ich die ausbohren...
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#26
Ja so ganz trauen tue ich der Notreperatur sowieso nicht Wink Der Grundgedanke war eben herauszubekommen ob sie überhaupt noch ein paar Meter fährt, bevor man noch mehr Geld in Teile investiert.
Gestern war dann sozusagen D-Day. Es gab zwar zuerst noch ein paar Probleme mit der Ventildeckeldichtung, die war nämlich etwas undicht. Hat mich aber nicht großartig überrascht, dass die alte Dichtmasse nach dem x-ten Ein- bzw Ausbau aufgegeben hat. Also hab ich da auch noch das alte Zeugs abgekratzt und neues verbaut. Da ist jetzt wieder alles schön dicht. Irgendwo kommt aber noch ein bisschen Öl. Ich bin mir zu 95% sicher, dass die Kupferringe der Steigleitungen nicht dicht sind, da es von dort wo die beiden Leitungen zusammenlaufen runtertropft. Auch das überrascht mich nicht wirklich und ist ja zum Glück mit neuen Ringen relativ schnell zu beheben. Nebenbei hab ich dann auch noch sehr schnell herausgefunden, warum ich beim Anlassen den Abend vorher soviel Choke brauchte und warum sie so "merkwürdig" lief... wenn man die Stecker von einer Zündspule nicht wieder ranmacht, kann das schonmal passieren Big Grin tjaja... es war schon sehr spät. Also das konnte ich dann auch sehr schnell beheben.
Als ich das dann alles soweit erledigt hatte, habe ich die ganzen Verkleidungsteile wieder angebaut und habe es gewagt zu fahren. Zwar nur sehr piano (5500 upm max) und auch erstmal nur 15 Kilometer, aber die waren zur Abwechslung, trotz der bescheidenen Witterungsverhältnisse, sehr erfreulich. Kein Mucken, keine komischen Geräusche alles prima. Naja gut, tackern tut sie immernoch etwas, aber das gehört wohl bei Kawa einfach dazu Wink
Als ich dann wieder da war, hatte ich ein etwas milchiges Schauglas, aber keinen Schlamm im Öldeckel. Ob das nun an der notreparierten WaPu liegt oder generell das Öl durch das ganze rumgebaue ordentlich Wasser gezogen hat, kann ich nicht sagen. Habe mich dann aber dazu entschieden die Kleine für die nächste Woche noch stehen zu lassen und in der Zeit alle noch benötigten Teile zu besorgen. Die Kopfdichtung scheint weiterhin dicht zu sein, aber "so richtig" kann ich das wohl erst nach längerer Fahrt sagen.
Für nächstes Wochenende steht dann also noch auf dem Programm:
Wasserpumpe reparieren/revidieren
Steigleitungen dicht bekommen und generell nochmal alles auf Dichtheit prüfen
Ölwechsel
Kühlflüssigkeitswechsel
Kette putzen und schmieren
und zu guter letzt: Waschen und Putzen Wink

Und dann hoffe ich, dass ich die nächsten paar Tausend Kilometer erstmal wieder Ruhe hab und alle Dichtungen das tun, wozu sie geschaffen wurden Whistle
Zitieren
#27
Hairybird schrieb:Nebenbei hab ich dann auch noch sehr schnell herausgefunden, warum ich beim Anlassen den Abend vorher soviel Choke brauchte und warum sie so "merkwürdig" lief... wenn man die Stecker von einer Zündspule nicht wieder ranmacht, kann das schonmal passieren Big Grin

das kenn ich.. Laughing

hab mal aufn anlasser gedrückt und das teil hat gedreht wie wild.. "ach ja.... ich muss ja auch zündkerzen reindrehen..." Doh
ein anderes mal: das ding rödelt und rödelt und will nich anspringen. kerzenstecker drauf und dann gings auch. Confused

Hairybird schrieb:Und dann hoffe ich, dass ich die nächsten paar Tausend Kilometer erstmal wieder Ruhe hab und alle Dichtungen das tun, wozu sie geschaffen wurden Whistle

dann mal toi toi toi!
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#28
Gestern habe ich die Restarbeiten erledigt. Bei der Wasserpumpe hab ich gepfuscht und den alten Simmerring verwendet (sah noch gut aus), da der neue erst Montag kommt und ich kein Bock mehr hatte noch länger zu warten.
Ich habe sie dann 60 km gemütlich über die Bundesstraße gefahren bei strömendem Regen Whistle :
Keine Fehler, kein Zicken, Temperatur eher zu kalt als zu heiߟ. Die Anzeige hing die ganze Zeit beim ersten Strich rum, aber auch nicht verwunderlich bei durchgehend ca. 100-110 km/h und 5500-6000 Touren bei Kälte und Nässe.
Das Einzige was mir aufgefallen ist: Die Motorbremse ist merklich stärker geworden. Kann das durchs planen und die damit verbundene erhöhte Verdichtung gekommen sein?
Und ich überlege wie viele Kilometer ich sie einfahren soll... dachte so an 200-300 mit immer mal etwas mehr Drehzahl? Think
Zitieren
#29
als ich neue kolbenringe und dichtungen reingemacht hab, bin ich 250km mit maximal 6000 u/min gefahren. viel landstraße und dann zum schluss mal 80km autobahn mit konstanter drehzahl.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#30
wieviel war denn die "konstante drehzahl" auf der BAB? Wink

Hab das mal so versucht umzusetzen heute, nur ich kann mich da immer so schwer beherrschen Shifty Hab ihr bis jetzt die ersten 100 km maximal 6500 gegönnt, dann bin ich bis km 160 immer schrittweise so an 7-8000 gegangen und auf den weiteren 40 hab ich dann ein zwei mal an der 9 gekratzt.
Bin also etwas brutaler zu Werke gegangen, wobei meine Kolbenringe ja auch nicht neu sind. In Sachen Kontakt zwischen Kolben und Zylinderwand ist ja lediglich ein neuer Kreuzschliff in die Wand gekommen.
Dann werd ich sie mal noch 100km etwas schonen und dann... Dirtbike Wink

Wobei ich sowieso schon überglücklich bin - 200km sind schon weit mehr, als ich ihr noch vor 1-2Wochen zugetraut hätte Dance
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste