Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tank quietscht!?!
#1
Mahlzeit,...

ich war jetzt eine Woche an der Ostsee und hatte natürlich totales "Glück" mit dem Wetter! Evil

Bei der Hinfahrt (wie auch bei der Rückfahrt) war es stark am Regnen. Mein schönes Möppi ist also so richtig schön nass geworden.
Nun hab ich seit dem ein kleines Problem.
Läuft alles noch super, nur leider quietscht es jetzt beim Fahren, seit dieser riesen Dusche.
Habe jetzt rausgefunden, das der Tank vorne etwas Spielraum hat. Wenn ich daran etwas wackel, dann quietscht es genauso, wie während der Fahrt.

Nun meine Frage, weiߟ vielleicht jemand was kann ich dagegen tun kann, bzw. woran kann es genau liegen? Vorne ist der Tank ja nur eingehakt, wenn ich richtig informiert bin.
Habe nicht so die große Ahnung vom Schrauben. Möchte nicht auf gut Glück anfangen sie auseinander zu nehmen und nach der Ursache zu suchen (und dann vielleicht nichts finden Rolleyes ).


Für Antworten wäre ich sehr dankbar...

Ich hoffe, man kann daraus verstehen, wie ich es meine... wenn nicht, versuch ich es gerne nochmal! Laughing

Gruߟ Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#2
evtl fehlen deine gummi-muffen (da, wo sie vorne eingehakt ist) - falls nicht, vergrößer sie (panzertape, papier, kleber, gummimatte, denk dir was aus?!)
Zitieren
#3
Hallihallo!

Gerade angemeldet und seit gestern Abend (stolzer) Besitzer einer Gpz 500s, dazu auch noch Führerscheinneuling und gleich das erste Problem, mensch!

Vorneweg: Sorry, dass ich diesen alten Beitrag rauskrame, habe aber keinen weiteren mit derartiger Ähnlichkeit zu meinem Problem gefunden.

Und -tada- mein Problem ist: Der Tank quietscht. Ebenfalls vorne rechts (und nur vorne rechts) etwas Spielraum (leichtes runterdrücken macht dieses quietschen manuell hörbar, allerdings nur auf der rechten Seite) und ansonsten bei Drehzahlen zw. 1750-1900 und bei Erschütterungen (Bodenunebenheiten etc.) hörbar - und zwar ziemlich deutlich-nervig. Auߟerdem kann ich das Quietschen unterbinden, indem ich auf der rechten Seite des Tankes leichten Druck von der Seite (also nach links bzw. links oben) gebe. Denke das grenzt die Herkunft des Lärmteufels ein wenig ein.

Nun bin ich zu allem Überflüss noch auch ein kompletter Laie, was das Schrauben anbelangt. Ich mag zwar gewisses Talent haben, aber an eine für mich noch so neue Maschine trau ich mich natürlich noch nich ran, es könnt ja was kaputt gehen!

Mein allererste Anlauf war jedoch folgendes: Kantengummi zwischen Tank und der Verkleidung auf der rechten Seite einschieben/-klemmen und hoffen, dass es hilft. Ergebnis: Das drehzahlbedingte Quietschen im Bereich 1700-1900 verschwindet, manuelles und durch Erschütterung bedingtes Drücken verursachen immer noch lärm. Nun suche ich natürlich um Rat, ggf. von TheDarkAvenger selbst, insofern Du dein Problem in den Griff bekommen hast, ansonsten gerne aus jedweder anderen Quelle, die mir mit Rat zu helfen weiss! Big Grin

In diesem Sinne

Liebe Grüߟe!
Tom
Zitieren
#4
Mahlzeit,...

ich habe es gelöst in dem ich den Tank abgebaut habe, und die Tankauflagegummis richtig dick eingefettet habe. Seit dem nie wieder quietschen Wink
Tank abbauen ist auch ganz einfach. Wink Sind nur wenige Schrauben.
Wenn du den Tank ab hast, dann einfach die vorderen zwei Gummis ein wenig einfetten, oder ähnliches damit machen, danach Tank wieder rauf und gut ist es. Wink

EDIT: Tank abbauen

Gruߟ
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#5
Heyho!

Danke für die Rückmeldung. Hab mir das Ganze jetzt nochmals durch den Kopf gehen lassen und denke, dass ich das selber in die Hand nehme.

So wie ich das sehe muss ich: die große Schraube am Tank zur Sitzbank hin und jeweils links und rechts die kleinen Schrauben an der Verkleidung in der Nähe zum Tank hin abschrauben - so weit so gut. Bei den Schläuchen allerdings bin ich absolut planlos. Ich seh drei Stück wenn ich die Sitzbank abmache, hab aber nicht mal Ahnung _wie_ ich die abmache. Einfach abziehen? Confused: Bilder oder sowas wären hilfreich! Danke!

ErSCHWERend kommt dem auch noch hinzu, dass der Tank randvoll is =D, aber das sollte, zu zweit, zu bewältigen sein.

Danke soweit und liebe Grüߟe,
Tom
Zitieren
#6
Ene mene muh! Stell dich mal im New-be-Bereich vor. Das erhöht die Chancen auf Hilfe (Bilder von deiner Karre sowieso).
Wenn du dich dann mit der Forumsstruktur, den Anleitungen und dem Downloadbereich angefreundet hast, kannst du es mal mit der Such-Funktion probieren. Tja, da muss der Neuling durch. Immer jeden ans Händchen nehmen - auch wenn es zwei linke sind - geht nicht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
Tank abbauen is des GPZlers täglich Brot Big Grin

An der Kanzel die beiden Schrauben unten lösen (Höhe Tankdeckel unter der Verkleidung). Nen Lappen auf jeder Seite drunter klemmen, dass nen bisschen Abstand zwischen Tankaufnahme und Verkleidung kommt.
Denn da wo die Sitzbank anfängt die beiden hinteren Seitenverkleidungen aus der Halterung ziehen - die sind in so Gummiaufnahmen eingeklipst und wieder zwei Lappen zwischenstecken für den Abstand.
Die große Schraube am Tank unter der Sitzbank lösen (12er isses glaub ich). Den Schlauch der da in der Nähe rauskommt brauchst nicht weiter beachten, der führt eh "ins Leere" und kann so dranbleiben.
Dann kannste den Tank ja schon ganz gut anheben und kommst besser an die Schläuche die noch am Benzinhahn sind. Die kannst du "einfach" abziehen dann. Wenn das zu schwer geht (weil lange keiner mehr dran war) mal mit so nem "Schieߟbudenschraubenzieher" GAAAANZ sanft ringsum etwas hebeln.
Wenn dir das Maleur passieren sollte, dass du von dem Benzinschlauch (der Größere) den Aufnahmestutzen mit rausziehst, einfach wieder reinstecken und mitm Gummihammer sanft vorkloppen, dann ist das wieder gut.
Beim Benzinschlauch abziehen kann nen bisschen Sprit mit rauskommen, ist nicht schlimm. Kannst du umgehen wenn du vorher den Benzinhahn auf "Off" stellst, die Maschine 1-2 Minütchen laufen lässt und bissle am Gas spielst dabei.
Denn Tank kannst du nach "oben-hinten" abziehen.
Wenn du ne runter hast, siehste oben in der Nähe des Lenkers zwei Aufnahmen mit so Gumminöppels, auߟerdem da wo die dickere Schraube saß auch noch mal zwei andere Gummis. Ich glaube rechts und links am Rahmen sind auch noch welche, bin mir aber grad nicht sicher. Irgendwelche davon sind für die Quietscherei verantwortlich, wahrscheinlich die beiden in der Nähe des Lenkers, da man die beim Einbau schnell aus Versehen runterschieben kann. Darauf musst du dann beim Einbau auch genau achten (das ist das fummeligste an der ganzen Sache und wird einfacher je leerer der Tank ist).
Viel Glück, Viel Spaß!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste