Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startup Problem: Nur die Batterie?
#1
Hi Leute, ich wollte meine Kleine heute mal wieder warm machen und sie läuft nicht.
Folgendes Bild:
Batterie war über den Winter drinne, im Freien.

Hat noch 11.5V.
Nun wollte ich sie starten: Ohne Choke rödelt sie etwas, aber es kommt nichts. Spannung an der Batterie fällt langsam ab bis nix mehr geht.
Wenn ich den Choke ziehe (oder am Leerlaufrad drehe), zieht sie viel mehr Saft und geht nach 1 mal rödeln aus. Dann klackt es nur noch durch.
Hab die Batterie nun am Ladegerät, aber nach oben ist bei der Spannung ja nicht mehr viel Platz.

Kann das mit dem Choke von der Batterie kommen oder is da was anderes im Argen?

Gruߟ
Grim
Zitieren
#2
Lass die batterie mal schön voll laden und probier es dann nochmal.

Sollte eigentlich wieder gehen! So ein winter ist für nd batterie im freien auch sehr hart!

Falls sie nicht anspringt würde ich mal die zündfunken und die spritzufuhr checken
Zitieren
#3
Hi Grimnok.
Der Ladezustand (und damit die zur Verfügung stehende Kapazität) Deiner batterie hat nur sehr bedingt was mit der gemessenen Spannung zu tun. Auch eine fast leerer Akku zeigt unter Umständen ohne Belastung noch 12V an.
Um das relativ genau zu bestimmen, braucht es einen Säureheber.
Ich geh aber mal davon aus, daß sich Dein Problem bei voll geladener Batterie erledigt hat. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#4
ich sag auch mal, dass die Batterie fast leer ist.
hab auch grad nochmal bei Wiki nachgeschaut, was so die normalen Klemmspannungen sind:
Hier gibts ne schöne Tabelle

Ist also echt schon ziemlich leer Wink
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#5
ah, das is super! Nun hab ich schon wieder knappe 12.2 Volt, dann teste ich die nochmal mit 12.4V, ich müsste eigentlich nochmal weg. Ich dachte, das wären 12 Volt exakt bei voller Ladung.
Zitieren
#6
Gib einfach mal mit nem Auto Starthilfe.
Einfach aber wirkungsvoll Wink


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#7
Nur mal so am Rande:

Vor dem Laden der Batterie unbedingt den Flüssigkeitsstand der einzelnen Zellen überprüfen (geht am besten im ausgebauten Zustand). Sonst nimmt die Batterie beim Laden höchstwahrscheinlich einen Schaden (hui, das reimt sich sogar Big Grin ) oder lädt überhaupt nicht.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
also mein Ladegerät lässt erst wieder bei 13,8V los, dass ist dann voll,.. nicht deine mickrigen 12,2 V Wink

Hatte heute meine auch warm laufen lassen um zu gucken, ob ich eine Proberunde wagen kann, nach dem 4x mal mit voll Choke und einem mü mehr Standgas kam sie dann auch, hielt sich bei 1.800Ups langsam schneller werdend.... so sollte es auch nach einem Winter sein. Morgen ist sie sicher nach dem ersten Drücker da Cool
Zitieren
#9
Zitat:Hat noch 11.5V.
Batterie ist leer Smile

Hatte genau die gleichen Symptome. Allerdings habe ich eine Bleigelbatterie, die ich letzten Januar gekauft hab und die ich ausgebaut hatte. Leider lieߟ sich meine nicht mehr laden, die Spannung betrug auch nur noch 9,14V. Zum Glück hatte die Säurebatterie in der Zette meiner Freundin überlebt, mit der (13.4V) lieߟ sich einwandfrei starten.

Zitat:12.4V
ist immernoch ziemlich leer!

Zitat:also mein Ladegerät lässt erst wieder bei 13,8V los, dass ist dann voll,..
Mein Ladegerät geht bei 14.1V in den Erhaltungsmodus. :-P


MfG
evil9
Zitieren
#10
13,8 V ist super, da gast die Batterie nicht und danach kommt bei dem Ladegerät auch die Erhaltungsladung Smile
Zitieren
#11
Moin,
zum Thema 12 Volt Batterie. Eine volle Batterie in tadellosem Zustand sollte schon 14,4 Volt bringen. Werte unter 12 Volt sind zu niedrig, sprich leer oder und defekt. Vor dem Aufladen und vor der Starthilfe unbedingt den Flüssigkeitsstand der Zellen checken und ggf. mit destilliertem Wasser auffüllen. Nach dem Aufladen nochmal checken schadet nicht, die Flüssigkeit wandelt sich gern mal in Gas um und ist wieder weg. Wichtig ist das desinfizieren vor dem Öffnen der Zellen denn wenn da Dreck reinfällt ist die Batterie sofort oder auch gerne mal etwas später hin.

Gruss Franz

Tante Edith meint: Werte über 13 Volt sind auch in Ordnung
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#12
Und noch ein Tipp:
Wenn du die Batterie das nächste Mal übern Winter reinholst zum Laden und Erhalten, dann vergiss sie nicht für die paar Wochen/Monate.
Das hab ich letztes Jahr nämlich gemacht. Hab sie im geheizten Gästezimmer auf die Fensterbank (wegen der Gaserei) gestellt und im Frühling festgestellt, dass die Flüssigkeit aus den (geöffneten) Kammern fast bis auf die Hälfte verdunstet war Doh

Dieses Jahr steht sie (die neue) da wieder, aber ich hab einen halben Pappkarton als Schattenspender drumgestellt und ich hab die Kammern im Auge.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste