Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
geht ständig aus
#16
ich glaube so langsam auch dass das problem der vergaser ist. habe grade mal bei ebay geschaut nach gebrauchten vergasern. finde teilweise auch gedrosselte.
da wäre ich schon bei der nächstenfrage.
wenn ich einen 34ps oder 50ps vergaser kaufe, kann ich dann einfach meine deckel und schieber ( alles i.o.) einsetzten und habe damit wieder 60 PS?

Edit:
ach ja an die schwimmer habe ich auch schon gedacht, aber wenn die sporadisch hängen würden, würde dann nicht auch der vergaser ständig überlaufen oder wie macht sich das bemerkbar?
Zitieren
#17
steffisp schrieb:ich glaube so langsam auch dass das problem der vergaser ist. habe grade mal bei ebay geschaut nach gebrauchten vergasern. finde teilweise auch gedrosselte.
da wäre ich schon bei der nächstenfrage.
wenn ich einen 34ps oder 50ps vergaser kaufe, kann ich dann einfach meine deckel und schieber ( alles i.o.) einsetzten und habe damit wieder 60 PS?

jepp, geht Wink

steffisp schrieb:ach ja an die schwimmer habe ich auch schon gedacht, aber wenn die sporadisch hängen würden, würde dann nicht auch der vergaser ständig überlaufen oder wie macht sich das bemerkbar?

je nach dem, wenn er oben hängt kommt nix rein, hängt er unten macht er nicht mehr zu, gibt es also beides Wink
Zitieren
#18
GL_Corona schrieb:
steffisp schrieb:ach ja an die schwimmer habe ich auch schon gedacht, aber wenn die sporadisch hängen würden, würde dann nicht auch der vergaser ständig überlaufen oder wie macht sich das bemerkbar?

je nach dem, wenn er oben hängt kommt nix rein, hängt er unten macht er nicht mehr zu, gibt es also beides Wink

Hi Steffi, genau so ist es.
Bei Dir kam aber beim Ablassen aus beiden Schwimmerkammern in etwa die gleiche Menge Sprit.
Ist jetzt unwahrscheinlich, daß da gleichzeitig beide Schwimmer hängen.
Der Vergaser wurde ja in einer Werkstatt gereinigt, wie haben die das gemacht? Ultraschall?
Und hatten sie dabei die Gemischregulierschrauben rausgehabt und anschlieߟend eine Grundeinstellung wieder hergestellt?
Halte ich zwar jetzt nicht für das Kernproblem -das vermute ich zunächst weiterhin in der Benzinzufuhr-, wäre aber trotzdem interessant zu wissen.
Ist vielleicht gut, jetzt systematisch vorzugehen. Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich die Spritversorgung mal probeweise über einen anderen Tank oder eine Spritflasche herstellen (Unterdruckschlauch dabei verschlieߟen!) Wenn der unregelmäߟige Lauf bleibt, dann kannst Du das Thema Benzinhahn/Tankbelüftung schon mal abhaken.
Und vielleicht hast Du bei Dir in der Bekanntschaft einen guten Schrauber, der zusätzlich mal einen Blick auf den Vergaser werfen kann. Vier Augen sehen ja oft wirklich mehr als zwei.
Zitieren
#19
hallo rex,
ja das mit der externen spritzufuhr habe ich schonmal ausprobiert, da ist auf der gefahrenen strecke von ca 20 km nichts gewesen, aber nach der erkenntnis dass der fehler unabhängig von gefahrener strecke unter umständen auch erst nach 100 km auftritt, werde ich das nochmal ausprobieren.
ja die gemischschraube war drauߟen. in der werkstatt wurde ein ultraschallbad gemacht. auf ger gemischschraube ist ja eine unterlegschraube und ein dichtungsgummi. mir ist beim zusammenbau aufgefallen, dass das dichtungsgummi von einem vergaser gefehlt hat. habe einen bekannten gefragt der mir sagte das sei nicht weiter schlimm und habe den vergaser dann eingebaut.
ist das evt der fehler?
vergaser wurden anschlieߟend von mir synchronisiert
Zitieren
#20
Hi Steffi, stell dich doch auch mal im Newbie-Bereich vor Wink

Hast du inzwischen mal probiert mit dem Benzinhahn auf ON oder RES zu fahren ?
Wenn der Fehler dann nicht auftritt, ist in der Unterdruckmembran ein Riss.
Ansonsten könnte man den Tank abhaken.

Prüf mal den Seitenständerschalter.
Ein Wackelkontakt da kann einen gleichen Effekt herbeiführen.

Allgemein: Geht die Maschine direkt komplett aus, oder läuft die erstmal nur auf einem Zylinder ?
Das würde das ganze schonmal etwas eingrenzen.
Zitieren
#21
hallo rubino,

der seitenständerschalter war defekt und habe ihn überbrückt. hatte nämlich das problem dass die maschine wenn sie aus ging nicht mehr angesprungen ist. aber wirklich überhaupt nicht mehr. das problem habe ich jetzt nicht mehr.

die membrane im hahn ist top, habe sie und die dichtungen schon erneuert.
spritdurchfluss habe ich auch kontrolliert. ist in allen stellungen okay.

habe aber eben um sicher ausschlieߟen zu können dass es der tank ist, die maschine bei der fahrt über einen externen tank versorg. ca 30 km gefahren kein fehler.

habe dann den tank wieder drauf und wieder ca 30 km gefahren. kein fehler.

das heiߟt aber nichts. wie gesagt es kann sein dass ich 100km fahre bisder fehler auftrtitt.
aber wenn er dann auftritt, habe ich das problem nach kurzer zeit meist wieder.

ob sie über einen zylinder läuft bevor sie ausgeht kann ich nicht genau sagen. habe aber um das ausztuschlieߟen zündbox, kerzen + kabel gewechselt und die zündspülen durchgemessen. i.o.

wenn sie ausgeht habe ich das gefühl dass sie mit choke ziehen besser wieder an geht.
wenn sie dann läuft, unabhängig ob choke gezogen oder nicht, und ich zu ruppig im schnell im stand gas gebe, hört es sich so an als würde sie absaufen.

ja werde mich mal vorstellen Smile
Zitieren
#22
Auch wenn du sagst du hast die kontrolliert: Die Sympthome sprechen für die Tankbelüftung.
Die wird warscheinlich "nur" leicht verstopft sein, oder der Schlauch ist geknickt.
Je nach fahrweise hast du dann früher oder später zu wenig Sprit im Vergaser.
Probiers doch mal aus: möglichst Spritverbrauchend fahren, wenn sie dann ausgeht mal den Tankdeckel öffnen.

steffisp schrieb:habe aber um das auszuschlieߟen zündbox, kerzen + kabel gewechselt und die zündspülen durchgemessen. i.o.
Das schlieߟt das ja nicht aus.
Aber es wäre z.B. sehr unwarscheinlich das beide Schwimmer auf einmal klemmen.
Wenn die Maschine nur noch auf einem Zylinder läuft, brauch man viel Gas um die am leben zu halten,
und kann max. 80km/h fahren Big Grin
Zitieren
#23
also die tankentlüftung ist eher nicht weil der schlauch und die öffnung frei sind.

ich hatte heute einen externen tank drauf und dafür eine andere spritleitung genommen. später als ich den tank wieder drauf gemacht habe, habe ich diese leitung dran gelassen. den hahn habe ich auch nochmal auseinander genommen und geprüft.

ich bin seit dem nicht stehen geblieben obwohl ich möglichst spritfressend gefahren bin. bin so ca 120 km gefahren.
freuen kann ich mich noch nicht weil ich eigentlich nichts verändert habe. naja und beim letzten mal bin ich ja auch 100 km gekommen.
Zitieren
#24
Hi,
gibt es ein erfreuliches Ergebnis wie du das Problem behoben hast?

Habe nämlich genau das selbse Problem und würde gerne wissen wie es gelöst wurde Wink
Zitieren
#25
Ein kleiner Tipp, der Euch vielleicht -hoffentlich- weiter helfen kann.
Ich hatte letzten Sommer als ich mit meinen beiden Brüdern in Österreich unterwegs war, genau das gleiche Problem. Immer wieder ging die Kiste so nach ca. 100 km aus. Warten, Warten, dann lief sie wieder bis die Geschichte von vorne los ging. Nachdem alles an Verdächtigem ausgeschlossen war, hat mir der Schrauber meines Vertrauens ein Mittel mittgegeben, welches ich in den Tank geschüttet hab. Ich war zwar sehr skeptisch, aber seit dem läuft sie wieder wie ne eins, ohne auch nur den Ansatz von Mucken zu machen.
Vielleicht kann Euch so'n Zeugs ja helfen.

Grüߟe Roman
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste