Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkerenden - Vibrationsvernichter
#16
bestellt geliefert ausgepackt un nun gehts nicht ...
hab mir 2 lenckerenden bestellt und wollt sie grad montieren. Dumm is nur das mein lenker nicht holl ist...
hatte von euch auch schon einer das problem ? ist ne A 93.
gruߟ Laughing
Zitieren
#17
urs\;p=\"5541 schrieb:Im alten Forum gab es mal was dazu....
Sinngemäߟ:
An den vorhandenen Griffgummis sauber die Enden abtrennen, in die dann zum Vorschein kommenden Platte mittig ein Loch bohren, dann ein Gewinde einschneiden, Vibrationsdämpfer anschrauben und fertig.
Das Loch und das Gewinde sollte für die Verschraubung der Dämpfer passen.

Gruss

Gert

Meinst Du so, wie hier beschrieben :hae:

Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#18
ok klar hätte mir ja selbst einfallen können, wird morgen glei gemacht Smile
danke !
Zitieren
#19
So jetzt hab ich noch ne Frage wegen aufbohren....wie zentriert ihr das loch?
Zitieren
#20
Hallo
Ich mache mir bei dingen die ich genau haben möchte ne schablone..
Zirkel und pappe..ankörnen und los gehts

Was ich mich eher frag ist wie groß ist die wandung?...oder sind die lenkerenden massiv?

Gruߟ Ralf
Zitieren
#21
um den mittelpunkt deines Lenkers zu bestimmen ein klein wenig geometrie (es lohnt sich doch Vermesser zu sein 8) )

wie im bild erkenntlich legst du dir im Kreis/Lenkerquerschnitt ein beliebiges dreieck (rote linien) mit den eckpunkten auf dem kreisbogen, dann mist du die strecken s deiner soeben gezeichneten dreiecksschenkel halbierst die strecke und setztst dann auf diesen punkt einen rechten winkel von 100gon an (grüne linien) das machst du dann auch mit einer zweiten linie schon hast du den kreismittelpunkt. die dritte linie kannst du dann zur kontrolle verwenden. das ganze wird auf em kleinen lenkerende ziemlich eng werden deshalb am besten eine schablone 1:1 machen mittelpunkt konstruieren und dann auflegen ankörnen
gruߟ tunnelratte


Angehängte Dateien
.jpg   mittelpunkt.jpg (Größe: 9,18 KB / Downloads: 237)
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#22
Geometrie kenn ich, bin ZeichnerWink

aber genau das mit den platzverhältnissen hat mich beschäftigt...
aber dann läufts drauf raus das ich eine schablone baue, ein 2mm loch bohre, dann das loch nach din iso aufbohre, das gewinde reinschneide und mich dann freue....^^
Zitieren
#23
Morpheus\;p=\"99666 schrieb:Geometrie kenn ich, bin ZeichnerWink
... und mich dann freue....^^
warum nich gleich so Big Grin Big Grin Big Grin
die schablone is doch auch nur ne sache von 3 minuten wenn überhaupt mit nem meߟschieber hast du flux den durchmesser raus und los gehts, die größte fehlerquelle bei der schablone entsteht dann beim anlegen also ein ruhiges händchen dabei haben ich nehm für sowas immer meine freundin Tongue
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#24
ach ich zeichne die schablone mit AutoCAD^^
ausdrucken,ausschneiden und gut ists^^
Zitieren
#25
Ok kann da nicht mithalten.. Oops aber... Big Grin

Ich drehe einen adapter .. grinsssssss
Zitieren
#26
Also wer es nu top mittig und gerade will und den aufwand nicht scheut dreht sich(oder läߟt sich) eine art bohrbuchse. Denn würde ich bei dünnwändiges alu das kernloch erstmal einen zentel kleiner bohren und vorsichtig das gewinde schneiden
Zitieren
#27
Für gewinde gibts doch Tabellen wie groß das loch sein muss...
Hab die auch hier wenns wäre...(Metal-Tabellenbuch)^^
Zitieren
#28
Ja ist soweit richtig ... aber gerade in aluminium hat man wenn es dumm läuft und man pech hat ein nicht tragfähiges und zu großes gewinde
Zitieren
#29
wie meinst das?

Das aluminuim durch die tatsache das es weicher ist das gewinde nicht so viel aushält und deshalbt das kernloch etwas kleiner sein sollte?
Zitieren
#30
Richtig .. das alu neigt durch die weichheit zum schmieren(materialaufbau am bohrer) und das wiederum dazu das dein bohrer das kernloch größer bohrt..Also ich meinte größer wie dein gewählter bohrer..
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste