Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie ohne Füllstand - noch zu Retten?
#16
..wenn er im Freien steht, wäre so ein kleines Solar-Paneel vielleicht auch eine Lösung?

Sollte die Batterie ja auch voll halten.
Zitieren
#17
Bei uns war jetzt auch eine Batterie dabei, wo nur noch in 3 Zellen Flüssigkeit war und auch da viel viel zu wenig. Konnten uns das auch nicht erklären, da wir die Flüssigkeitsstände letzte Saison regelmäߟig überprüft haben. Batterie war nun übern Winter eingebaut gewesen, Motorrad stand in der Tiefgarage. Wenn, dann kann se nur in der Zeit Flüssigkeit verloren haben. Vielleicht hängts ja auch mit der Kälte zusammen, k.A.
Hab mal dest. Wasser nachgefüllt und das Ganze mit dem ProCharger von Louis ans Netz gehängt, am Freitag Mittag. Da war sie lt. Anzeige knapp unter 50 % (blinkte nach ein paar Minuten). Freitag abend war sie dann bei 75 % und der Stand hat sich seitdem nicht mehr verändert. Haben se nun gestern abend mal vom Netz genommen weil sich da nix mehr getan hat. Dauert das echt so lange, bis die auf 100 % is? Batterie is ne Varta und hat schon paar Jährchen.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#18
Juls schrieb:Bei uns war jetzt auch eine Batterie dabei, wo nur noch in 3 Zellen Flüssigkeit war und auch da viel viel zu wenig. Konnten uns das auch nicht erklären, da wir die Flüssigkeitsstände letzte Saison regelmäߟig überprüft haben. Batterie war nun übern Winter eingebaut gewesen, Motorrad stand in der Tiefgarage. Wenn, dann kann se nur in der Zeit Flüssigkeit verloren haben. Vielleicht hängts ja auch mit der Kälte zusammen, k.A.
Hab mal dest. Wasser nachgefüllt und das Ganze mit dem ProCharger von Louis ans Netz gehängt, am Freitag Mittag. Da war sie lt. Anzeige knapp unter 50 % (blinkte nach ein paar Minuten). Freitag abend war sie dann bei 75 % und der Stand hat sich seitdem nicht mehr verändert. Haben se nun gestern abend mal vom Netz genommen weil sich da nix mehr getan hat. Dauert das echt so lange, bis die auf 100 % is? Batterie is ne Varta und hat schon paar Jährchen.

Wenn eine der Zellen trocken wird, dann gehen die kaputt. Diese Erfahrung musste ich die letzten Jahre leider mit sehr vielen Batterien nach dem Winter machen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
MrCoffee writing:

wette zwei Bier dagegen dass du "un"recht hast *GANZBREITGRINS*
Gruߟ, Juls

Zitieren
#20
meine Batterie lädt auch nicht mehr über 75% (selbes Gerät) zum Starten und fahren langts aber trotzdem noch
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#21
Juls schrieb:MrCoffee writing:

wette zwei Bier dagegen dass du "un"recht hast *GANZBREITGRINS*

Nö, das ist einfach so. Wenn das Innenleben der Zellen im Trocknen steht, dann oxidiert das ganze und dann nützt auch ein Nachfüllen meistens nichts.

Mag ja Ausnahmefälle geben, aber ich kann Dir die Strichliste meiner defekten Batterien der letzten Jahre zeigen *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#22
Sorry das war ein Schreibfehler meinerseits - ich wollte schreiben:

Wette zwei Bier dagegen dass du nicht "un"recht hast, seh ich genauso wie du *SCHAEM*

Das Ding ist hinüber, mal sehen wie lange sie noch macht, liebäugel gerade mit ner Gel-Batterie, ist auch nicht teurer als die Varta, na mal sehen.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#23
Schau erstmal nach der Ursache.
Meist tobt da der Kriechstromteufel der die Batterie nach ner Zeit leer saugt und zerstört.

Das hat sich meine dicke inzwischen auch angewöhnt, das Miststück hat schon 2 Batterien (davon eine kaum 2 jahre alt)
quasi zum Frühstück verspeist.
Jetzt wird dem ein Riegel vorgeschoben Hand
Zitieren
#24
Um noch mal aufs Thema zurückzukommen: Als ich die ersten Probefahrten dieses Jahr machen wollte, war meine Batterie auch bis auf wenige Tropfen leer. Hab'auch nur Destilliertes Wasser reingeschüttet, war aber Schnellladung (jaja, ich weiߟ, net gut, für die Batterie Oops Aber wie in annern Freds lesbar, liebäugl ich ohnehin mit Lifepos...), aber sollte ja keinen Unterschied machen.

Mein einziges Problem war, dass ich 2-3 Zellen VIEL zu voll gemacht habe, sodass ich beim Fahren Angst hatte, dass mir durch die Gase i-was unterm Arsch hochgehen würde... Hat aber zumindest die ersten 50 km gehalten Clap Jetzt steht sie aber erstmal lieber wieder, bis ich das Lenkkopflager mal erneuert habe.
Zitieren
#25
@Rubinho

nö, meine ging/geht jetzt ins 4te Jahr, ist jetzt zwar auch nicht so der Burner was die Lebensdauer anbelangt aber muss gestehen das die ersten 2 Jahre was Pflege anbelangt nicht gerade berauschend waren. Was allerdings Neuland für mich war, ich hatte bisher bei noch keiner Batterie den Fall dass da kompl. Zellen ganz leer waren, und die hab ich gar nicht gewartet (also nur im Herbst ausgebaut und im Fühjahr geladen). War halt mal ein Montagsmodell, kann ja mal vorkommen.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#26
Fazit:

hab die Batterie wieder aufgefüllt und geladen, zeigte von anfang an 75% und war nach ner halben std. auf 100%.
als Ergebnis, bei betätigung des Startknopfs, gabs allerdings nur so n klickern von anlasserrelais. also nachgeslesen u.s.w. hab jetzt ne neue Batterie drin - alles bestens - bei mir hätte Martin die Wette also gewonnen... läuft wieder wie ne 1
Zitieren
#27
Mazze schrieb:...alles bestens - bei mir hätte Martin die Wette also gewonnen... läuft wieder wie ne 1

Mei, des gäid ro' wäi Öl !! Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste