Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Horrorkreisel bei ZERF (B407 / B268) Aufruf: MACHT MIT!
#16
Tja, unsere Kommune (Much) hat für sowas einfach kein Geld übrig.
Aber, oder deshalb gibt es bei uns eine Bürgerinitiative ("Kreiselteam"), die sich um die beiden Kreisel im Hauptort kümmert. Die werden mehrmals im Jahr zu aktuellen Themen (Stadtfest, Ostern, Schützenfest, etc.) dekoriert/gestaltet.
Wer sich einbringen will, oder seine Vorstellungen umsetzen möchte, kann dies einfach tun, Freiwillige sind gern gesehen.
Oft sind die "Objekte" einfacher Natur (Figuren aus Strohballen, Weihnachtsbaum zB.) und kosten nicht viel.
So kann man es halt auch machen.

Und sich gegen "dumme" Entscheidungen der Politiker zu "wehren", bzw. auf sie Einfluss zu nehmen ist gar nicht so schwer, wie man sich das vorstellt (zumindest in der Kommunalpolitik). Man muss sich halt nur aufraffen und mal in die Ratsinfo schauen, wann Ausschüsse ihre Sitzungen haben (ist öffentlich), der Gemeinderat irgendwas abstimmt (ist öffentlich), oder formuliert sein Anliegen in Bürgeranhörungen. Pläne müssen immer eine bestimmte Frist ausliegen, jeder kann sie sich anschauen und erklären lassen. Jeder kann Einwände formulieren und die werden bei der nächsten Sitzung abgestimmt. Sicher hat nicht jeder Einwand Aussicht auf Erfolg - aber das ist immer eine Frage der Argumente und der Formulierung. Desweiteren kann man die Parteien bei ihren Sitzungen besuchen und dort versuchen, diese für sich zu gewinnen.
Der Staat und die Demokratie ist eben auf eine aktive Teilnahme jeden Bürgers angewiesen. Es reicht nicht, alle paar Jahre Wählen zu gehen und dann lehnt man sich zurück und sagt "nu macht mal".
Leider fällt die Gesellschaft oft auf das Gebahren der Politiker herein, die uns weismachen wollen, ihre Entscheidungen wären "alternativlos".
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#17
Ich finde es ziemlich abartig das ihr hier eure Wut an Verkehrsplanern und Kommunen auslasst,
vor allem weil es da die falschen trifft. Rolleyes

Zumindest hier in der Kommune (und bei den meisten ist das ähnlich) hat die kaum was mit dem inneren von Kreiseln am Hut.
Am Anfang war ja immer das Kreisel Pro-Argument das die keine Energie verbrauchen im vergleich mit Ampeln,
es hat sich aber herrausgestellt das Kreisel einen deutlich höheren Pflegeaufwand haben, eben wegen dem was drauf wächst.
Also haben die Kommunen angefangen die Kreisel an Unternehmen als Werbefläche zu verpachten, dafür müssen die dann auch die Pflege übernehmen.
Bei dem Beispiel aus dem GS-Forum wird das nicht anders sein, das ist das Werk eines Künstlers,
vieleicht sogar nach Aufforderung durch die nächste Gemeinde, den Kreisel zu "verschönern".
Wie Künstler nunmal so sind fährt der warscheinlich maximal mit dem Fahrrad daran vorbei und erfreut sich an seinem Werk.
Der Kommune ist egal was darauf steht.


Sicherheit Confused ... bekanntlich eins meiner Lieblingswörter.
Was sollten die jetzt eurer Meinung nach tun ? Das Kunstwerk abreiߟen, oder zum Schutz ne Leitplanke hinstellen ?
Kostet alles Geld ...

Ich find den Kreisel "prinzipiell" geil, warum ? Deswegen:
Im Normalfall sind Kreisel inzwischen in der Mitte mit irgendnem Müll gefüllt.
Beispiel, bei uns wurde dieses Jahr ne Ortsumgehung gebaut, mit 4 Kreiseln.
Für die Firma die die gemacht hat bietet sich das natürlich an Abraum vom Straßenbau in der Mitte abzuladen.
Das sieht dann so aus:
[attachment=2]

Geile Sache, oder ?
Sagen wir der Kreisel ist 2,5m hoch ... ein perfekter Sichtschutz.
was ist dahinter ? Ein Auto ? Eine weitere Straße ? Weiߟ man wenn man ihn nicht kennt nicht genau.
Natürlich ist dahinter noch ne Ausfahrt, meistens auch ein Auto.
Ständig passiert es mir, dass ich mit "angepasster" Geschwindigkeit durch den Kreisel fahre (3/4),
und der Typ an der gegenüberliegenden Ausfahrt latscht im letzten Moment auf die Bremse,
oder zieht noch schön langsam raus.
Warum ? Weil er mich nicht vorher gesehen hat. Wie denn auch, hinter dem riesen Sichtschutzwall...

Darauf bezogen ist der Kreisel aus dem GS-Forum sogar gut, man kann sehen was dahinter ist.
Nur das Kunstwerk, darüber kann man sich streiten.


Zurück zu Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr.
Gleiche Straße, aber in die andere Richtung (der Kreisel ist gerade hinter mir):
[attachment=1]

Die Straße existiert seit ca 3 Monaten, ist fast gerade, breit, leicht bergab, unbeschränkt.
Es hat einen Monat gedauert, bis ein stadtbekannter Alkoholiker beim wiedereinscheren nach dem Überholvorgang
die Kontrolle über seinen Ferrari verloren hat, und nach Links ins Feld geballert ist. Rolleyes
Anschlieߟend hat es 3 Tage gedauert, bis die Stadt eine Leitplanke auf die Linke seite gestellt hat...
Warum ? Damit betrunkene nicht mit ihrem Ferrari ins Feld fahren ?
Und vor allem, warum so schlecht ? Die Leitplanke geht über ca 60% der Strecke,
sie ist ungewöhnlich hoch, und schützt höchstens nen einsamen Radfahrer ... zu 60% wohlgemerkt.

Hier ist der ins Feld gefahren, am Flurschaden (habs mal schwarz markiert) sieht man noch wo er versucht hat aus dem Feld
raus zu kommen. Und da unten ist er dann im Graben stecken geblieben.
[attachment=0]

Aber schafft die Leitplanke da Sicherheit? Musste das wirklich sein ?
Mir persönlich, egal ob mit dem Auto oder Motorrad, ist keine leitplanke an der Stelle deutlich lieber.
Ein freies Feld ist die dankbarste Auslaufzone die es gibt.

Nebenbei, weiter unten auf dem Rest der Strecke, wurde zum Schutz der Radfahrer und um den Graben zu sichern,
ein Zaun errichtet.
Von der Qualität wie ihn alle die am Möhnesee waren in der Ausführung bestens kennen ... Surprised Snooty
Zitieren
#18
In wessen Verantwortung die Kreisverkehre (Planung, Gestaltung, Inbetriebhaltung) liegen, kann man nicht pauschal sagen, da es Gemeinde-, Kreis-, Land- und Bundesstrassen gibt.
Wenn zB. Much einen Kreisel am Ortsausgang wünscht (der Gemeinderat beschliesst das als geplantes Vorhaben), dieses Vorhaben aber eine "Land"-strasse betrifft, muss Much damit zum Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen und sich das genehmigen lassen. Wenn sie es genehmigen, gibt es Zuschüsse an die Gemeinde und Auflagen, wie der Kreisel auszusehen hat.
Es kann dabei auch sein, dass der Kreis ein Wort mitzureden hat, weil dort eine Buslinie langführt, für deren Betrieb der Kreis zuständig ist (da geht es dann zB. um den Radius und die Fahrbahnbreite).

Für den Betrieb ist dann in der Regel die Verwaltung der Gemeinde beauftragt. Diese kann dann (mit Auflagen) "outsourcen" und ihr Geschäft mit Sponsoren machen, wenn sie meint. Aber für die Instandhaltung der Verkehrsfläche ist immer noch das Strassenamt zuständig. Wäre ja nicht schön, wenn Bäckerei Meyer, die da ihr Plakat hinstellt, den Randstein mit altem Brot flickt und mit der Teigrolle den frischen Asphalt ebnet.

Die Installation einer gewöhnlichen Bedarfssignalanlage (Fuߟgängerampel für 2-spurige Strasse) kostet im Schnitt 10 000 Euro. Signalanlagen für Kreuzungen, verkehrsdichteabhängig geregelt, mit Anforderung kommen schnell auf 100 000.
Wartungskosten liegen je nach Anlage bei 200 - 1000 Euro pro Jahr.
Kreisverkehre liegen auf 15 Jahre gerechnet deutlich günstiger, versiegeln weniger Fläche, es kommt weniger zu Staus, weniger Unfällen, sind wartungsärmer und weniger kostenintensiv in der Wartung (es sei denn, der Kreis wurde fehlgeplant. Für Grünschnitt sollte das nicht zu teuer werden, wenn da jedoch jedes Jahr frische Edelrosen gepflanzt werden...).
Dass da ein Hügel in der Mitte ist, hat eben genau den Grund, dass man nichts sehen kann! Stelle dir mal deinen Kreisel (freie Sicht, hohe Ankommgeschwindigkeit) ohne diesen Hügel vor. Er zwingt dich und die anderen, aufmerksam und langsam zu fahren. Der freie Blick bringt nur was, bei kleinen, innerstädtischen Kreiseln, mit hoher Verkehrsdichte und Fuߟgängern. Bei euch auf dem Acker mit den graden Pisten muss es genau andersrum sein.

Zu der Leitplanke: nahezu unmöglich, wegen des Unfalls innerhalb von einer Woche zu reagieren und in die Tat umzusetzen. Ich vermute, die war eh geplant und der Zufall wollte es, dass der Unfall ein paar Tage vorher passiert.
Den Bremsspuren nach, stand auch das Fahrrad-/Fussgängerschild noch nicht da.
Die wird sein, um den Fussgänger-/Fahrradweg von der Strasse zu trennen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#19
Wenn es darum geht den Kreisel übersichtlich und pflegeleicht zu gestalten, betoniere ich ihn einfach
aus und baue ihn nicht zu hoch. Fertig. Aufmerksamkeit auf den Kreisel kann man auch anders schaffen,
als mit einem riesigen Erdhügel Mr. Green
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#20
Einfach nen stationären Blitzer direkt davor stellen und die Geschwindigkeit auf 30 setzen. Dann reicht auch der Bremsweg wenn man Angst vor dem Kreisel hat. Wink
Das das Teil taktisch sehr ungünstig ist, sollte ja jedem bewusst sein. Aber regt euch doch nicht immer so sehr über Kleinigkeiten auf.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#21
Ich finde es ist keine Kleinigkeit zuzusehen, wie mit unseren Geldern umgegangen wird um
uns am Ende noch mehr aus den Taschen zu leiern.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#22
ding dong: Klick mich Whistle
Zitieren
#23
So, gestern am Kreisel vorbeigefahren, das Kunst- Laughing -objekt ist weg.....
im Kreisel liegt nur noch grober Splitt
Zitieren
#24
bayroun schrieb:....im Kreisel liegt nur noch grober Splitt


Grober Split, so wie hier Big Grin

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#25
Na, da seht ihr mal, was es bringt, wenn wir hier über sowas diskutieren...
GEILER Effekt - wir können Kunstobjekte weg-Thread-en. Dance
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#26
torfmull schrieb:wir können Kunstobjekte weg-Thread-en. Dance
Öh Pass auf alta, sons gibbsch dir voll den Thread eh :violence-smack:

Laughing
Zitieren
#27
ahahahahaha, wie kacke ist das denn?^^, fast so geil wie er hier
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste