Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EBC Bremsscheiben
#16
(25.05.2014, 21:57)Malte schrieb: Ich möchte Ersatz und wenn die auch nicht in ordnung sind nehme ich andere.

Vielleicht kannst Du ja hier wieder berichten, wenn der Ersatz da ist, ob die ok sind oder nicht.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#17
Das werde ich machen.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#18
So mit EBC hat sich das erledigt,ich bekomme mein Geld zurück weil der 2.Satz auch nicht geht und jetzt weis ich auch warum,bei dem Loch in der Mitte der Scheibe sind die Ecken nicht angeschrägt wie bei den Original Scheiben und darum liegen sie nicht plan auf der Felge.

@Sabse,schau dir mal deinen Satz an wie das da ist.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#19
(04.06.2014, 21:12)Malte schrieb: So mit EBC hat sich das erledigt,ich bekomme mein Geld zurück weil der 2.Satz auch nicht geht und jetzt weis ich auch warum,bei dem Loch in der Mitte der Scheibe sind die Ecken nicht angeschrägt wie bei den Original Scheiben und darum liegen sie nicht plan auf der Felge.

@Sabse,schau dir mal deinen Satz an wie das da ist.

Hey Malte,

ist bei meinem Satz genauso, die Kanten im Innenring sind auch nicht angeschrägt/angefast. Ich hab nur leider keinen Originalscheibensatz mehr da um es vergleichen zu können wie das bei denen aussah.

Sind bei den Originalscheiben dann beide Kanten (Innen-und Außenseite) angeschrägt oder nur von der Seite, die an der Felge anliegt?

Hatte dein zweiter Satz EBC-Scheiben auch immer noch die Nasen von den schlecht verarbeiteten Schraubenlöchern?

Welche Scheiben wirst du nun nehmen?

Grüßle Sabse Wink

EDIT: Welche Dicke haben deine alten originalen Bremsscheiben eigentlich noch?
Hab wie gesagt die originalen nicht mehr und scheinbar stehn die Maße in keinem Buch, im WHB der A wird ja nur das Einscheiben-Modell behandelt und diese Scheibe hat meines Wissens eine andere Stärke.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#20
Also meine Originalscheiben haben nur noch eine Stärke von 3,56 mm,da ich aber mit den alten Scheiben neuen Tüv bekommen habe werde ich sie im Auge behalten und im Winter erst wechseln.Der zweite Satz hatte die Nasen nicht mehr und die Originalscheiben haben die Schräge innen und aussen.Welche Scheiben ich jetzt nehme weis ich noch nicht,wenn die Originalscheiben nicht so teuer währen dann am liebsten die.

Was werden denn sonnst noch für Scheiben von den Anderen hier im Forum genommen ?
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#21
bei mir sind noch die france equip drauf , die haben noch 5 mm wenn die alle sind gibts ferrodo da kostet das stück ca. 150€ .
Zitieren
#22
ich fahre auch France-Equipement, kann mich bisher nicht beklagen. Bremswirkung mit Goldfren S3 Racing Belägen liegt im Bereich des Stoppy-Potenzials.

Allerdings haben die so komische Schnupsis (Fachwort für leichte Erhöhungen aus beliebigem oder gleichem Material!) außen drauf (s. Bild), was natürlich die Riefenbildung zunächst an den Bremsklötzen und dann später bestimmt auch an den Scheiben ERHÖHT. Kann dazu wer was sagen?
Sorry gehört eigentlich nicht in den EBC-Thread.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#23
(11.06.2014, 08:44)Hannes500 schrieb: Allerdings haben die so komische Schnupsis (Fachwort für leichte Erhöhungen aus beliebigem oder gleichem Material!) außen drauf (s. Bild), was natürlich die Riefenbildung zunächst an den Bremsklötzen und dann später an den Scheiben. Kann dazu wer was sagen?

In dem Satz fehlt mindestens ein Verb! Laughing

Was für Erhöhungen meinst Du denn? Versteh grad nur Bahnhof.Scratchheadyellow
Zitieren
#24
so, Verb oben hinzugefügt.
Hab das gleiche Bild nochmal bearbeitet und noch ein weiteres angehängt.
So wies aussieht sind die Erhöhungen in jedem Fall beabsichtigt und entstehen nicht aufgrund ungleichmäßiger Abnutzung, wie ich zunächst vermutet habe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#25
Hmh, würd mich wundern, wenn die Erhöhungen beabsichtigt wären, die machen doch überhaupt keinen Sinn.
Könnte mir eher vorstellen, dass sich da Material vom den Bremsklötzen mit den Scheiben verbunden hat, was für eine weniger geeignete Paarung spricht. Darauf deuten auch die Vielzahl der Riefen auf der kompletten Arbeitsfläche hin.
Zitieren
#26
Ich hab die Metal Gear Scheiben verbaut.
Mit den Belägen von Metal Gear quitschen die momentan allerdings beim bremsen.

Diese Riefen haben meine Scheiben auch.
Keine Ahnung ob das bauartbedingt ist oder net...

Werd demnächst noch andere Beläge verbauen, evtl wirds dann besser.
Zitieren
#27
@rex:
Hm gut das könnte vielleicht schon sein. Aber irgendwie sind mir diese kleinen Erhöhungen etwas zu gleichmäßig. Finden sich an wenigen Stellen in unterschiedlichen Radiuspositionen und in gewissem Winkelabstand auf der Scheibenfläche.
Die Riefenbildung ist schon eher deutlich, da haste recht. Dachte das könnte vielleicht dran liegen, dass es Sintermetallbeläge sind.
Aber ist insgesamt doch nix im Bereich des Gefährlichen oder?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#28
@Hannes: Mir kam gerade der Gedanke, ob das eine Art "Verschleißanzeige" sein könnte, aber das müsste dann ja eher umgekehrt sein, kenne es von Autobremsscheiben so, dass irgendwo eine Vertiefung ist und wenn man die Vertiefung irgendwann nicht mehr sieht, heisst es, dass die komplette Scheibe rundum soweit abgefahren ist wie vorher die Vertiefung war und die Scheibe somit als verschlissen gilt. Als Erhöhung macht das glaub wirklich nicht viel Sinn *grübel*

@all: Kann mir jemand sagen, welches Neumaß und welche Mindestdicke für die Doppelscheiben A/B-Modelle gilt?
Im WHB stehen eben nur die Daten der Einscheiben-A und ich kann nichtmal mehr auf meinen alten originalen schauen, welche Mindestdicke dort drauf angegeben ist.

@Malte: Mein zweiter EBC-Satz hat leider immer noch Nasen, wenn auch wesentlich weniger ausgeprägt als beim 1. Satz. Dort waren es richtig kantige Grate, jetzt sind es aber immer noch leicht spürbare Knubbel, die man erst wegschleifen müsste, wenn man die Scheibe an der Felge montieren will.

Ich würde auch am liebsten Originalscheiben nehmen. Das Problem scheint nur, dass es die originalen Scheiben für die Doppelscheiben A (also eigentlich die B-Modelle) nicht mehr zu bestellen gibt, zumindest sieht es bei den Online-Originalteilhändlern so aus.

Passen denn die Scheiben der Doppelscheiben-D (also eigentlich der E-Modelle) problemlos an die Doppelscheiben-A? Also ein reiner Scheibenwechsel, alles andere soll von der A/B bleiben, Bremssättel, Beläge etc. alles beibehalten und NUR die vorderen originalen Bremsscheiben der D/E?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#29
Hi Sabse, die Mindeststärke bei den Doppescheiben-A und Doppescheiben-D Modellen ist beides mal 3,5 mm.
So stehts jedenfalls bei beiden drauf, habs grad nachhgeschaut.

Die Bremsscheibenstärke bei der Doppelscheiben-D beträgt laut WHB 3,8-4,2 mm, dürfte dann bei der Doppescheiben-A genau so sein.

Da der Zubehörhandel nicht zwischen A und D unterscheidet, dürften die Originalscheiben 1:1 passen.

Viele Grüße, rex
Zitieren
#30
(11.06.2014, 11:22)rex schrieb: Hi Sabse, die Mindeststärke bei den Doppescheiben-A und Doppescheiben-D Modellen ist beides mal 3,5 mm.
So stehts jedenfalls bei beiden drauf, habs grad nachhgeschaut.

Die Bremsscheibenstärke bei der Doppelscheiben-D beträgt laut WHB 3,8-4,2 mm, dürfte dann bei der Doppescheiben-A genau so sein.

Da der Zubehörhandel nicht zwischen A und D unterscheidet, dürften die Originalscheiben 1:1 passen.

Viele Grüße, rex

Super, vielen Dank für die Infos, Rex!

Das hilft schon viel weiter.
Ich werde dann wohl auf neue originale Bremsscheiben der D/E sparen.

Sollte man sich das noch irgendwie von Kawasaki bescheinigen lassen für den TÜV, dass die D/E-Scheiben bedenkenlos an der A/B montiert werden können, oder ist das egal wenn die Scheiben eh original von Kawa sind?

Und bei der D sind da auf der Zeichnung ja noch so Dichtungen zu sehen, die sollte ich dann auch dazu nehmen oder nicht?

Beläge nehm ich dann auch original, ist mir bei so Sachen lieber wenn beide Komponenten aus dem selben Hause sind. Die werde ich ja dann ganz normal für meine B bestellen können, müssen ja zu den vorhandenen Bremssätteln passen.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste