Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaserüberlauf in den Motor??? keine Überlaufleitung ?
#1
Hallo gpz Fahrer,

als gpz Neuling habe ich die erstaunliche betrübliche Erfahrung gemacht, dass mir bei verdrecktem hängedem Schwimmernadelventil der Sprit in die Zylinder läuft. Na Prima.

Surprised

Deshalb die Frage: gibt es bei dem D Modell BJ97 denn keine Überlaufleitung? Das kann ich eigentlich nicht glauben. Oder es gibt sie doch und sie ist verstopft, - wo muss ich dann suchen -?

Es handelt sich bei meinem Moped um die Version schon mit Sekundärluftsystem.

Gruss,
Jürgen
Zitieren
#2
Der Vergaser hat nen Überlauf, aber es ist ganz normal was du beschreibst.

Mach die Schwimmerkammer sauber und dann klappt auch wieder alles.
Und Benzin im Zylinder ist nicht schädlich, mit zuviel Sprit läufts halt nur schlecht bis gar nicht.
Zitieren
#3
Morpheus schrieb:Der Vergaser hat nen Überlauf, aber es ist ganz normal was du beschreibst.

Mach die Schwimmerkammer sauber und dann klappt auch wieder alles.
Und Benzin im Zylinder ist nicht schädlich, mit zuviel Sprit läufts halt nur schlecht bis gar nicht.


Ok, aber wo ist denn der Überlauf? Ich sehe nur einen transparenten Schlauch der an einem T-Stück zwischen den Vergasern hängt, und unter dem Tank nach hinten geführt wird und dort offen endet.. Das ist (auch wegen dem etwas größeren Querschnitt ) doch eher die Entlüftungsleitung, oder?

Hat da jemand einen Link zu einer guten Vergaser Doku...?

Gruss,
Jürgen
Zitieren
#4
Such doch mal im Technikbereich, da gibts einiges.

Und doch der transp. Schlauch der unterm Tank nach hinten geht ist der Überlauf.
Zitieren
#5
Morpheus schrieb:Such doch mal im Technikbereich, da gibts einiges.

Und doch der transp. Schlauch der unterm Tank nach hinten geht ist der Überlauf.


Bist du da sicher? Aber der ist doch zu hoch - oder liegt er etwa bei mir falsch? Er geht vom T-Stück nach oben hinten weg und endet neben dem schwarzen Tankentlüftungsschlauch.
Wie soll denn dann daraus was auslaufen können, wenn doch die Ansaugstutzen in die Zylinder niedriger sind?
Zitieren
#6
Da bin ich mir sicher.
Und ja der liegt richtig.
Warum das so ist kann ich dir ned erklären, aber sobald der Vergaser schief gehalten wird, läuft aus dem Schlauch Benzin.
Auߟerdem wenn du den Überlauf tiefer hättest als den Ansaugstuzen, denke ich würde der Vergaser nicht mehr funktionieren.

Wie gesagt, so wies ist, passt es. Reinige deinen Vergaser und hab wieder Spaß an der Kleinen Wink
Zitieren
#7
..also bei mir hats heuer schon 2-mal aus dem rechten Vergaser getropft, leider war nicht ganz auffindbar wo der Sprit wirklich herkommt.

Beim ersten Mal dachte ich an eine verklemmte/schmutzige Schwimmerkammer-Dichtung, und hab diese kontrolliert und neu eingesetzt. Half leider nur kurzfristig.

Beim zweiten Mal wurde dann das Schwimmer-Ventil getauscht, seitdem ist erstmal Ruhe.

Der Sprit kann also schon wo anders raus, als in den Motor oder in den Entlüftungsschlauch.
Zitieren
#8
@ Gartenzwerg:
Da war aber dann meiner Meinung nach noch etwas undicht.
Wenn die GPZ auf einer ebenen Fläche parkt und die Schwimmerkammer überläuft (wegen der defekten Nadel, Dreck,...) dann läuft das Benzin direkt in Zylinder, da der Vergaser zum Zylinder hin gekippt ist. Der Vergaser ansich ist dicht und die Ansaugstuzen sollten das auch sein.
Und selbst wenn das Bike am Hang steht und das Benzin deshalb nicht zum Motor läuft, dann würds halt in den Luftfilterkasten laufen und der hat auch einen Ablauf.
Zitieren
#9
@hasso4:

Also, der Vergaser der GPZ 500 S hat definitiv keinen (für diesen Zweck vorgesehenen) Überlauf!!!
Der Transparente Schlauch steckt auf der Schwimmerkammerbelüftung und läge -wie Du richtig vermutet hast- für einen Überlauf viel zu hoch.

Da kommt nur Sprit raus, wenn soviel nachströmt, daß nicht genug durch die relativ engen Düsen in den Zylinder/Luftfilterkasten abflieߟen kann. Also nur bei völlig undichtem (oder gar keinem) Ventil.
Dieser Schlauch geht im Originalzustand auch nach hinten/oben über den Luftfilterkasten hinweg, was auch gegen einen Überlauf spricht.

Schau aber vorsichtshalber mal nach, ob das freie Ende diesess Schlauches tatsächlich frei ist, sonst läuft der Vergaser nämlich ebenfalls über.

Grüߟe, rex
Zitieren
#10
rex schrieb:@hasso4:

Also, der Vergaser der GPZ 500 S hat definitiv keinen (für diesen Zweck vorgesehenen) Überlauf!!!
Der Transparente Schlauch steckt auf der Schwimmerkammerbelüftung und läge -wie Du richtig vermutet hast- für einen Überlauf viel zu hoch.

Da kommt nur Sprit raus, wenn soviel nachströmt, daß nicht genug durch die relativ engen Düsen in den Zylinder/Luftfilterkasten abflieߟen kann. Also nur bei völlig undichtem (oder gar keinem) Ventil.
Dieser Schlauch geht im Originalzustand auch nach hinten/oben über den Luftfilterkasten hinweg, was auch gegen einen Überlauf spricht.

Schau aber vorsichtshalber mal nach, ob das freie Ende diesess Schlauches tatsächlich frei ist, sonst läuft der Vergaser nämlich ebenfalls über.

Grüߟe, rex


@rex:

Danke für deine Info. Dann bin ich ja froh... ich habe schon an meinem Verständniss für die japanischen Vergaser-Konstruktionen gezweifelt...
Ergo, ist so. Bei Überlauf gibts bleifreie Zylinderspülung...

Übrigens, bei meinem alten bayerischen Boxer (da bleibt auch mal gerne ein Schwimmer hängen) bekommt man statt dessen eine E10 Stiefeldusche... Smile
Durch das hierfür vorgesehene Überlaufrohr.

Grüߟe,
hasso4
Zitieren
#11
..interessant.

Dann trocknet bei mir entweder eine Dichtung immer mal wieder aus und wird undicht, oder es hat sonst was..

Heute wird aber eh Bremsflüssigkeit gewechselt, damit ich morgen die Pickerl-Nachprüfung bestehe.
Mal sehen obs diesmal (2 Wochen Standzeit) wieder tropft, oder es nach dem Tausch der Schwimmernadel jetzt dicht ist.
Zitieren
#12
sollt es wieder tropfen, kam mir gerade der Benzinhahn in den Kopf.
Wenn dieser defekt ist und auch ohne Unterdruck öffnet würde auch dauerhaft Sprit nachlaufen. Was der Gaser dann damit macht, Think
Zitieren
#13
..Benzinhahn kann ich ausschlieߟen, tropft nur wenn der Motor läuft (also Unterdruck da ist).

Und nur beim rechten Vergaser. Man sieht aber eben nicht wo der Sprit herkommt, er tropft aber dann vom vorderen linken Eck. (Ja, die Schwimmerkammer-Ablaufschraube ist zu und dicht Big Grin )
Zitieren
#14
Gartenzwerg schrieb:..Benzinhahn kann ich ausschlieߟen, tropft nur wenn der Motor läuft (also Unterdruck da ist).

Und nur beim rechten Vergaser. Man sieht aber eben nicht wo der Sprit herkommt, er tropft aber dann vom vorderen linken Eck. (Ja, die Schwimmerkammer-Ablaufschraube ist zu und dicht Big Grin )

Tippe auf Dreck/rostbrösel im rechten Schwimmernadelventil, oder dieses verschlissen.

Diagnose ist einfach:

Vergaser raus, beide Schwimmerkammerdeckel ab, Fläschchen mit Benzin schön hoch drüberhängen und mit schlauch anschliessen.
Dann abwechselnd beide Ventile checken: Schwimmer nach oben bewegen bis dieser horizontal ist.: Dann darf nix mehr tropfen oder laufen.
Gar nicht.

Neue Kammerdeckeldichtungen sind dann nicht verkehrt.

Nach Reinigung besser noch über Nacht auf dauerhafte Dichtheit prüfen.

Viel Erfolg.
Zitieren
#15
..ist noch dicht, war wohl wirklich das Schwimmer-Ventil.

Für die Bremse mach ich noch einen eigenen Thread Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste