Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
V-Power Wirkung
#16
emigrante\;p=\"45924 schrieb:ich habe mit super den gleichen verbrauch wie mit benzin. Rolleyes
Bin ja der gleichen Meinung, es kann nicht anders sein.
Wie lange hast du das mal probiert, anfangs war auch kein Unterschied.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#17
Zitat:Eine höhere Oktanzahl als die, für die der Motor ausgelegt ist, bewirkt keine Leistungssteigerung und keinerlei Veränderung im Verbrennungsverhalten.

Quelle: Wikipedia

Meiner Meinung nach sollen die Leute ruhig Super tanken dann haben sie weniger Kohle und fahren mir nicht irgendwo im Weg rum. Rolleyes

Nein, mal ehrlich. Beschwert euch nicht, wenn nachher das Normalbenzin verschwunden ist...
Zitieren
#18
ich werde auch so lange super tanken wie es noch zu haben ist.

@ wepps: hatte nich lange zum testen. habe ja nun auch noch die kleine übersetzung drin. die allein steigert den verbrauch schon um gut 0,5 liter ! Wink
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#19
emigrante\;p=\"46001 schrieb:ich werde auch so lange super tanken wie es noch zu haben ist.

@ wepps: hatte nich lange zum testen. habe ja nun auch noch die kleine übersetzung drin. die allein steigert den verbrauch schon um gut 0,5 liter ! Wink

Ich hab doch die gleiche Übersetzung wie du.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#20
jap. ich habe sonst immer super getankt. dann hab ich die übersetzung geändert und bin noch eine weile mit super weiter gefahren. nach 2 bis 3 mal tanken bin ich dann auf normal umgestiegen. darum hab ich nicht so den guten vergleich. bei den letzten 3 betankungen hab ich mit super ca. 5 bis 5,2 verbraucht. das gleiche verbrauche ich nun auch mit benzin.

die letzte war sogar nur 4,95 mit benzin. Rolleyes
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#21
Also wie nun, jetzt bin ich verwirrt.

Bei mir ist alles Serie, kann ich auch mit Normalbenzin fahren? Ohne eine Veränderung zu spüren?
Zitieren
#22
Nee, lass mal alles wie es ist.
Normalbenzin ist das richtige. Super kostet nur unnötig mehr und kann nichts bringen, da unser Motor den Unterschied auch mangels Klopfsensor (Oktangehalt) gar nicht ich sage mal registrieren kann. Es gibt, es kann keinen Leistungsunterschied geben.

Ich mache nur gerade einen Test mit Super, um meine subjektiven Eindrücke was den Verbrauch angeht zu bestätigen oder zu verwerfen.
Momentan nach ca. 800 Km sagen die Zahlen bei gleichbleibender unveränderter zügiger Fahrweise zwar einen niedrigeren Verbrauch, welches aber auch viele andere Gründe haben kann.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#23
es kann auch einfach nur am wetter liegen Wink ( KEIN WITZ !! )

es könnte auch sein, dass das super einen höheren energiegehalt hat und darum weniger verbrauch hat. im normalfall sollte es keinen unterschied machen
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#24
wepps\;p=\"46202 schrieb:Nee, lass mal alles wie es ist.
Wepps

Naja, der Hänlder sagte mir beim kauf "Hau Super rein" und das tue ich seitdem. Wenn ihr mir allerdings sagt, Normalbenzin ist das gebräuchliche bei der GPZ, dann werde ich das fix ändern, sind ja nu doch ein paar Cent .........
Zitieren
#25
Dein Händler hat keine Ahnung!

Also...
Moderne Fahrzeuge sind auf moderne Kraftstoffe ausgelegt.
Die heutigen Fahrzeuge haben eine Steuerelektronik, die einem Computer gleicht. Damit man mit diesen Fahrzeugen auch in Ländern fahren kann wo der Kraftstoff nicht so gut ist baut man einen Klopfsensor ein.
Dieser Klopfsensor erkennt wenn sich das Gemisch zu früh entzündet (das nennt man klopfen ...je höher die Oktanzahl desto klopffester ist ein Kraftstoff).
Wenn sich das Gemisch nun beim komprimieren entzündet bevor die eigentliche Zündung entstehen sollte (durch den Zündfunken), dann erkennt die Elektronik dieses und regelt den Motor nach (keine Ahnung wie das genau geregelt wird).
Beispiel:
Mein Auto (ein Möchtegern-Chevrolet ...also ein Daewoo Kalos Bj. 2004) läuft laut Papieren mit Benzin. Das klappt auch einwandfrei, aber eigentlich ist der Motor für Super ausgelegt, lediglich als Verkaufsargument gibt man "Normal-Benzin" an, da dieses ja günstiger ist und der Wagen auch damit einwandfrei läuft.
Wenn ich mit meinem Auto nun Normal-Benzin tanke verbraucht der aber einen halben Liter mehr als mit Super, das habe ich ein paar mal getestet.
Der Klopfsensor erkennt das höherwertige Benzin und es wird die Verbrennung "optimiert" (Zündzeitpunkt,...).

Nun zur GPZ:
Die GPZ hat keinen Klopfsensor und auch keine Computergesteuerte Steuerelektronik, welche den Zündzeitpunkt verstellen kann.
Die GPZ bekommt die Zündimpulse vom Polrad, dabei spielt es keine Rolle ob da nun Benzin, Super oder Diesel im Tank ist.
Der Sprit muߟ lediglich so stark komprimierbar sein, ohne sich zu entzünden, wie es der Motor der GPZ benötigt, und dazu reichen 91 Oktan (Benzin).
Wenn man nun Super tankt KANN es KEINE VERBESSERUNG bringen, da Superbenzin nicht besser verbrennt als Normal-Benzin, es ist lediglich stärker komprimierbar (Klopffester), aber da der Motor der GPZ sowiso nicht so stark komprimiert ist das völlig egal.

Fazit, Benzin reicht völlig aus, mit Super hat man weder mehr Leistung, noch weniger Verbrauch bei der GPZ.

Bei modernen Motoren mit computergesteuerter Elektronik ist das was anderes.

Wie das nun mit den "Zauber-Kraftstoffen" a la V-Power,... usw. aussieht weiߟ ich nicht, das müsste man halt testen. Die 100 Oktan spielen dabei keine Rolle, denn die bringen bei der GPZ absolut nichts, lediglich die Additive könnten eine Verbesserung bringen, allerdings können die auch eine Verschlechterung bringen.
Der ADAC hatte mal V-Power mit verschiedenen Fahrzeugen probiert. Bei einigen war eine winzige Leistungssteigerung "messbar" ...aber nicht spürbar, bei anderen tat sich nichts und bei einigen war sogar ein kleiner Leistungsverlust festzustellen.
Selbst wenn diese Zauber-Kraftstoffe aus der GPZ mehr Leistung raus holen, dann wird man das nicht merken, da der Leistungszuwachs dann höchstens 1-2 PS sind.

Es gibt allerdings einen Grund Super zu tanken (mit der GPZ):
Wenn man das Bike einmottet soll man ja den Tank füllen damit sich darin kein Rost bildet. Mit der Zeit kann Benzin an Oktan verlieren, deswegen empfielt es sich vor dem Einmotten einmal Super zu tanken, denn selbst wenn das Benzin dann 1-2 Oktan verliert hat man bei Super danach immer noch 93-94 Oktan, also mehr als genug.

Ich hoffe ich konnte nun alle Klarheiten beseitigen Wink.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#26
Und wie ist da jetzt mit Diesel?? Hast das schon jemand probiert? Tongue Tongue

Wink
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#27
wepps\;p=\"48516 schrieb:Und wie ist da jetzt mit Diesel?? Hast das schon jemand probiert? Tongue Tongue

Wink
Wepps
Haha der war gut-
aber es gibt ja wirklich ein Diesel-Motorrad, mir fällt nur der Name gerade nicht ein, hab ich sogar schon mal gesehen, mit Beiwagen, da haste die Nebelscheinwerfer an der Ampel angemacht. Tongue
Aber mir isses mal passiert (auch wenns schon ca. 20 Jahre her ist), dass ich mal nen Diesel mit Super vollgetankt habe (war ein alter 1.600er Ascona). Er ist noch gelaufen, wenn auch nur 80, aber die Kopfdichtung war es glaub ich damals hat das nicht lange mitgemacht... Oops
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#28
wepps\;p=\"48516 schrieb:Und wie ist da jetzt mit Diesel?? Hast das schon jemand probiert? Tongue Tongue

Wink
Wepps

Also nicht daß noch jemand auf die Idee kommt das zu probieren (den töte ich dann eigenhändig Exclamation )...
Im meinem Beitrag war das lediglich ein Beispiel, daß es keine Rolle spielt was im dem Tank ist (Benzin, Super, oder Kuhmist), der Zündimpuls bleibt immer gleich, sprich wenn man bergab fährt, einen Gang drin hat und die Kupplung kommen kässt, dann kommt ein Zündfunke (sofern die Zündanlage i.O. ist), egal was im Tank ist. Der Zündimpuls ist immer gleich.

Also, nur noch mal zur Sicherheit:
Die GPZ läuft nur mit Benzin, oder höherwertigen Kraftstoffen (mehr Oktan), aber mehr Oktan bringen keine Leistungssteigerung.


@Wepps : Bring die Jungs nicht auf solche Ideen Wink
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#29
Holle;p="48532 schrieb:Also, nur noch mal zur Sicherheit:
Die GPZ läuft nur mit Benzin, oder höherwertigen Kraftstoffen (mehr Oktan), aber mehr Oktan bringen keine Leistungssteigerung.


@Wepps : Bring die Jungs nicht auf solche Ideen Wink

Sorry, aber du hast recht. Es könnte wirklich einer auf die Idee kommen weil Diesel noch ´ne Ecke billiger ist als Benzin dieses mal auszuprobieren.
Also bitte beachten, Diesel ist ausschlieߟlich für BMW-Motorräder geeignet. Wink Wink Wink Laughing

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#30
aber schadet super in der GPZ auch gar nicht? ob ich jetzt normal oder super tanke, macht am schluss einen unterschied von 17cent. und das ist mir wirklich egal. wenn super jetzt aber schaden würde, dann wäre es mir nicht egal.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste