Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Temperaturanzeige tief im roten Bereich
#1
Servus zusammen,

bin vor zwei Tagen von Bremerhaven nach Leer gefahren. Die meiste Zeit Überland, nur die letzten 35 von 100 Km sind über die BAB 28 gegangen. Auf der Bahn hatte ich den Gashahn gut auf, bin zwischen 160Km/h und 190Km/h (maximum) gefahren. Leider kann ich nicht genau sagen für wie lange ich so gefahren bin, aber ich schätze mal das es gut 25 Km waren.

Nach einem Überholmanöver habe ich dann mal meine Anzeigen geprüft. 190 Km/h, ca.10.500 U/min und RIESEN SCHOCK Shocked Temperaturanzeige voll im roten Bereich! Schätze mal ein Strich unter Anzeigenende. Habe dann sofort Drezahl weggenommen, bis runter auf 5.500 U/min, also knapp 120Km/h und bin dann den Rest gaaaaaanz Sachte nach Hause. Also von der Bahn ab und noch 5 Km durch die Ortschaft. Habe das so gemacht damit der Motor nicht sofort ohne Kühlung dasteht, so das der sich erstmal "beruhigen" soll und ordentlich abkühlt. Zuhause angekommen war dann Temperaturanzeige auch nicht mehr im roten Bereich, sondern einen Strich drunter.

Habe n bissle rumtelefoniert und n KFZ Meister kam rum, der sich auch gut mit Böcken auskennt. Der hat sich mit mir das Moppi mal angeguckt.

Auf der Hinterradfelge hatte ich eine grüne Flüssigkeit, ne richtige Lache auf beiden Seiten des Hinterrades. Unterseite vom Spritzschutz war feucht, muss also vom Hinterrad Hochgewirbelt sein.

Ausgleichsbehälter war Furztrocken.

Im Schauglas war nur der untere Teil mit Flüssigkeit voll. Ca zur hälfte.

Der Behälter links an der Kanzel, mit dem Termodruckschraubverschluss musste nur wenig aufgefüllt werden.

Im Ölschauglas war/ist genug Öl (pechschwarze Farbe) und auch nicht zuviel

Wir haben dann in den Ausgleichsbehälter Wasser eingefüllt bis zur Max Position. In den Kühler musste ebenfalls Wasser rein... allerdings nicht viel. Dann das Mopped angelassen und mal geschaut was passiert. Hörte sich völlig normal an. Sah auch normal aus... Keine Weissen oder Schwarzen Abgase. Der Lüfter spring bei ca 2/3 der Tempanzeige an und die Flüssigkeit im Schauglas schwapt fröhlich durch die Gegend. Und nach ner halben Stunde mit Motoraus und nochmal Wasser nachfüllen, war im Schauglas auch kein Wasser mehr.

Also haben wir erstmal tief durchgeatmet und diagnostiziert, das nur Flüssigkeit gefehlt hat. Wahrscheinlich hat das hiermit was zu tun Vorheriger Thread von mir

Meine Freundin hat mit der Maschine gestern 2 Autobahn Fahrstunden hinter sich gebracht. Keine Probleme mit der Temperatur, sie und der Fahrlehrer sagen beide das die max bis zur hälfte ging.

Soweit so gut, nun bin ich mit meiner Freundin hinten drauf heute zum Kramer Markt nach Oldenburg gefahren. Schöne Überlandtour zwischen 50 Km/h und 120Km/h war alles dabei. Auch mal stark Beschleunigt und bis 9.000 U/min gedreht. Strecke gut 60 Km lang und immer mal wieder ein Blick auf die Temperatur geworfen. Da war alles im grünen Bereich... aber praktisch bei Ortseinfahrt Oldenburg, kurz vorm Roten... aber nicht drin! Aber auch nur weil da die Lücke vor dem Bereich ist o.O

Das kleine Miststück (also das Möppi Big Grin) hat Mittlerweile 15.500 Km runter bei 60 PS und immer Ordentlich warmgefahren. Ich habe noch 7 Monate Gewährleistung und möchte gerne Wissen was ihr davon haltet und wenn da was defekt ist ob das auf meine Kappe geht oder ob die Gewährliestung da zieht.

Gruߟ
euer Marrador



PS.
Habe beim Kramer Markt ne Schwarzgraue A gesehen. Wer war von euch da? Big Grin nächstes mal trinken wir zusammen nen Kaffee Tongue
Zitieren
#2
Moinsen,

erst einmal: nächstes Mal kannst Du ruhig bis nach Norden durchziehen.. dann können wir hier einen Kaffee trinken oder man trifft sich beim Bikertreff in Apen [Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/nahrung/16.gif].

Zu Deinem Problem:

Anscheinend hat sie ja Kühlflüssigkeit verloren; die Frage ist wo und wie... Möglich ist, dass ggf. die ZKD einen kleinen Defekt hat und sich langsam Druck im Kühlsystem aufbaut, der sich dann irgendwann über den Deckel abbaut. Somit verlierst Du Kühlflüssigkeit und irgendwann wird der Motor warm... insbesondere halt bei etwas höheren Drehzahlen...

Ein Kompressionstest könnte nicht schaden... aber daran denken, dass der Motor auf Betriebstemperatur sein muss!!

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Erstmal vielen Dank für das Kaffeeangebot Wink wird demnächst angenommen werden. Wenn ich nicht noch Gewährleistung auf mein kleines Miststück hätte würde ich auch ratzfatz bei Dir sein und den Kaffee sogar noch mitbringen Big Grin

Leider habe ich keine Ausrüstung für den Kompressionstest, also eben beim zugelassenen Schrauber angeklingelt und n Termin gemacht. Wenn es tatsächlich die ZKD ist... ist das ein Teil was auf Gewährleistung geht? Habe erst 3000Km mit dem Möppi durchgebracht, kann doch eigentlich nicht sein das ich das löhnen soll oder?

Was meint ihr dazu?
Zitieren
#4
Das müsste dann eigentlich unter die Gewährleistung fallen, denke ich.
Zitieren
#5
Zitat:Im Schauglas war nur der untere Teil mit Flüssigkeit voll. Ca zur hälfte.

Was meinst du damit?

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#6
@Roadrunner

Auf der linken Moppedseite gibt es, in höhe des Tankes/Zylinder's, einen Schlauch der ein kleines Gefäߟ. Dieses Gefäߟ ist durchsichtig und beinhaltet Kühlflüssigkeit. Mit diesem Ding kann man schauen ob und wie sich die Kühlflüssigkeit im Kreislauf bewegt.

So hat mir das zumindest der Typ erklärt der mir bei meiner Panne geholfen hat.
Zitieren
#7
Das sollte aber voll mit Flüssigkeit sein, da du ja sonst Luft im Kühlsystem hast, was nicht sein darf. Und somit vielleicht auch dein Problem erklärt.
Zitieren
#8
wozu ist dieses plaste teil eigentlich? da flieߟt doch nur die Kühlflüssigkeit durch, die dann zur Vergaserheizung geht...und wie Felix schon schrieb, sollte der eigentlich voll sein (und wirklich durchsichtig ist der bei mir auch nicht...)
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#9
So... nach dem Telefonat mit dem Mechanikus bin ich nun um einiges Schlauer. Er hat den verlangten Kompressionstest gemacht und festgestellt das die ZKD defekt ist. Bekomme das auf Gewährleistung repariert und sogar bis Dienstag oder Mittwoch ein Ersatzafahrzeug.

Leider nur n Roller Sad aber man kann ja nicht alles haben.

Tata...
euer Marrador
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste