Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 14 Jahren.
1,9L Kühlmittel könnte stimmen. Einfach affüllen, bis das System voll ist + Ausgleichsbehälter.
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Zitieren
Hey Markus,

Liqui Moly Super Formula klingt aber mehr nach PKW-Öl, oder?
Steht da diese JASO-Freigabe drauf, die jemand (ich glaub panzerstricker) ein paar Seiten zuvor hier im Thread erwähnt hat?
Ein Motorradöl muss nämlich im Gegensatz zum Autoöl auch noch Kupplung und Getriebe mitschmieren und höhere Drehzahlen aushalten.

Würde eher wie Morpheus vorgeschlagen hat das Procycle 10W-40 vom Louis nehmen, da ist der 4l-Kanister momentan reduziert auf 17,99€ (http://www.louis.de/_1099a24b51c69f9af06...r=10038450).
Oder irgendein anderes, Hauptsache mit der Freigabe JASO MA (das MA/MA1/MA2 steht laut Wikipedia für Eignung bei Ölbadkupplungen, es gibt noch MB für Trockenkupplung/separat geschmiertes Getriebe).

Kühlflüssigkeit sind laut Handbuch 1,8Liter. Falls du ein Konzentrat kaufst, misch es mit destilliertem Wasser (ein Kanister davon kostet 2-3€ und das kannst du später auch fürs Nachfüllen der Batterie brauchen, sofern du keine wartungsfreie kaufst). Je nach Leitungswasserqualität hast du sonst Kalkablagerungen im Kühlsystem. Oder halt ne Fertigmischung kaufen.
Falls noch nicht geschehen, lies dir vielleicht mal das hier noch dazu durch:
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=21&t=5027

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Hallo Sabse,

hmmm, da hast Du recht, das ist natürlich ein Auto-Öl, da habe ich nicht dran gedacht (da sieht man mal, was über 10 Jahre Bike-Abstinenz aus einem machen <g>).

Ok, ich werde bei der Tante das 10W40 von Procycle besorgen. Die 50 ml, die ich bereits über die Ventile gekippt habe, sollten nichts ausmachen. Den Preis habe ich auf der Webseite gerade verifiziert und der ist ja echt ok.

Das mit dem destillierten Wasser weiߟ ich. Das haben wir auch immer da ... benutzen es in der Dampfbügelstation Wink.

Grüߟe
Markus
Zitieren
Und wegen deinem Zeitplan mach dir mal keine Sorgen. Hatte meine im Januar komplett in alle Einzelteile zerlegt, bis aufs Getriebe. War im Juli fertig inkl selbst lackieren. Da schaffst Du das locker bis Mai nächsten Jahres. Hatte meist auch nur zwei Tage Zeit. Smile
Zitieren
fiesta_dragon schrieb:Und wegen deinem Zeitplan mach dir mal keine Sorgen. Hatte meine im Januar komplett in alle Einzelteile zerlegt, bis aufs Getriebe. War im Juli fertig inkl selbst lackieren. Da schaffst Du das locker bis Mai nächsten Jahres. Hatte meist auch nur zwei Tage Zeit.

Hallo,

noch mache ich mir keine Sorgen. Das Problem wird nur das Wetter werden. Ich mache das meiste draussen, aber wenn jetzt der Regen kommt ... ausserdem habe ich keine Heizung in der Garage, so dass das Arbeiten im Winter auch flachfällt. Bin nämlich ne Frostbeule, gebe ich ja zu Mr. Green

Aber heute war ja noch gutes Wetter und somit ging es natürlich weiter mit der Liste.

12. Gaszüge ölen und anbauen und 13. Chokezug ölen und anbauen
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G..._oelen.JPG]
Das ist meine Bowdenzug-Einöl-Vorrichtung. Keine Angst, ich habe das nur gaaanz leicht angezogen, da ist nichts gequetscht. Dann habe ich Nähmaschinenöl reinlaufen lassen und damit den Zug richtig durchgespült, bis kein Dreck mehr rausgekommen ist. Jetzt sind die wieder richtig schön leichtgängig ... fallen fast von selbst durch, wenn man sie hinhängt. Aussen wurden sie natürlich auch gereinigt.

Dann wurden sie eingebaut. Zuerst unten am Vergaser einhängen, dann in die Griffe.
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...gebaut.JPG]

14. Ölfilter wechseln
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...er_alt.JPG]
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...er_neu.JPG]
Sonst gibts da nichts zu schreiben, ausser vielleicht, dass ich die Dichtung des neuen Ölfilters noch etwas mit Altöl eingerieben habe ... aber das ist ja gängige Praxis.

15. 3,4l 10W40 PROCYLCLE teilsynthetisch eingefüllt
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/GPZ/Motoroel.JPG]
Jetzt seit ihr sicher stolz auf mich Big Grin

16. neue Kühlflüssigkeit einfüllen (gesamt 1,8 Liter)
Da gibts kein Bild zu. Vorher habe ich noch den Überlaufbehälter aussen und innen gereinigt.

17. Motor an der Kurbelwelle (Anschluߟ Polrad) mit der Ratsche ein paar mal im Uhrzeigersinn drehen
Gibts auch kein Bild zu, ging auch ganz leicht.

18. neue Zündkerzen rein
19. Sicherungskasten eingebaut
Alles ohne Fotos ... ist aber drin, könnt ihr mir glauben Mr. Green

So, jetzt fehlt nicht mehr viel bis zum großen Moment. Folgendes ist noch zu erledigen:

20. Auspuffanlage anbauen
21. Spritflasche basteln und dranhängen
22. Unterdruckschlauch verschlieߟen
23. Elektrische Anlage mittels Überbrückungskabel mit Autobatterie verbinden
24. Startknopf betätigen und gespannt warten, was passiert

Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass die Elektrik einwandfrei funktioniert. Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe mal einen Modellbauakku rangehängt (3S Lipo mit 5.000 mAh und 30C, bedeutet 150 A Dauerlast bei theoretischen 11,1 Volt, vollgeladen etwas mehr). Alle Lämpels im Cockpit lämpeln noch, Fernlicht und Ablendlicht funktionieren ... und jetzt kommts ... der Anlasser dreht einwandfrei (na ja, waren noch keine Zündkerzen drin und ohne Kompression hatte er auch leichtes Spiel). Also der Anlasser wird zunächst wohl mal keine Probleme machen Wink.

Zum Starten kann ich den Akku allerdings nicht verwenden, da er den Ladestrom der Lichtmaschine nicht verträgt. Lipos (Lithium Polymer) müssen mit einem speziellen Ladeverfahren geladen werden, welche die Zett leider nicht zur Verfügung stellt.

Da fällt mir noch etwas ein: Schaut mal bitte auf dem Foto mit den eingehängten Bowdenzügen. Da ist zwischen den beiden Vergasern so ein schwarzes Rohr, welches auch einen Anschluߟ hat. Was schlieߟt man den da an?

Der große Tag rückt näher ... es wird immer spannender, oder?

Grüߟe
Markus
Zitieren
Das ist - nein ! nicht der Überlauf - sondern die Entlüftung.
Da kommt ein Schlauch dran, welcher einfach nach hinten unten weggeführt wird (Richtung Schwinge/Hinterrad).

Der Rex hat diesen Schlauch sehr lieb und wird dir ganz genau erklären, was dieser macht Mr. Green
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
ometa schrieb:Das ist - nein ! nicht der Überlauf - sondern die Entlüftung.
Da kommt ein Schlauch dran, welcher einfach nach hinten unten weggeführt wird (Richtung Schwinge/Hinterrad).

Der Rex hat diesen Schlauch sehr lieb und wird dir ganz genau erklären, was dieser macht Mr. Green
Harrr, mein Lieblingsschlauch, in der Tat! In love

Und weil ich ihn so lieb hab, den milchig-gelben Gummifreund, tuts mir in der Seele weh, wenn da so ein Kommunist was von "nach hinten unten weggeführt" schreibt! Banghead

Der Schlauch geht nach hinten oben!!! weg, über den Luftfilterkasten drüber und dann erst nach unten, irgendwohin, wo Platz ist.
Ist ja auch schön an der Ausrichtung des Stutzens auf dem Foto zu erkennen, wo der Schlauch lang soll.

Wie Ometa aber richtig schrieb (und damit mag ich ihn auch schon wieder Wink ), ist das die Be-Entlüftung der Schwimmerkammern und kein Überlauf, auch wenn da mitunter bei schadhaftem Nadelventil Sprit rauskommt. Sieht man auch schon an der Position des Röhrchens, in der Höhe macht ein geplanter Überlauf ja nicht wirklich Sinn. Wink

Dem Markus weiterhin viel Erfolg, ich will spätestens heut Abend hier was von einem erfolgreichen Erststart lesen, so! Snooty
Grüߟe, rex
Zitieren
rex schrieb:den milchig-gelben Gummifreund

Hi,

aha, damit dürfte sich dann auch geklärt haben, warum sich dieser Schlauch hier in meinem Teilefundus befindet,richtig?:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...eftung.JPG]

Ich habe mal noch eine Spritflasche (ist eher eine Spritdose) für den Erststart und zur Vergasersynchronisation gebastelt:

Zuerst wurde auf den Dosenboden eine 5er Einschlagmutter gelötet, bei welcher ich die Klauen platt gedrückt habe:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...loetet.JPG]

Dann wurde durch die Mutter die Dose mit einem 5er Bohrer aufgebohrt:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...e_Loch.JPG]

Und fertig ist der Behelfstank:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...fertig.JPG]

Oben am Rand kamen noch 2 Löcher, um die Dose mit einem Drahtbügel über die Vergaser hängen zu können. Die innere Beschichtung der Dose macht mir noch etwas Sorgen, da muߟ ich erst testen, ob die benzinbeständig ist. Wenn nicht, wird die Dose noch ausgeflammt, nicht weiter schlimm.

rex schrieb:ich will spätestens heut Abend hier was von einem erfolgreichen Erststart lesen
Ja, das würde ich auch gerne, aber im Moment sieht es dafür ehrlich gesagt nicht ganz so gut aus ... es regnet schon die ganze Zeit und ich kann das nur im Freien machen Crying or Very Sad

Also warten wir mal auf besseres Wetter ...

Grüߟe
Markus
Zitieren
Markus H. schrieb:aha, damit dürfte sich dann auch geklärt haben, warum sich dieser Schlauch hier in meinem Teilefundus befindet,richtig?:
Genau, das ist er!

Cooler Behelfstank übrigens! Ich hab dafür zwar als semi-professionelle Lösung einen Plastiktank von einem alten Geländemopped, schön mit Tankdeckel und Benzinhahn, Deine Lösung reicht für den sporadischen Einsatz aber auch völlig aus.

Dann hoffen wir mal auf eine Regenpause, hier im Rheinland ist es zur Zeit (noch) trocken.
So, ich wupp mir jetzt einen neuen Hinterreifen drauf, Grüߟe, rex
Zitieren
rex schrieb:..., wenn da so ein Kommunist was von "nach hinten unten weggeführt" schreibt!...
...
Wie Ometa aber richtig schrieb (und damit mag ich ihn auch schon wieder Wink )...

Mit den Kommunisten hab ich gar nicht soviel am Hut, wie man denken möchte.
Ist zwar ne nette Theorie, aber nicht ganz praxistauglich (funktioniert wahrscheinlich nur, wenn alle mitmachen und dann müsste man diejenigen dazu zwingen, die nicht wollen - was nicht mein Ding ist).
Ein staatlich reguliertes Bankensystem, Abschaffung des Börsenhandels, ein Verbot von Waffen und die Einhaltung und Umsetzung der Menschenrechte würde mir schon vollkommen reichen Wink Naja, und noch ein paar andere Sachen, die man verbessern könnte...

Mein Schlauch jedenfalls geht nicht über den LuFi-Kasten und funktioniert auch Neener Neener
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Hallo,

Politik hat hier nun aber nichts verloren Jungs Wink.

Das Wetter wurde unerwartet noch mal richtig gut und somit konnte ich die letzten Punkte der Checkliste abarbeiten:

Die Auspuffanlage provisorisch anbauen:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...f_dran.JPG]

Dann wurde es ernst und ich habe mit dem Versuchsaufbau begonnen (mein Lackierrahmen hat sich mittlerweile als absolut universell erwiesen):
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...aufbau.JPG]

Mit dem Ergebnis des Versuchs wollte ich euch aber nun hier nicht langweilen, das interessiert hier sicher Niemanden, oder?

Grüߟe
Markus
Zitieren
Markus H. schrieb:Mit dem Ergebnis des Versuchs wollte ich euch aber nun hier nicht langweilen, das interessiert hier sicher Niemanden, oder?

Grüߟe
Markus

Laber net! Wink

Tats nu oder nich?
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann
Zitieren
Markus H. schrieb:Mit dem Ergebnis des Versuchs wollte ich euch aber nun hier nicht langweilen, das interessiert hier sicher Niemanden, oder?
Zuerst interessiert mich mal, wieso Du den Belüftungsschlauch denn jetzt nach vorne verlegt hast!!!
Hört hier denn keiner mehr auf mich?
Wink

O.k., lass mich raten: Zweimal kurz georgelt, und dann sprang die Kleine an, stimmts? Dance
Zitieren
*winkt*

Ich wills net wissen... Snooty Snooty Snooty
Da die kleine jetzt offensichtlich läuft und nicht explodiert ist, wird der Fred auch langsam zu ende gehen. Sad

So Long.
Zitieren
Hallo,

na gut, dann möchte ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen. Die ganze Story in unverblümter Wahrheit gibt es hier:

Erster Startversuch nach mehr als 14 Jahren

Ich möchte den Ausgang jetzt nicht vorweg nehmen, die Spannung soll ja erhalten bleiben ...

rex schrieb:Zuerst interessiert mich mal, wieso Du den Belüftungsschlauch denn jetzt nach vorne verlegt hast!!!
Das war nur temporär, um den Benzinschlauch der Spritdose besser dran zu bringen. Im Video kannst Du sehen, dass der genauso liegt wie von Dir beschrieben Wink.

Grüߟe
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste