Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe
#16
Was ich schon wieder von mir gebe und keiner schreitet ein... Das was du mit rausnehmen musst heißt "schaltarm", schaltklauen sind die Dinger mit denen sich die Zahnräder axial miteinander einhaken...
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#17
Liebstes Hannes,
da ich verstanden habe was du meinst, werden das wohl einige hier auch verstanden haben. Ich habe deswegen keinen Alarm gemacht, den anderen wird es ähnlich gehen. Hauptsache ist doch das der Fragensteller weiter kommt.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#18
Moin moin,

Kann mich leider erst heute wieder dran versuchen weil die Uni losging und ich wieder zum Pendler geworden bin.

Mir graut es zumindest schon davor was passieren wird wenn ich das Ding endlich ab habe. Die Dichtung lässt sich nämlich nur noch abkratzen wie ich schon festgestellt habe. Das hat mich schon bei der Ölwanne ne Stunde gekostet Big Grin

Melde mich im laufe des Tages nochmal wie es lief Smile
Zitieren
#19
So der Deckel ist ab, hat super mit deiner Methode funktioniert, danke dafür!

Nur bin ich anscheinend zu doof den Simmering rauszubekommen. Hab es schon mit mit einem von innen angesetzten Schraubenzieher und leichten Hammerschlägen probiert, dann mit zwei Haken die ich von außen am Ring befestigt habe nachdem ich den Gummi entfernt habe. Das Ding sitzt fest...selbst mit ein bisschen WD40 bewegt der sich kein Stück...
Zitieren
#20
Probier mal Benzin.
Ist Fummelarbeit, aber geht alles Wink
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#21
Man kann auch von der Seite zu der der Wellendichtring raus geht 1 oder 2 Spaxschrauben reindrehen.
einfach mitten ins Schwarze. Da kann man dann mit einer Zange dran ziehen. Am Besten geht dafür eine
Gripzange, die klemmt von selbst und man braucht nur noch ziehen, oder man schlägt mit einem Hammer
gegen die Zange.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#22
Konnte deine Methode leider nicht testen c-de-ville weil ich es zu spät gelesen habe.

Hab mir ein ca. 2mm starkes Blech so zugeschnitten, dass es schräg gerade so in den Simmering passt (Vorher habe ich den Gummi rausgepult).
Dann das Blech gerade auf die vorstehen Kanten des Rings gelegt und von "innen" eine dicke Schraube am Blech angesetzt und dann einfach nen leichten Schlag mit dem Hammer schon flutschte das Ding raus Smile

Hab jetzt den Deckel wieder drauf, nur glaube ich, dass ich nochmal ran muss, weil ich erst die Dichtung auf den Deckel gelegt habe und dann das ganze reingefummelt habe. Da das so eng war, bin ich nicht sicher ob die Dichtung mit ein wenig Dreck in Verbindung gekommen ist. Hab zwar nochmal versucht alles so gut es ging abzuwischen aber wir werden sehen ob es dichtet oder nicht.
Die sichere Methode wäre gewesen, die Dichtung erst am Motorrad anzubringen und dann den Deckel drauf, dann verhindert man, dass die Dichtung mit eventuellem Dreck am Motorrad in Verbindung kommt (Für alle die hier eventuell mitlesen und das selbe Problem haben).

Morgen früh schraub ich dann Rest noch ran (Ritzel, Krümmer, Auspuff und Verkleidung) und überprüfe mal ob alles dicht ist.
Zitieren
#23
Man könnte - muss man natürlich nicht - auch vorher den Dreck entfernen Cool
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#24
Big Grin freut mich, dass es geklappt hat! Ich hab damals ewig geputzt, sind aber auch Stellen, an denen bei mir wohl 70000km keiner was gemacht hatte.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#25
Hehe ja Ometa das war natürlich auch so gemeint, das "sichere" bezog sich eher darauf dass man die Dichtung im allgemeinen beim "drauffummeln" des Deckels nicht beschädigt.

PS: Bei mir war da auch mega viel Dreck. Insbesondere durch das Ölleck hat es da Massen von Dreck angezogen, der herrlich fest an allen möglichen Stellen geklebt hat.
Zitieren
#26
So gestern mal kurz ne runde gefahren und bis jetzt ist alles dicht soweit ich das erkennen kann.

Tausend Dank nochmal an euch für die super Hilfe!
Zitieren
#27
Top, freut mich, so solls sein!
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste