Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
!!! Laufleistung !!!
#16
und das in Jeans und Sneekern... Smile))
Zitieren
#17
Na das ist doch mal was 200.000 ist schon mal nen Wort !!!
Dann braucht man sich also bei guter Pflege und warmfahren keinen Kopf bei
ca. 40.000 zu machen. Big Grin Laughing Wink
Zitieren
#18
14000... in 9 jahren und davon 5000 im letzten jahr von mir Big Grin
Zitieren
#19
Na ja, so ganz kann man unseren GPZ-Motor mit dem Motor der EN500 nicht vergleichen. Der Motor ist zwar an für sich der gleiche, aber wir habe eine andere Nocke drin und drehen den Motor erheblich höher. Die EN wird ja quasi nur im "Schonbetrieb" gefahren.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#20
Holle\;p=\"79202 schrieb:Na ja, so ganz kann man unseren GPZ-Motor mit dem Motor der EN500 nicht vergleichen. Der Motor ist zwar an für sich der gleiche, aber wir habe eine andere Nocke drin und drehen den Motor erheblich höher. Die EN wird ja quasi nur im "Schonbetrieb" gefahren.

Hallo Holle,

die 50 PS-Versionen werden wohl von den Daten und der Mechanik mehr oder weniger identisch sein, und ich nehme an, die Spitzenleistung der 60 PS-GPZ kann drehzahlmäߟig kaum höher liegen, habe auf die Schnelle diese Angaben nicht gefunden.

Des Weiteren glaube ich, das man wahrscheinlich nur auf der Jagd nach besseren Rundenzeiten, aber selten im normalen Straßenverkehr den Motor der GPZ höher belastet als den einer EN, wobei man bauartbedingt dem EN-Fahrer eine gemäߟigtere Fahrweise zutrauen würde, als einem GPZ-Fahrer, aber das liegt halt am Fahrer und nicht am Motorrad und glaub mir, mit meiner 50 PS-KLE habe ich auch einige Sportler stehen lassen, aber wahrscheinlich eher, weil die nicht wollten, als das sie nicht könnten.

Ich denke also, das der Motor, egal in welchem Modell und egal in welcher Leistungsstufe, bei ordentlicher Behandlung (Warmfahren, regelmäߟige Ölwechsel etc.) mechanisch das Zeug zu einem Dauerläufer hat.

Grüߟe Jan
Zitieren
#21
53000!!! wird aber momentan nicht mehr!!! Sad
Zitieren
#22
meine hatt 55.000 runter und ich hoffe mal dass nochmal so viel drin liegenWink
Zitieren
#23
[Bild: http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/v...wahooo.gif]

Turry\;p=\"78809 schrieb:Na da bin ich ja beruhigt das meine Maschiene mit ihren 48.00 km auf der Uhr nicht zu den Ausnahmen zählt.

Doch, zählt sie wohl... so wenig hat wohl keine gelaufen... Smile Smile

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#24
Meine hat es in 14 Jahren auf 47.500 geschaft.
Ich hab davon 300 km gefahren in 2 Tagen.
Hab sie erst letzte Woche gekauft.
War dann am Freitag in der Werkstatt zur Durchsicht.
(Ich wollte einfach mal das da ein Profi reinschaut. Die nächsten mach ich selber)
Jedenfalls hat er gemeint das die Nockenwelle noch super aussieht und der Rest auch noch ganz gut passt. Obwohl sie die letzten Jahre wohl eher schlecht als recht gewartet wurde.
Zitieren
#25
Meine ist nun bei 28.500km angelangt. Und freuen tut sie sich auch schon, da es in 1500km zur Rundumglücklichinspektion geht 8)

Ab und an muss man einfach mal alles machen und vieles machen lassen.

Auf jeden Fall braucht sie:
-Ölwechsel
-Kettensatz
Hoffe das war es auch schon, aber ich beführchte eher nicht...
Zitieren
#26
meine hat jetzt fast 71000 runter..hab sie mitte november mit 66000 gekauft und bin absolut zufrieden
Zitieren
#27
muurikka\;p=\"79214 schrieb:
Holle\;p=\"79202 schrieb:Na ja, so ganz kann man unseren GPZ-Motor mit dem Motor der EN500 nicht vergleichen. Der Motor ist zwar an für sich der gleiche, aber wir habe eine andere Nocke drin und drehen den Motor erheblich höher. Die EN wird ja quasi nur im "Schonbetrieb" gefahren.

Hallo Holle,

die 50 PS-Versionen werden wohl von den Daten und der Mechanik mehr oder weniger identisch sein, und ich nehme an, die Spitzenleistung der 60 PS-GPZ kann drehzahlmäߟig kaum höher liegen, habe auf die Schnelle diese Angaben nicht gefunden.

Des Weiteren glaube ich, das man wahrscheinlich nur auf der Jagd nach besseren Rundenzeiten, aber selten im normalen Straßenverkehr den Motor der GPZ höher belastet als den einer EN, wobei man bauartbedingt dem EN-Fahrer eine gemäߟigtere Fahrweise zutrauen würde, als einem GPZ-Fahrer, aber das liegt halt am Fahrer und nicht am Motorrad und glaub mir, mit meiner 50 PS-KLE habe ich auch einige Sportler stehen lassen, aber wahrscheinlich eher, weil die nicht wollten, als das sie nicht könnten.

Ich denke also, das der Motor, egal in welchem Modell und egal in welcher Leistungsstufe, bei ordentlicher Behandlung (Warmfahren, regelmäߟige Ölwechsel etc.) mechanisch das Zeug zu einem Dauerläufer hat.

Grüߟe Jan

Moin.
Du muߟt aber bedenken das be der en500, Kle und er5 neben der GPZ die denn stärksten Twinler hat von denn 3en, aber die er5, en 500 und Kle haben auch eine andere Elektronik und *denk* auch andere steuerzeiten daher dreht, denke ich nun die EN500, ER5 und die Kle anderst als die GPZ.
Somit fahren sich die anderen bikes anderst als die GPZ. Denke ich jetzt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#28
knappe 41.000, merke ich ihr aber nicht an ( is ja auch gut gewartet und immer warmgefahren ) Smile
Zitieren
#29
Moin...
meine Süߟe hat nur 4.500km runter Wink ... bekommen hab ich sie mit 2.800km.... naja und das seit April seitdem ich fahren darf^^ nich viel aber mitlerweile selten !

MfG kawa
Zitieren
#30
Meine hat 61400km mit 8 Jahren auf der Uhr.
Ich habe sie mit 34000 Ende 2004 bekommen und fahre seit 2005 brav immer mehr Kilometer drauf.

Ich habe mich schon immer mal gefragt, wenn in Anzeigen mit A-Modellen nur ne Laufleistung von 12000 km oder geringfügig mehr vorhanden ist. Ob die nicht schon mal genullt haben? Shocked
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste