Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sicherung flog öfters raus; Anschlieߟend Motorprobleme*help*
#1
Hallo zusammen,
ich hoffe einer von euch kann mir bei meinem Problem mit der GPZ EX500 D (1997) helfen.... bisher ist es zwei mal passiert, dass die Sicherungen durchgeknallt sind (Anlasser).
Beim ersten mal habe ich sie zwei mal erneuern müssen, bei der zweiten Fahrt musste ich mein Motorrad leider mit dem Anhänger abholen, da nichts half Sad obwohl ich vorher schon einige Male ohne Probleme gefahren bin. Zuhause angekommen habe ich so ziemlich alles auseinander genommen- im Kabelbaum war es etwas feucht, nachdem es trocken war habe ich ihn neu isoliert. Hatte noch einen Bekannten dabei, der sich das anschauen sollte- und wie es dann immer so ist: Alles lief wieder wie am ersten Tag- bestens.
Nun geht mir das Motorrad ständig aus (Fahrt von 50 Km etwa 7 mal) mal an der Ampel, mal beim abbremsen, mal beim normaler Fahrweise.... während der Fahrt fängt er dann an zu ruckeln, als ob er gleich wieder ausgehen würde (fast als hätte ich vergessen zu tanken *g*), wenn man dann mal gut am Gashahn dreht legt sich das meistens wieder, aber das ist ja nicht Sinn der Sache Confused Die Sicherung knallt komischerweise nicht mehr durch.
Es wäre super wenn ihr mit helfen könntet, da ich sonst noch verzweifel.
Liebe Grüߟe
Manu
Zitieren
#2
Klingt fast so, als hätte der Kurzschluߟ deiner Batterie zugesetzt.
Springt die problemlos an, auch wenn die mal 2-3 Tage gestanden hat?
Hast du die Möglichkeit die Batteriespannung zu messen?
1.) Im Ruhezustand
2.) Beim Anlassen
3.) Im Standgas
4.) bei mittlerer Drehzahl

Ein normals Multimeter reicht da aus

Was hast du alles zerlegt, als du den Kabelbaum kontrolliert hast?
Sind alle Steckerverbindungen und Schläuche wieder richtig drauf (und keine Schläuche geknickt)?

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Hallo,
Sie sprang problemlos an, nachdem sie 2 Tage gestanden hat. Aber ich werde es gleich morgen nocheinmal probieren, ob sie auch wieder gut anspringt. Dann werde ich morgen früh mal die Spannungen messen, und die Messungen posten.
Evtl kannst du mir ja sagen in welchem Bereich die Messungen liegen sollten?

Ich habe das komplette Heck abgebaut und den Tank dann abgeschraubt. Und anschlieߟend den großen Kabelbaum aufgerissen und wieder neu isoliert. Sonst habe ich nichts gemacht. Die Steckverbindungen sind auf jeden Fall richtig drauf. Die Schläuche sind glaube ich auch nicht geknickt, aber ich werde es nochmals überprüfen.
Zitieren
#4
Hast du schon etwas gemacht und ist der Fehler noch da?

Die Spannung sollte im Ruhezustand 12-14 Volt betragen, beim Standgas ebenfalls 12-14 Volt, bei mittlerer Drehzahl 13-14 Volt.
Beim Anlassen weiߟ ich nicht spontan wie weit die abfällt, aber ich denke mal so bis 8 Volt, aber das würde ich dann halt bei meiner nachmessen, um deinen Wert zu vergleichen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste