Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A und D Modell , wer hat beide gefahren? Was sind so die Unterschiede?
#16
Also hier stehen eine A (vom Sohn) und eine D (meine), jeweils gut gewartet und beide im letzten Jahr mit neuen BT 45 ausgerüstet. Wir haben wechselseitig ausgiebige Fahrten auf beiden durchgeführt. Bremsleistung bei beiden gut, die Hinterradbremse der A packt etwas heftiger zu. Die Sitzhaltung ist auf der D etwas entspannter, warum, weiß ich auch nicht. Insgesamt ist die D angenehmer, "runder", zu fahren. In Kurven fühlt man sich auf der D einen Tick sicherer. Sind aber alles nur Nuancen. Was aber viel mehr zählt, als die Versuche, einen "objektiven" Vergleich zu beschreiben, ist die Tatsache, dass sowohl Sohn als auch ich im Zweifel automatisch mit der D fahren wollen, wenn die verfügbar ist... eigentlich schade, dass die A nach unser beider Auffassung besser aussiehtLaughing
Viele Grüße
Udo
Zitieren
#17
Die D ist halt weichgespült für die Pussys Laughing
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
(04.01.2015, 23:57)ometa schrieb: Die D ist halt weichgespült für die Pussys Laughing

weichgespült..... Laughing

Eher weiterentwickelt und damit etwas moderner, alleine schon die geringere Verwindung der Gabel und etwas niedrigeren Reifenquerschnitt ergibt bei gleichem Reifentyp ein besseres, stabileres Fahrverhalten. (natürlich nicht grundlegend, dazu sind die Unterschiede zu marginal)

Über die Optik muss man nicht streiten, das ist reine Geschmackssache, die D wirkt in vielen Details moderner (Cockpit, Armaturen, Seitenlinie, Heckleuchte, etc.) die A ... dafür von vorne fast wie die GPZ 1000RX v. 1986 und ihre kleineren Schwestern mit dem 'Auto-Armaturenbrett' aber wieder eigenständig.

Gruß OldS
Zitieren
#19
(05.01.2015, 09:32)OldStyler schrieb: die A ... dafür von vorne fast wie die GPZ 1000RX v. 1986 ......

Gruß OldS

ist ja auch ne halbe RX und das Aussehen ist bestimmt kein Zufall.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#20
So ist die D dann eben nah an die ersten ZXR modelle angelehnt worden.
Zitieren
#21
Aber warum halbe RX?

Der Motor der GPZ500S ist doch ein aufgebohrter 450er LTD-Motor, kein halbierter 1000er, oder?
Oder was hat unsere Zette mit der 1000er gemeinsam?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#22
(05.01.2015, 16:53)Rubino schrieb: So ist die D dann eben nah an die ersten ZXR modelle angelehnt worden.

Ja, vor allem Ähnlichkeit mit der ZXR 250/400 (Scheinwerfer, Verkleidung) die größeren hatte ja ihre Doppelscheinwerfer zusätzlich als Erkennungsmerkmal.

Gruß OldS
Zitieren
#23
(05.01.2015, 17:03)flitzdüse89 schrieb: Aber warum halbe RX?

Der Motor der GPZ500S ist doch ein aufgebohrter 450er LTD-Motor, kein halbierter 1000er, oder?
Oder was hat unsere Zette mit der 1000er gemeinsam?

Grüßle Sabse Wink

dann ist es eben eine aufgebohrte 900R mit dem Aussehen einer RX. Sind doch eh in den Bauteilen sehr ähnliche bis identische Motoren.
Ich hab es auch ehrlich gesagt nicht so Bierernst gemeint.
Aber 500 ccm ist doch schon mal die Hälfte, ob die Kolben nun passen weiß ich nicht. Weiß es einer besser?
Der Rahmen sieht auch ähnlich aus und Kanzel mit Scheinwerfer doch auch.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#24
(03.01.2015, 14:44)rex schrieb:
(03.01.2015, 10:58)3y3joe schrieb: Wie fährt sich denn die D so verglichen mit der A?
Ich kenne die technischen Unterschiede im Gröben 16" vs 17" Räder.

Hi Joe, ich hab beide Modelle besessen, aktuell fahr ich die "D".

Die wesentlichen Unterschiede von "D" zur "A" liegen - neben der schon angesprochenen hinteren Scheibenbremse und der Radgrößen - in 37 statt 36mm dicken Gabelstandrohren, geänderten Umlenkung des Federbeines, Zwei-statt Einkolbenbremsen bei Doppelscheibenanlagen, niedrigeren Lenkeraufnahmen, anderen Anzeigeinstrumenten, Spiegeln, allen Verkleidungsteilen (bis auf den gleich gebliebenen Bugspoiler), Sitzbank, Scheinwerfer, Geweih und diversen Änderungen an der Elektrik.

Sind trotzdem eher behutsame Modellpflegemaßnahmen gewesen, entsprechend ist auch das Fahrverhalten nach meinem Dafürhalten ähnlich geblieben, für einen echten Fahrwerksvergleich bräuchte man wohl zwei Modelle mit neuwertigen Federelementen.

Bei der Hinterradbremse sehe ich die Trommel im Vorteil, sowohl bei der Dosierbarkeit wie auch bei der in der Praxis umsetzbaren bzw. gefühlten Verzögerungsleistung.
Grad wenn man die hintere Bremse aktiv zum Vorbereiten einer Kurvenfahrt nutzt, kam ich mit der Trommel einen Tick besser parat.

Dass die Trommelbacken schlechter zu kontrollieren sind, wie jemand meinte, kann ich nicht betätigen. Am Bremsnocken sitzt außen ja eine Verschleißanzeige, da braucht man sich noch nicht mal bücken.

Bei bereits ausgebautem Hinterrad z.B. im Zuge eines Reifenwechsels hab ich die Backen auch schneller gewechselt als die Klötze der Scheibe, zudem halten sie auch wesentlich länger. Wink

Grüße, Rex

Yep, muss dem Rex recht geben, oute mich hier als Trommelbremse Fan am HinterradSmile)) ich finde die einfach besser zu dosieren,,,,... brauch hier keinen harten Einsatz wie vorne. Sit mir auch ganz recht wenn n bissle mehr Kraft erforderlich ist.... wenns hart zur Sache geht ist mein Fuss sehr unsensibel....Smile und ich bin mir auch nicht sicher ob die Scheibe ne Gewichtsersparniss bringt.... ich glaube die Motorradinddustrei hat irendwann auf Scheibe hinten umgestellt weil es billiger wurde als dei TrommelSmile)
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#25
(05.01.2015, 20:28)3y3joe schrieb: ich glaube die Motorradinddustrei hat irendwann auf Scheibe hinten umgestellt weil es billiger wurde als dei TrommelSmile)

Mit Sicherheit nicht weils billiger ist,sondern weil die Scheibe einfach mehr Vorteile hat als die Trommelbremse hat, beginnend mit der Kühlung, Sichtprüfung der Beläge und Bremsfläche, Dosierbarkeit, etc. und in Bezug auf ABS sowieso Wink

Gruß OldS
Zitieren
#26
Soooo alt bin ich nun wiederum doch nicht , dass ich ABS brauche.. und schon garnet hinten! wenn ich will dass das Ding blockeiert dann soll es das auch tun! Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#27
(05.01.2015, 20:50)OldStyler schrieb:
(05.01.2015, 20:28)3y3joe schrieb: ich glaube die Motorradinddustrei hat irendwann auf Scheibe hinten umgestellt weil es billiger wurde als dei TrommelSmile)

Mit Sicherheit nicht weils billiger ist,sondern weil die Scheibe einfach mehr Vorteile hat als die Trommelbremse hat, beginnend mit der Kühlung, Sichtprüfung der Beläge und Bremsfläche, Dosierbarkeit, etc. und in Bezug auf ABS sowieso Wink

Gruß OldS

und auch nicht weil´s mehr Vorteile bietet, sondern einfach weil Scheibe moderner war und man sich nicht nachsagen lassen wollte veraltete Technik zu verkaufen. Ich sehe in der Trommel keine Nachteile und könnte gegen jedes der oberen Argumente ein Gegenargument bringen, außer gegen ABS, aber das spielt ja bei der GPZ keine Rolle.


Gruß c-de-ville
Zitieren
#28
(05.01.2015, 21:42)c-de-ville schrieb: und auch nicht weil´s mehr Vorteile bietet, sondern einfach weil Scheibe moderner war und man sich nicht nachsagen lassen wollte veraltete Technik zu verkaufen. Ich sehe in der Trommel keine Nachteile und könnte gegen jedes der oberen Argumente ein Gegenargument bringen, außer gegen ABS, aber das spielt ja bei der GPZ keine Rolle.

Faktum ist das die Trommel in modernen Fahrzeugen keine Rolle mehr spielt, das tut sie sicher nicht weil sie so viele Vorteile hat Wink

Deine Argumente gegen jeden Vorteil der Scheibe sind subjektive Empfindungen, haben aber eher nichts mit Fakten zu tun.

Ich habe kein Problem mit Trommelbremsen ansich, so eine Duplex-Bremse im Speichenrad hat bei einem CafeRacer schon was, die Technik ging aber weiter und daher ist die Scheibenbremse einfach in Summe ihrer Eigenschaften besser.

Gruß OldS
Zitieren
#29
ne Duplex im Hinterrad???!!?? jetzt wirds aber abenteuerlichSmile))
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#30
(05.01.2015, 22:09)3y3joe schrieb: ne Duplex im Hinterrad???!!?? jetzt wirds aber abenteuerlichSmile))

Wo steht das ? Big Grin

Gruß OldS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste