Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor springt nachm Tanken nicht mehr an
#16
So, hab heute neue Kerzen gekauft und auch gleich eingebaut. Jetzt steh ich vor dem nächsten Problem: Durch die Startversuche der letzten Tage ist meine Batterie so gut wie tot und ich müsste sie laden.
Ich habe hier ein Batterieladegerät mit 6 Ampere. Kann ich das verwenden?
Zitieren
#17
Eher nicht, 6A sind zuviel für die kleinen Moppedbatterien, ideal ist ein Ladestrom von einem Zehntel des Nennwertes der Kapazität (14Ah: 1,4A), kleinere Ladeströme gehen natürlich auch, dauert dann halt länger, ich hänge meine über Nacht an nen billiges 300mA Ladegerät, tut einwandfrei.
Zitieren
#18
bei 6A könnte er ja auch eine Scheinwerfer-Birne in Reihe schalten, dann bleibt in etwa 1,4A übrig Think Whistle

Edit: gibt es ein Auto, was du ranziehen könntest ? dort den Motor starten "Überspielkabel" ans Möpp und deine Kleine sollte sich starten lassen.
Zitieren
#19
In einer Reihenschaltung ist der Strom konstant.
Zitieren
#20
joerch schrieb:In einer Reihenschaltung ist der Strom konstant.

Hast Recht, also parallel schalten .... Cool ... merke ich mir nie Whistle
Zitieren
#21
So, habe die Batterie von nem Bekannten mit dem richtigen Ladegerät aufladen lassen.

Ich will morgen zu Louis fahren und n Benzinhahn-Dichtsatz holen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Rep-Kit von Louis? Welches müsst ich da nehmen? Gibt ja einmal eins für die EX500 und eins für die EX500A - passen beide für meine?
Zitieren
#22
Vitus schrieb:Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Rep-Kit von Louis? Welches müsst ich da nehmen? Gibt ja einmal eins für die EX500 und eins für die EX500A - passen beide für meine?

Erfahrung zwar nicht, aber der Benzinhahn dürfte bei A- und D-Modell gleich sein. Kann mir nicht vorstellen, dass der beim Modellwechsel geändert wurde.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#23
Jep, kann ich zumindest rein optisch bestätigen.
Nachdem ich jetzt beide Modelle vor mir liegen auch, ist auch völlig klar, warum ich meine 13-15 Liter ausm Tank in 30min ablassen konnte (siehe Bild). Der kleine Dichtungsring hat komplett gefehlt.

Ich werd morgen den Hahn wieder an den Tank montieren und wieder alles zusammen setzen. Unter Umständen war das jetzt schon der Grund, dass der Schwimmer aufgrund des Defekts die "Massen" an Sprit einfach nicht halten konnte. Ansonsten knöpf ich mir morgen noch die Schwimmernadel vor, da weiߟ ich inzwischen auch, wie ich rankomme Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#24
n
Zitieren
#25
So, neuer Zwischenstand:
Ich hab heut den Benzinhahn wieder montiert und er hält Smile
Tank wieder rangebastelt, voller Vorfreude Anlasser betätigt und KLICK - nix passiert Surprised Klang für mich so, als würde der Anlasser nicht genug Saft bekommen, also hab ich mich (mit dem Gedanken, dass die Batterie den Ladevorgang beim Bekannten wohl nicht überlebt hat) auf die Suche nach ner neuen Batterie gemacht. Nach ner Stunde endlich bei A.T.U. eine passende gefunden, dort noch befüllen lassen, inner Zwischenzeit bei McDonalds n Eis geschleckt (war ja super Wetter), und dann zurück zur Garage der Eltern und eingebaut.
Meine Hoffnung wurde jedoch gleich wieder gedrückt, als der Anlasser mir wieder nur mit einem kurzen KLICK antwortete.
Davon mal abgesehen, waren wieder ein paar Tropfen Benzin auf die Zeitung gefallen, die ich unter Anleya gelegt hatte. Für mich schauts so aus, als wär das "Leck" am rechten Vergaser. Also steht für morgen der Vergaserausbau auf dem Plan, in der Hoffnung, dass ich dort den Grund fürs Tropfen finde.

Hat jemand von euch ne Ahnung, was das mit dem Anlasser seien könnte?

Ich wollte mir ja mal das Relais angucken, bekomme jedoch die Schrauben vom Haltegriff und somit die Seitenverkleidung nicht ab.
Ich weiߟ ja nicht, wie es bei euch ist, aber bei mir sind die verdammt fest gezogen. Meine Schadensbilanz beim Versuch die Schrauben zu lösen: 12'er-Nuss gebrochen, Lager von ner Ratsche gekillt (und ne miese Schnittwunde, die erst nach ner Stunde aufgehört hat zu bluten ^^). Ich habs mitm Schraubenschlüssel, mit ner Ratsche (bzw. mit zwei verschiedenen, nachdem die erste kaputt war), mit nem Akkuschrauber und mit nem Schlagbohrer versucht - kein Mucks. Sad

Gibts bei den Schrauben einen Trick, um die zwei ab zu bekommen?



PS: Der Anlasser funktioniert soweit aber noch, zumindest lief er mal kurz, nachdem ich den Tank abgebaut hatte und den Sprit ausm rechten Vergaser gelassen hab. Hab da eher aus Verzweiflung aufn Anlasser gedrückt, aber da hat er kurz georgelt, bis ich (vor Schreck ^^) wieder losgelassen hab.
Zitieren
#26
Update: Sie läuft wieder Dance
Hab heut nochmal alle Steckverbindungen unterm Tank gecheckt (auseinandergezogen und wieder zusammengesteckt) und dann ist sie endlich wieder gestartet Smile
Hab wohl mal beim Tankaus- oder einbau eine der Verbindungen gelockert, wodurch der Anlasser nicht mehr richtig zog.
Na hauptsache, sie läuft wieder *freu*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste