Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX500D: dreht nicht hoch, komische Geräusche nach Winterschl
#41
Nach den ganzen Berichten würde ich noch weiter bei Zündung/Vergaser/Benzinzufuhr suchen, bevor ich mich an die Innereien machen täte.

Sie lief ja anfangs, wenn auch spontan, unrund, mit schlechter Annahme, Fehlzündungen, Benzingeruch und Qualm.
Das sind die Symptome für eben eine wie auch immer entstandene gestörte Gemischzufuhr, bzw. dessen Entzündung.

Wie ich rauslese, arbeitet ihr oft zu zweit. Das kann hilfreich sein, aber oft ist man dann auch abgelenkt von der nötigen Sorgfalt. Das heisst, im beiläufigen Gespräch nebenher lenkt man sich leicht ab und vergisst schonmal den einen oder anderen Arbeitsschritt, oder es schleichen sich Fehler ein (zB. Benzinschlauch falsch angeschlossen, Seitenständer noch draussen, Zündkerzenstecker vergessen, usw.). Obwohl, oder gerade, weil man zu zweit ist und jeder dem anderen vertraut (man sich dadurch auch seiner Sache sicherer fühlt).

Wie gründlich wurden die Vergaser gereinigt? Waren sie komplett auseinandergebaut? Sind sie wieder sorgfältig zusammengebaut worden? Arbeiten die Drosselklappen halbwegs synchron? Wie weit wurde die Standgasschraube hineingedreht? Wurden Teile getauscht (Schwimmernadel, Gemischschraube)?
Wurden die Vergaser nach dem Zusammenbau stärker geschüttelt, oder auf den Kopf gedreht (dabei kann sich die Schwimmernadel verhakeln - und bleibt es nach weiteren Aus- und Einbauten desselben dabei)?
Durch den Einbau eines Benzinfilters wurden sicher die Schläuche neu/anders verlegt. Gibt es starke Biegung oder gar Knicke im Schlauch, wenn sich der Tank zum Anbau senkt?
Wenn du eine Flasche/Spritze statt des Tanks benutzt, kann sich dann im Behälter (Unter-)Druck ausgleichen?

Da gibt es eine Menge Punkte, die peinlich beachtet werden müssen und manchmal, wenn man sich in ein Problem vertieft, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und man wiederholt ständig den gleichen Fehler und sucht den Fehler mit großem Aufwand aus aller Verzweiflung ganz woanders.

Habt ihr mal nen Ölwechsel gemacht und euch die Suppe angeschaut? Konsistenz und Geruch geben auch Auskunft über die Qualität der Verbrennung (mittelfristig).

Dass die Nadel mit der Plastikkappe nicht aus dem Schieber kommt, lässt auf eine Ent-Drosselung mittels Hülsen schliessen, d.h. mit einem Metallring werden die vorhandenen Bohrungen zur Drossellung im Inneren des Schiebers verschlossen.
Wenn die Wandung der Ringe nicht zu stark (dick) ist, kann man die Füߟchen des Plastikteils vorsichtig zusammendrücken und mit viel Gefühl an den Ringen vorbei "drücken" (sehr fummelig, aber geht irgendwie).

Zur Reinigung im Ultraschallgerät können aber die Nadeln und die Plastikteile im Schieber verbleiben. Wichtig ist nur, dass sich die Federn leicht im verschlossenen Schieber bewegen lassen und nicht am Ring hakeln (zB. an einem vergrateten Span - da hülfe eine gerolltes feines Schmirgelpapier).

Wenn ich es recht verstehe, habt ihr beide jetzt eine D? Dann könnt ihr ja auch mal Zündspulen, Relais und Box untereinander tauschen zum Check.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: EX500D: dreht nicht hoch, komische Geräusche nach Winterschl - von ometa - 24.06.2012, 01:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste