Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal wieder: Polrad der A - der Anfang vom Ende? Bilder!
#1
Hi,

Hab übers (verschneite!!! Doh ) Osterwochenende n bisschen am Mopped geschraubt (wenn man schon nicht fahren kann).
Keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin, aber ich dachte mir irgendwann, "hey, schaust grad mal durch die Öffnung im Decken aufs Polrad).

Was ich sah ist folgendes:

[Bild: http://koecher.herobo.com/GPZ/Polrad/IMG_0501.JPG]

[Bild: http://koecher.herobo.com/GPZ/Polrad/IMG_0502.JPG]

[Bild: http://koecher.herobo.com/GPZ/Polrad/IMG_0503.JPG]

[Bild: http://koecher.herobo.com/GPZ/Polrad/IMG_0504.JPG]

An den Seiten löst sich der Kleber... tolle Wurst Confused
Magnete sind intakt, soweit man sehen kann.

Es ist ja bekannt das die A Polräder auf die Dauer aufgeben. Ist fehlender Kleber an den Seiten nun schon der Anfang vom Ende, oder ist das "normal"?

Meine GPZ hat knappe 30tkm auf der Uhr, Polrad ist ziemlich sicher noch das erste.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#2
Das sah voriges Frühjahr bei meiner GPZ genauso aus.
Ich habe dann den Limadeckel abgebaut, den losen Kleber entfernt und die Magneten genauer betrachtet.
Da alle noch kleben, wo sie kleben sollen, habe ich dann den Deckel wieder draufgebaut.

Zur disjährigen Frühjahrswartung habe ich den Deckel wieder abgenommen und keine Veränderung am Polrad feststellen können.
Mal schauen, wie es nächstes Jahr um das Polrad bestellt ist.
Zitieren
#3
Moinsen,

wie letztens schon hier im Forum angedacht, ist es nicht unbedingt der Kleber, sondern der Magnet an sich, der sich zerlegt... halte ich für nachvollziehbar!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#4
Hi Sascha und Ihr's,

falls die sich auflösenden Magnete das Problem sind könnte sich der Prozess vielleicht verzögern oder aufhalten lassen, wenn man das ganze Geraffel mit Kleber stabilisiert. Gab es diesbezüglich schon mal Versuche hier? Irgend ein 2K-Zeug müsste Thermisch doch so belastbar sein?

Aaalso, hat jemand noch irgendwo Conrads-Spezialkleister?

Tschüߟ Euer,
RadiUHUs
Zitieren
#5
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=...rad+kleber
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Danke! Thumb up left

Radius
Zitieren
#7
Radius schrieb:Irgend ein 2K-Zeug müsste Thermisch doch so belastbar sein?
Ich benutze seit längerer zeit 2k Flüssigmetall aus dem Toom (kostet ca 8€)
180kg/mm² sind ne Ansage, Gewindeschneiden geht auch, und:
Ich musste im Motor meiner 9er mal ne Ölleitung im Decckel flicken,
das hält seit ca 10000km einwandfrei, obwohl die auf der Packung angegebene Temperatur deutlich überschritten werden dürfte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste