Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau zum Cafe-Racer
#16
bayroun\;p=\"87677 schrieb:@muurikka:
Dann bezieht sich dein "Streetfighter sind die Vorläufer der Caferacer" nur darauf, daß Privatleute da ihr Mopped umgebaut haben Shocked Confused: Confused: Exclamation

Denke, die Beiträge hier dienten deiner Ideenfindung dann am besten, wenn du mal klar mitteilen würdest, was du mit der GPZ vor hast Wink

Per definitionem soll es aber doch eher ein Streetfighter werden, denn unter einem Caferacer versteht man was anderes.....

P.S.: Übrigens: Beide Umbauformen wurden und werden sowohl von Privatleuten als auch von Professionellen durchgeführt.....
Sorry, aber Sticheln macht halt Freude Wink Wink Wink

Hallo,

geschrieben habe ich, das Streetfighter so etwas wie die moderne Form des Caferacer sind, (Meiner Meinung nach, nicht per Definition)

Streetfighter = hohes Heck, Grusellack, Totenkopffrontmaske o.ä. etc., das will ich nicht, sondern eher puristisch und im alten Stil = Caferacer, wie ich ebenfalls bereits schrieb, aber vielleicht habe ich mich auch nur verkehrt ausgedrückt, mein Fehler.

Sticheln kein Thema, aber du hast geschrieben, das früher Leute, nicht Firmen, normale Motorräder zu Rennmotorrädern umgebaut haben, nicht ich (Zitat Bayroun: Ich muߟ dir widersprechen, Caferacer sind nicht die Vorläufer von Streetfightern. Während erstere in Zeiten entstanden, als es faktisch verkleidete Maschinen nur im Sport gab, bauten viele Normalomopedbesitzer ihre Nacked Bikes so um, daß sie etwas wie ne "Rennmaschine" aussahen, d.h. Renntank, M- Lenker, ne rennmäߟige Sitzbank oder sogar ein Heckumbau, u.v.a. ne Verkleidung.....) und ich habe glaube ich schon im letzten Posting geschrieben, was mir vorschwebt(Zitat muurikka:ich bin sicher, das die GPZ einiges an Gewicht verlieren würde, wenn man Tacho/DZM etc. ändert, die Kanzel durch einen Rundscheinwerfer ersetzt, und solche überflüssigen Teile wie Soziusfuߟrasten, lange Sitzbank und schwülstige Heckverkleidung ab- bzw. umbaut. ).

Aber wenn mein Anliegen sinnlos ist, dann strafe es doch bitte in Zukunft mit Ignoranz und kläre mich nicht ständig über Begrifflichkeiten auf, von denen es soviele Definitionen gibt, wie Leute, die eine Meinung dazu haben.

Grüߟe Jan
Zitieren
#17
hi,

also ich glaub fürn cafe-racer müsste eine "älter aussehende" Frontmaske her. Ich hab auch immer die SR500-Umbauten im Kopf wenn ich an Cafe-Racer denke. Also wohl eher Frontverkleidung ab und antiker Rundscheinwerfer dran. Damits noch etwas "modern" aussieht eventuell ne sehr kompakten Tacho/DZM-Kombi dran. Das Heck müsste auf Einsitzer umgebaut und etwas gekürzt werden. Allerdings find ich die Sitzbänke der "echten" Cafe-Racer wie klick nicht so schön. Vielleicht eher sowas : klick

Was das Gewicht betrifft: nur weil man die Fuߟrasten abschraubt oder so, wird man wohl kaum Gewicht abspecken. Wenn du vorher nicht auf Klo warst, wirste inklusive Maschine auch ohne Soziusrasten mehr drauf haben, als wenn die noch dran wären, aber du den Lokus vorher besucht hast. Smile

Was helfen könnte: unsere bleischweren Felgen gegen was leichteres tauschen. Das würde sich gleich doppelt bezahlt machen (Rotationsenergier und kinetische Energie).

Na dann wünsch ich mal viel Erfolg.

Grüߟe
saxonfaher
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#18
nochwas: eine andere auspuffanlage müsste natürlich ran.

Ganz schön und irgendwie Neo-cafe-racer-mäߟig find ich diese buell: klick

Da gefällt mir das Heck für nen Cafe-Racer sehr gut.


Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#19
Das mit dem 00 wegen Gewicht ist doch schon mal ein guter TipWink

Das man keine Zentner an Gewicht sparen kann ist schon klar, aber wenn die Frontverkleidung mit zugehörigem "Geweih" einem Rundscheinwerfer und Minicockpit gewichen sind, dann kommen da schon ein paar Gramm zusammen und unterschätze die Soziusfuߟrasten nichtWink

Übrigens ist die Benelli für meinen Geschmack eher ein Fighter und nur dem Namen nach ein Caferacer, ist aber nur mein Empfinden.

Ob übrigens so ein Umbau schön wird, liegt immer im Auge des Betrachters und wenn man sich die Bikes in dem von mir geposteten Link ansieht, gibt es auch solche und solche, aber ich kann sogar der K100 ein wenig abgewinnen.

Achja, sicher gibt es bessere Basismodelle, aber es gibt wahrscheinlich auch keinen Motorradtyp, der nicht schon in irgendeiner Form umgebaut wurde, ich empfehle das Buch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amazon.de/besten-Motorradumbauten-spektakul%C3%A4re-Custombikes-aller/dp/3927896144/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1223312606&sr=8-2">http://www.amazon.de/besten-Motorradumb ... 606&sr=8-2</a><!-- m --> , von der Zeitschrift Custombike, sehr geile Teile dabei, nur noch keine GPZ.

Grüߟe Jan
Zitieren
#20
@muurikka

bau ruhig mal um übern winterWink
und schreib mal die kosten auf.
hier war vor kurzem ja mal nen link zu einer ebay gpz mit enduromaske, traf hier auf viel ablehnung ich fands nicht so schlecht.wenn die kosten im rahmen blieben könnt ich mir das auch vorstellen...wobei ich eigentlich sone umbauten mit großem aufwand nicht verstehe, wenn ich was unverkleidetes will kauf ich mir doch gleich sowas..aber jeder wie er will und sonst wäre es ja auch langweilig Wink
Zitieren
#21
ist ja ein sehr interessante Thema, würde mich über Ergebnisse beim nächsten Treffen freuen Smile

Jetzt aber mal eine bescheidene Frage von jemanden, der es nicht besser weiߟ .... ist die KLR ein Cafe-Racerumbau ?

Ich hatte im letzten Winter meine Maschine auseinander und habe die Teile in den Keller geschleppt und weiߟ was sie so wiegen 8)
Die Räder sid wirklich pervers schwer, der Motor kommt trocken schon auf 60kg und der Rahmen auf fast 20kg, damit sind wir schon bei ca 150kg.

Also Speichenräder wären schon ein geiler Ansatz Rolleyes
Zitieren
#22
Cafe-Racer... hmmm, da denk ich an Kaffee Smile

ich find couchsitzbänke eher suboptimal. fighterfahrer werden ausgelacht wenn sie auf der straße sterben, weils ja eh zu erwarten war von einem "der so was fährt" - also lieber meine brave GPZ brav lassen.

am mittwoch krieg ich mein spoiler wieder. yipieeeee


das geilste is immer noch good old Naked Bike.
Honda CB750 four. - yeah


grüߟliee und lass sehen das bike, wenns so weit is. ich würd auf jeden fall den lack bronze metallic machen. Smile - chromspiegel... mir fällt evtl. noch mehr ein wenn ich nicht grad ins bett möchte. Smile

grüߟlie
Zitieren
#23
Hi,
dann wollen wir doch mal produktiv sein Laughing !!!

Schau mal bei: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zweirad-doetsch.de">www.zweirad-doetsch.de</a><!-- w -->, dort bei "Umbauten"
bzw. bei Ebay.de unter: carbon4race;

Da gibt es "netteTeile" für nen Caferacer-Umbau.

Tschö

P.S.: Du wirst mich prügeln, aber ich halte ne GPZ 500 S immer noch für den falschen Ansatz zum Caferacer Oops
Ist irgendwie, als wollte ich Angela Merkel zum Topmodell machen, sorry, GPZ, ist nicht böse gemeint!

P.S. 2: Das mit der Gewichtsersparnis ist m. E. nach wie vor bei nem Caferacer- Umbau kaum zu erreichen- wirst eher das Gegenteil erleben!War und ist aber bei solchen Umbauten nie das Ziel, die sollten nur wie ein "Renner" aussehen!
Zitieren
#24
Also die GPZ eignet sich dafür wohl kaum. Aber gerade das ist doch ein Grund es zu versuchen. :zustimm: Was auf jeden fall ein Muss ist, sind Speichenfelgen.
Bei der Frontverkleidung würde ich ganz auf Plastik verzichten und nur einen großen runden Scheinwerfer einbauen. Dazu Stummellenker und eine alte runde Geschwindigkeits und Drehzahleinheit.
Das dürfte alles im Bereich des möglichen Liegen.
Nur beim Heck wird es dann wohl eher schwierig.
Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#25
Wenn du deine Frontverkleidung wirklich durch Rundscheinwerfer und 2 antike Rundinstrumente oder ein digitales Kombiinstrument ersetzt, dann sollte der komplette Umbau (bis auf Auspuffanlage) vielleicht sogar nur aus den Erlösen des Frontverkleidungsverkaufs bezahlbar sein Wink

viel Erfolg und zeig mal Bilder wenns soweit ist,

Grüߟe
saxonfahrer
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#26
Also Zweirad-Dötsch war ein guter Tip um mal zu sehen, was machbar wäre.

Mir gefällt die Rickmann vom Heck her sehr gut und dies wäre wahrscheinlich auf die GPZ übertragbar, bei der Front gefällt mir der Caferacer gut, mal schauen.

Übrigens, über Geschmack läߟt sich ja nicht streiten, aber ein Unikat wird es wohl in jedem Falle und das ist ja auch was.

Und wenn das Projekt wirklich zündet, halte ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Grüߟe Jan
Zitieren
#27
Erschlagt mich nicht gleich, ich bin weder Graphiker noch Designer...
Aber ich hab da mal was mit dem guten alten Paint gekritzelt.
Also ICH könnt mir das gut vorstellen Laughing
(nicht in der Farbe, aber passte grad zum Tank)
Zitieren
#28
doch kann ich mir jetzt schon vorstelllen...
würd aber die seitenverkleidung mehr unter den Tank ziehen...um das loch da zu schlieߟen...
Zitieren
#29
Du kannst noch die Stummellenker unter die Gabelbrücke ziehen. Das würde auf jeden Fall Optisch noch mehr hermachen.
Brummbrumm
Zitieren
#30
*winkt*

*amkopfkratz*
Irgendwie & Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden...

Ich finde die GPZ ist so wie Sie gebaut wird ein schönes Mopet.
Derartige Umbauten machen eher ein "wildes Gefährt" daraus - von mir aus auch "Cafe-Racer" genannt.
Möchte echt mal wissen wie so ein Umbau beim Schönheitswettbewerb in Ansbach ankommen würde?

Sry, aber mein Fall ist sowas nicht.
Rolleyes
So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste