Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasser mag mal, mal mag er nicht...
#16
Rubino schrieb:
Flo1992 schrieb:erklär mir das bitte mal Wink
Die Elektrik an der kleinen ist (frag mich nicht wie und warum) eine leichte Fehlkonstruktion.
Beispielsweise bekommen Blinker und Hupe im Vergleich zu anderen Maschinen zu wenig Strom ab.
Sprich z.B. Zubehör LED Blinker sind dunkler oder funktionieren deutlich schlechter als vom Zulieferer vorgesehen.
okay...beziehst du das auf die originalen relais oder auch auf die lastunabhängige variante?
kann mir das irgendwer erklären? dürfte ja eigentlich nicht sein...die batterie ist (vergleichsweise) groß ausgelegt,...grundsätzlich zu geringer ladestrom?? (ist eigentlich ne off-topic diskussion, aber das interessiert mich grad brennend...)

so, zuuur gpz: batterie über nacht geladen, am morgen saugt sie immer noch. gestern ist die amschine gestanden, heute bin ich gegen 20:00uhr mal gefahren, klang sie...nicht erfreut (aber man weiߟ ja nicht). dann kurzer stop, start, stop mit stillegung für gut 90min. danach sprang sie noch an., aber irgendwie kam mir das licht recht schwach vor. auch wurrde es extremviel schwächer, wenn man die blinker (original) anmacht....zuhause sagt der voltmeter: 11,7V.....
hab sie jetzt nochmal angehangen, muss aber morgen wohin. der nächste schritt ist: batterie anhängen bis sie voll ist und dann mal einen tag stehen lassen - das sollte eigentlich zeigen obs die batterie ist, oder??
ahja, der batterielader zuhause (ein ziemlich grobes teil ^^) schafft die spannung da auch nicht schneller wieder rein als die gpz - okay, vielleicht 20% schneller...

edit: p.s.: morgen kauf ich mir beii conrad mal das vc170 multimeter - mit autorange und ohmmeter...dann kann ich auch hoffentlich mehr sagen!
Zitieren
#17
Nen billiges Digital-Multimeter (10 Euro inkl. Versand) kann ich dir vermachen.
Kümmere dich besser um eine neue Batterie.
Was ist das für ein Ladegerät? Hat das eine Schnell-Lade-Funktion?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
ometa schrieb:Kümmere dich besser um eine neue Batterie.
Einspruch, euer Ehren Wink
Wenn während der Fahrt das Licht schwächer wird, passiert folgendes:

Die Verbraucher wie Licht, Bremslicht, Zündung Blinker, etc. ziehen ihren Strom normalerweise von der Lichtmaschine.
Erst wenn diese nicht genug Saft bringt, lassen sie sich von der Batterie versorgen. Das geht natürlich nur eine kurze Zeit gut.

Bei funktionierendem Ladesytem kann man also Stundenlang mit einer Batterie rumfahren, die aufgrund von Überalterung oder eines Defektes keine Ladung mehr annimmt -und merkt es während der Fahrt nicht mal.

Das war hier ja aber nicht der Fall, von daher bleib ich bei der Diagnose "Laderegler oder Lichtmaschine".
Ist natürlich möglich, daß der Akku zusätzlich auch einen weg hat, da liegt aber meiner Meinung nach nicht das ursächliche Problem.
Hast du nicht für Freund Flo noch so ein Ding im Angebot?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#19
Flo1992 schrieb:okay...beziehst du das auf die originalen relais oder auch auf die lastunabhängige variante?
kann mir das irgendwer erklären? dürfte ja eigentlich nicht sein...die batterie ist (vergleichsweise) groß ausgelegt,...grundsätzlich zu geringer ladestrom?? (ist eigentlich ne off-topic diskussion, aber das interessiert mich grad brennend...)
Das hat nichts mit dem Ladestrom zu tun. Der wird nur schlecht verteilt.
Demnach bekommen die Blinker z.B. zu wenig davon ab.
Ich hab z.B. Hupen die gerne 3,5A hätten, bekommen aber max 2A, geht also nicht.

Originale Relais ... was war das nochmal .. ahja hab ich noch irgendwo Big Grin

rex schrieb:Ist natürlich möglich, daß der Akku zusätzlich auch einen weg hat, da liegt aber meiner Meinung nach nicht das ursächliche Problem.
Ne, das Problem ist wie schon richtig erkannt der Laderegler, auch Gleichrichter genannt.
Das macht sich eben an der Batterie bemerkbar.
Inzwischen hat die warscheinlich auch einen weg weil Sie nicht ausreichend geladen wird,
und warscheinlich auch ein paar mal tiefentladen wurde.
Zitieren
#20
unter 11,58V war die denk ich nie, aber egal...also nicht egal, ich will nur grade auf was anderes raus ^^

wenn der gleichrichter hin ist, was ja ziemlich amtlich sein dürfte...woran kann das liegen?
alter? oder kurzschluss? nicht, dass ich mir einen "neuen" kaufe und der dann sofort (oder innerhalb kürzester zeit) auch nen schlag weg hat...

die maschine ist, wie gesagt, original - bis auf das D-polrad. mit dem ist sie aber auch lange zeit gut gegangen (und die Lima ist laut messwerten gut dabei).

Danke für das angebot mit dem multimeter, käme mir mit versand aber vermutlich teurer als wenn ich mri ein neues kaufe. ich überleg grad hin und her...lieber 1x was gscheites oder lieber wieder was billiges?? ^^
Zitieren
#21
Was gescheites ist immer gut - ist nur die Frage, wie oft du es im Leben brauchst.
Dinger mit True RMS fangen bei 100 an (die billigen).
Also Gleichrichter liegt hier auch rum. Hättest schonmal das Porto halbiert.
Darfs noch etwas mehr sein? Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#22
hab mir grad das multimeter gekauft, diesmal mit auto-range (hoffntlich taugt das was) und mit klemmen dazu - gott, die erleichterung ist so groß, ich könnte heulen ^^

frage:
hat jemand das reperatur-handbuch in HQ? ich kann die Seite 101 überhaupt nicht lesen - jedenfalls das relevante.

was ich euch erzählen kann: die spulen sollten in bester ordnung sein (also die anker), ab dann wirds fraglich...ist dieser ominöse steckverbinder nr. 4, eingezeichnet mit diode, wirklich das ding direkt über der batterie? da seh ich nämlich keine diode. unabhängig davon kommen mir total lustige werte raus - entweder es kommt gar nichts raus, oder komplett falsche werte...(bisher hab ich am gleichrichter einen richtigen wert! ^^)
jedenfalls hat dieses kabel da oben keinen unterschied gemacht....


nochmals für mich, den ganz dummen:
ich lass den gleichrichter angesteckt, hau diesen verbinder nr 4 raus, messe ann am gleichrichter (bzw halt dessen stecker) die widerstände, baue ihn dann aus und messe ihn gemäߟ der tabelle nochmal an allen punkten durch???

edit: die batterie hält die spannung soweit ganz gut - noch ist sie bei 13V, und das, obwohl ich grad multimeter, mittagessen und einen nierengurt besorgen war!
Zitieren
#23
so, nochmal kurzes update:

endlich hab ich den gleichrichter abgesteckt gemessen. zwischen dem schwarzen (rechts oben) und dem ersten gelben (links unten) flieߟt strom, der rest sollte scheinbar passen. komisch ist, dass ichd as beim ersten anlauf nicht zusammengebracht habe Think

rot-weiߟ gegen gelb:
4,5 4,75 5,02 bzw - - -
schwarz gegen gelb:
5,2 - - bzw 4,73 5,23 5,3
(scheins sind die dioden gegengleich)

gibts noch irgendwas, dass ich durchmessen sollte? ich mein der gleichrichter ist hin (oder kann man die diode irgendwo ins kabel pflanzen?), aber...gibts noch was was gefetzt sein könnte? (irgendwelche dioden,...) - zündung geht, anlasser geht, batterie geht, lichter gehen samt blinkern, drehzahlmesser geht, tempgeber geht,...alles andere nicht ausprobiert!

@ometa: PN Wink

edit (so oft wie ich macht das niemand ^^): alle messungen oben angegeben in MOhm (lt. Messgerät, welches sonst eigentlich immer umschaltet...). Lt. Diodentest funktioniert alles asstrein, überall mit 5V (oder warens 0,5??) bzw eben gar nicht... Rolleyes
Zitieren
#24
Lesen hast du doch gelernt, oder ? Wink
Bei der Messrichtung gehts darum an welche Seite du die positive Klemme hälst.
Das kannst du theoretisch auch mit nem Durchgangsprüfer machen,
ist aber für die dort flieߟenden Ströme nicht aussagekräftig.
Zitieren
#25
jap, soweit kann ich schon folgen Wink nur verstehe ich nicht, was genau das mit dem steckverbinder nr.4 soll, denn da ändert sich ja am gleichrichter nix.
ich versteh eben jenen satz nicht...

und wie gesagt - das kommt raus. ich weiߟ nicht, wie man das deuten soll/kann.


nochmal die frage: hat jemand eine idee, wiesos mir den gleichrichter so zerfetzt hat? kann sonst noch was hin sein, was mir so auf den ersten blick nicht auffiele?
Zitieren
#26
Flo1992 schrieb:nur verstehe ich nicht, was genau das mit dem steckverbinder nr.4 soll
das soll wohl ein Druckfehler sein.
Das muss Steckverbinder Nummer 3 sein, da geht auch der Pfeil auf dem Bild hin.
Ist halt nur ein Bucheli, als "Richtwert" zu gebrauchen, das wars dann auch Wink

So, entweder hast du quark gemessen, oder der Regler ist im Eimer.
Du kannst auch den Motor bei 4000 laufen lassen, und dann an der Batterie messen.
Da müssen dann 14-15 V ankommen.
(Ab dem Punkt wo du da deine 12,6 V hattest war eigentlich alles klar Wink )

Aber wenn du langeweile hast:
Zitieren
#27
hat jemand nen brauchbaren tipp, wie man an die buchsen-kontakte kommt? bei dem 3erstecker der Lima schaff ichs ja noch, aber beim 6er des gleichrichters ist das rigoroses bangen....^^
so oder so: das ding ist hin. die werte sind absolut random und passen gar nicht zu denen der tabelle (danke für diese, rubino. jetzt kann sogar ich blindschleiche das lesen! =D)

trotzdem hab ich noch immer keine idee, wieso das ding hinüber ist...ich hab eigentlich keinen kurzschluss bemerkt oder fabriziert, zumindest soweit ich weiߟ...und die Lima arbeitet (zumindest jetzt) sauberstens...

ich werd gleich dann nochmal messen gehen was rauskommt, wenn man das amperemeter dazwischenschaltet. bin gespannt...
Zitieren
#28
Das sind nunmal "nur" Halbleiter, und die mögen keine Vibrationen.
Dazu sind da noch 3 Thyristoren drin die auch nur eine begrenzte Schaltanzahl bzw Lebensdauer haben.
Kann schon mal passieren das die über den Jordan gehen.
Zitieren
#29
okay, das beruhigt mich =) also baue ich dem ding für die zukunft eine vibrationsarme halterung xD

mich macht immer nochf ertig was du da über die stromausbeute sagst...jetzt wird mir nämlich klar, wieso meine hupe so ungewöhnlich leise ist...hmmm Think
Zitieren
#30
hey leute,

hab heute den alten neuen regler von dennis bekommen Smile
mit dem geht die sache wieder ganz hervorragend - ladestrom bei vorher mittelmäߟig geladener batterie (12,4V) nach ~5min standgasbetrieb und licht aufgedreht bei ~13,5V (+-0,1) - das sollte passen, oder?

jetzt hoff ich mal, dass es mir den nicht wieder fetzt weil ich irgendwas übersehen hab Big Grin
jedenfalls danke für die hilfe.

mein nächster schritt (weil mir langweilig ist): ich werde mal schauen, ob man die elektronik des ladereglers irgendwie ohne sie gänzlichst zu zerstören rauspuhlen kann. falls jalasse ich euch wissenw as genau es dann war, und vielleicht kann ichs ja sogar reparieren Wink
(seit wann bin ich denn so größenwahnsinnig?? Laughing )

Grüߟe!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste