Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen?
#10
Also die Bilder bzgl. Wagenheber waren nur Beispielbilder um zu verdeutlichen was ich mir vorstelle bzw. was ich habe um weitere überflüssige Posts zu vermeiden:cyan:

Grundsätzlich funktioniert mein 20€-Heber ja einwandfrei. Aber bei so mancher Arbeit wünscht man sich halt "mehr". So Flach ist schon ein muss wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehm, dann kommt man auf jeden Fall unters Auto und muss nicht auf Holz parken um drunter zu kommen. Und eben der Punkt weit unters Auto zu kommen, weil wenn dann richtig. Nachbar hat einen von Kunzer, die gibts bei uns im Fachhandel. Aber Gedore ist mal gemerkt. Werd wohl mal ein paar Modele raussuchen.

Sascha, dein Schlagschrauber gefällt mirBig Grin Das könnte ne echte Alternative zu nem neuen Druckluftschrauber incl. Kompressor sein. Und du sagst der hat Dampf? Und und zu hilft man ja auch mal jemanden wo einem der Hebel des Radkreuzes nicht reicht weil der letzte Helfer es zu gut meinte...
Was in der Artikelbeschreibung steht, max. Lösemoment 300Nm - max. Anzugsmoment 100Nm! Das wäre ja ideal und macht das einstellbare Drehmoment überflüssig. Schlagschrauber bis 100Nm anknallen und mit DreMo auf 110Nm festziehenCool

Ja Franz, Gedore ist was feines! Aber leider komm ich da mit nem DreMo ja locker über 200€Undecided Das rechnet sich privat wohl eher weniger. 100€ evtl auch etwas darüber wäre ich bereit auszugeben. Da evtl. Erfahrungswerte?
Hab auch andere Produkte von Proxxon und bin bisher sehr zufrieden. Was mich etwas stuzig macht ist der Test den ich gelesen hab(Siehe Anhang).

Und zu deinem 0-30Nm Preishamemr-DreMo. Ich hab die gleiche Frage aktuell auch im Ninja-Forum laufen. Dort gibt's Leute die schwören auf Aldi-DreMo und werfen den einfach weg wenn er nichts mehr taugt. Im Vergleich in ner Werkstatt angeblich auch recht genau. ABER ich hab aktuell selbst so nen Billigheimer (30-200Nm) und unter 60Nm löst der Hund gar nicht aus, bzw. erst weit darüber. Ein anderer aus dem Ninjaforum hat sich mit dem Polo-DreMo schon Schrauben gekillt. Also ich bin da mit günstigst vorsichtig. Außerdem ist 0-30Nm echt schwer zu finden, gehen meist bei 6Nm los.


EDIT: Ich hatte etwas Zeit und hab mich mal "umgesehen", der Gang zum örtlichen Fachhandel steht zwar noch aus aber für's Erste sollte das schon mal ganz gut sein.

1. Drehmomentschlüssel
Hab nach etwas Googel befragen und euren Meinungen vorerst 3 Favoriten.
Proxxon MicroClick 200 S
Hazet 5122-1CT
Gedore TORCOFIX K MAGIC 4550-20
Wäre ich spontan losgezogen einen kaufen hätte ich auf Grund der guten Erfahrungen mit anderen Proxxon-Produkten und dem anständen Preis zu Proxxon gegriffen. Was mir aber an den anderen beiden sehr gut gefällt ist die Option den Kopf umzustecken um so auch eine Auslösung im Linkslauf zu haben. Und bei Gedore natürlich der Bereich von 20-200Nm während die anderen beiden erst bei 40Nm einsteigen. Was meint ihr? Der Gedore kostet halt auch direkt das zweifache vom Proxxon.

2. Wagenheber
Wenn ich mir das so ansehe wird es bei den Wünschen nach Unterfahrhöhe unter 10cm und Hubhöhe von 40-50cm und nem langem Arm recht schnell recht teuerConfused Wenn jetzt keiner nen Geheimtipp hat werd ich mir das Geld wohl eher sparen und weiter auf Holzplatten auffahren bevor man aufbockt.
Schönste Lösung wäre wohl ein Kunzer WK1020F. Damit wäre man sicherlich gerüstet für alle Eventualitäten und auch mit der Qualität gut bedient. Aber 300€ für nen Wagenheber? Nein Danke! Alternativ hab ich über den ADAC noch den Wagenheber der Gelbenengel gefunden. ADAC Wagenheber ist wohl ne schöne Mittellösung aber ich weiß nicht ob ich 170€ berappen will, dachte bzw. hoffte das man günstigere Lösungen findet da es nur um den Privatgebraucht geht. Als 40€ Version gäbe es einen ATU Wagenheber, nur überlege ich dabei ob ich mir nicht lieber 4Holzplatten mache und das Problem der Unterfahrhöhe so dauerhaft löse. Hat man halt keine Mini-Hebebühne...

3. Schlagschrauber
Was ich so gesehen hab, alles was Richtung brauchbarer Qualität geht kostet richtig Geld. Die 60€ Druckluft Schlagschrauber von Metabo und Co. sehen 1:1 aus wie die 30€-Schrottgeräte nur mit Farbe. Sowas will ich nicht, weil hab ich schon. Von Hazet gibt es einen 9012SPC der macht eigentlich nen guten Eindruck zu nem annehmbaren Preis. Was mich etwas stört, das man auch bei Hazet nicht findet auf welche Nm-Werte der einstellbar ist und die Tatsache das ich dafür auch nen größeren Kompressor brauch. Bin sehr angetan von der Elektro Version von Sascha. Kosten-Nutzen-Faktor wäre Super. Überlege nur grad vor und Nachteile von Elektro vs. Druckluft.


Angehängte Dateien
.pdf   ac_Test_Drehmomentschlüssel_web.pdf (Größe: 798,28 KB / Downloads: 8)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Pitter_Wuppertal - 05.11.2013, 19:34
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Morpheus - 06.11.2013, 09:37
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Dickerpott - 06.11.2013, 21:09
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Procyon - 06.11.2013, 22:56
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von Procyon - 08.11.2013, 18:06
RE: Werkzeug "aufrüsten" - nur was kaufen? - von UweSz1984 - 15.07.2018, 11:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste