Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shineray XT250ST-3 und 350ST-2E - "Motorradquads"
#1
Keine Ahnung, ob wir ambitionierte Quadfahrer unter uns haben, aber das hier hat mich echt zum Staunen gebracht:

[attachment=0]

Zitat:Technische Daten

Modell:
ATV Quad Shineray XY350ST-2E - mit Straßenzulassung

Motor:
348ccm, 1 Zylinder, 4-Takt, 15 KW /21 PS bei 6000 RPM

Geschwindigkeit:
85 km/h eingetragen, läuft jedoch mehr als 100 km/h - Autobahnzulassung

Antrieb:
Kette

Getriebe:
6 Gang Schaltung + Rückwärtsgang

Bremsen:
Vorne: 2 x hydraulische Scheibenbremsen
Hinten: 1 x hydraulische Scheibenbremse

Zündung:
CDI - Zündung

Tankinhalt:
16 Liter

Reifen:
Vorne: 20 x 8 - 12
Hinten: 20 x 10 - 12

Start:
Elektrostart

Maße (L x B x H):
1920 x 1290 x 1125 mm
Sitzhöhe 85 cm
Bodenfreiheit 240 mm

Gewicht:
Leergewicht: 252 Kg
Zul. Gesamtgewicht: 402 Kg

Sitzplätze: 2

Klar, Qualität und Leistung des Motors (leider AC -.-) sind auf Pocketbike-, sprich China-Niveau, aber gebraucht gibt es die Dinger schon zwischen 1.300 - 2000 Euro. Ich finde es verlockend, spätestens hiernach! Twisted

Hat irgendwie etwas von einem Billig-Wazuma Whistle


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich glaub nicht das du bei so nem China-Kracher lange Spaß hast.
Fand auf der iMot eine zum Quad umgebaute RC8 cooler Big Grin
Zitieren
#3
hm, was nehm ich jetzt Motorrad oder Quad, Motorrad o. Quad, ah Motoquad ich nehm beides Big Grin
da konnt sich wohl einer nicht entscheiden Laughing
Zitieren
#4
Für Tage wo man motorradfahren will aber kein bock auf Kruven hat Laughing

Wobei das RC8 Quad wenigstens paar PS hat...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
ihr vergleicht hier Äpfel mit Bananen Big Grin Big Grin Big Grin

Dieses China-Zeugs taugt nicht mal zum hinstellen-und-nur-anschauen. Selbst davon wird es kaputt *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Dafür kostet es auch nur 3.4000. Und es ist ja nur ein Spielzeug, KEIN Alltagsgerät.
Die zuvor erwähnte "E-ATV 1190 RC8-R" kostet 34.900 Euro, also ZEHN(!) mal soviel, ist aber auch nur mit 15kW zulassungsfähig o.O
Sicherlich ist die Qualität besser, aber dafür zehnmal soviel Geld - für ein Spielzeug? Ich denke, es ist eher wie mit den Pocketbikes: Für ab und zu reicht da echt das China-Produkt... Auߟerdem sind letztere durchaus qualitativ aufwertbar: hochwertigere Schrauben, Lager und Reifen(!), notfalls hier und da noch ne Strebe reingeschweiߟt...

Ich persönlich kauf mir keins von beidem (weil's spätestens am Geld scheitert), finde es aber auf jeden Fall einen Morzhingucker! Clap
Zitieren
#7
MX500A schrieb:Dafür kostet es auch nur 3.4000. Und es ist ja nur ein Spielzeug, KEIN Alltagsgerät.
Die zuvor erwähnte "E-ATV 1190 RC8-R" kostet 34.900 Euro, also ZEHN(!) mal soviel, ist aber auch nur mit 15kW zulassungsfähig o.O
Sicherlich ist die Qualität besser, aber dafür zehnmal soviel Geld - für ein Spielzeug? Ich denke, es ist eher wie mit den Pocketbikes: Für ab und zu reicht da echt das China-Produkt... Auߟerdem sind letztere durchaus qualitativ aufwertbar: hochwertigere Schrauben, Lager und Reifen(!), notfalls hier und da noch ne Strebe reingeschweiߟt...

Ich persönlich kauf mir keins von beidem (weil's spätestens am Geld scheitert), finde es aber auf jeden Fall einen Morzhingucker! Clap

EDIT: Was macht die E-ATV-RC8 eigentlich so teuer?! Evil Klar, das Basisfahrzeug kostet min. 17K, aber 18.000 EURO FÜR DEN UMBAU?!?! Klar, Lenk- und Spurstangen, Dreieckslenker, Federbeine, Reifen + Felgen und so weiter..., ja, dann wollen Entwicklungs- und Zulassungskosten mit jedem verkauften Modell getilgt werden, verdienen wollen die Leute auch noch? Aber knapp 20.000 Euro?!...
Bei dem Modell auf Super Duke R-Basis sind es auch nur 12.000 Euro (ohne Basisfahrzeug), der 690er sogar nur 5.000 Euro, bin mir aber nicht sicher, ob da nach dem gleichen Prinzip gearbeitet wurde...
Das muss im Eigenbau doch billiger zu bewerkstelligen sein... Hat sich jemand schonmal mit einer VKP-/LOF-Zulassung auseinandergesetzt? Twisted
Zitieren
#8
fürs "ab und zu" mögen die Chinaböller reichen, aber für mich wäre sogar der niedrige Preis kein Argument. Ich brauch mein Vierrad jeden Tag, zuverlässig und ohne Bastelarbeiten. Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Morpheus schrieb:Für Tage wo man motorradfahren will aber kein bock auf Kruven hat Laughing

Wobei das RC8 Quad wenigstens paar PS hat...

Da ist der KTM Crossbow doch um Welten interessanter.
Brummbrumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste