Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rostumwandler
#16
Hey Franz,

danke für deine ausführliche Antwort, das hilft mir schonmal weiter!
War etwas verwirrt, weil die Leute vom Korrosionsschutz-Depot ja schrieben, dass der Fertan Rostumwandler keine große Wirkung hätte und sie mir das Fluid-Film zur Versiegelung empfehlen.
Rost nur zu versiegeln statt zu entfernen fand ich erst etwas "gepfuscht", aber wenn ich deine Worte richtig verstehe, sind Rostumwandler auch nichts anderes als eine Art Versiegelung und somit bleibt eigentlich keine andere Wahl, oder?
Dann spielts auch keine Rolle, ob ich Fertan zu 30€/l oder Presto oder eben das Fluid Film Zeug nehme, richtig?

Der Rostbefall ist nur auf einer Seite, in meinem Fall innen in den Hohlräumen der Rahmenrohre. Die Außenseiten wurden gestrahlt und beschichtet, da dürfte also kein Rost zu finden sein. Dann müsste das Versiegeln ja klappen, wenn nur eine Seite betroffen ist, hoffentlich hält das aber auch lange an, denn so gut wie jetzt komm ich da ja nicht mehr ran. Drüber lackiert wird ja auch nicht.

Siehst du das bei den Gewinden dann auch so, dass man sich den Rostumwandler/Versiegler hier sparen kann? Zwar ist auch hier der Befall nur einseitig, aber durch die Notwendigkeit, die Schicht wieder rauszuschnippeln, wird's nicht viel Sinn machen, oder wird das Gewinde dadurch auch "aufgehärtet" wie du das so schön geschrieben hast?
Also am Aufwand solls nicht scheitern, den mach ich mir ja gern, wenns was bringt.
Wenn man aber fürs selbe Ergebnis weniger Aufwand haben kann, hab ich natürlich auch nichts dagegen Wink

Grüßle und danke nochmal, Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#17
Man könnte die Hohlräume mit Wachs ausfüllen. Von Bio-Bienen natürlich! Laughing
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
nimm nur Fluid Film das sollte reichen, die vom Korrosionsschutz-Depot wissen schon wovon sie reden, ich kaufe da auch.
Das ist dann auch auf den Gewinden, platzt nicht ab und wird auch nicht wegggedrückt. Mehr kannst Du nicht machen
und nun schraub endlich zusammen, ist bald Frühling.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#19
(03.02.2016, 01:26)c-de-ville schrieb: und nun schraub endlich zusammen, ist bald Frühling.
Ich glaube ja nochnicht dran, dass die Flitzdüse auf dem nächsten Schwarzwaldtreffen besichtigt werden kann. Sabse findet schon nochwas zum herrichten!

Find es klasse, wie du das durchziehst. Allerdings wird daraus eine unendliche geschichteSmile
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#20
genau so is richtig, immer fleißig draufhauen Big Grin
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#21
Phosphorsäure, das nehm ich für meine verrosteten Tanks , und die danach phosphatierte Schicht bilden nen guten Rostschutz und ist überlackierbar
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste