Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Müsste man nicht merken wenn der Sprit leer wird??
#16
Katinka schrieb:Unsere Motorräder sind einfach zu alt gebaut... die Neuen haben schon längst Benzinanzeiger digital! Twisted
win

Es gibt von der Honda Africa Twin einen Benzinhahn, der einen Schwimmer hat und bei Reserve einen Kontakt schlieߟt, am Tacho der A ist noch ein Loch frei, wo eine passende Leuchte die Aufgabe übernehmen könnte.

Der Preis vom Benzinhahn ist etwas über 40€.


Mich hat es auch schon erwischt, dass ich an der Kreuzung stehend auf Reserve schalten durfte, bis dann der Unterdruck das Benzin rein lässt dauert dann gefühlte Stunden Sad
Zitieren
#17
SoftCell schrieb:... auch wenns ne menge büchsenfahrer net glauben wollen..

und ich wunder mich immer, dass wenn ich an ner Ampel anfahre, erstmal im Rückspiegel keine Büchsen zu sehen sind... Mr. Green
Zitieren
#18
SoftCell schrieb:und ich wunder mich immer, dass wenn ich an ner Ampel anfahre, erstmal im Rückspiegel keine Büchsen zu sehen sind... Mr. Green

dann sind es keine gescheiten....wahrscheinlich lauter Ford Escort Cabrios mit vielen Spoilern Big Grin Big Grin Big Grin *loool* *duckundwech*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
ich bin am Mittwoch vor dem Gewitter geflohen und da ist mir auf der A93 bei 190 der Saft ausgegangen. Das fühlt sich an, wie wennst voll in den Begrenzer rein fährst. und da ruckt dann auch nix mehr. Res. aufgedreht, zack. allerdings hatt ich dann schon nur noch 120 drauf...
normal ruckelts, nimmt kein gas an.
spritanzeige brauch ich nicht. finds so perfekt. ich fahr 300km und ab dann rechne ich mit reserve bzw. bin eh schon beim tanken.



grüߟlieeee
Zitieren
#20
Heute morgen hab ichs auch gemerkt!

Ich war aber auch drauf gefasst. Irgendwie war mir schon zuhause klar dass ichs noch auf die Stadtautobahn schaffen würde aber spätestens dann.... Also unterwegs an den Ampeln schonmal den Benzinhahngriff einstudiert Wink (hatte verschlafen also nix mit Tanken) Und prompt: als ich auf die Überholspur wechselte ruckelte was! Und ja anziehen wollte sie auch nicht mehr.

Keine Ahnung warum sich das das letzte Mal anders angefühlt hat

Liebe Grüߟe
Tina
Zitieren
#21
SoftCell schrieb:
Sonnie schrieb:ich bin immer noch in gedanken versunken, dass unsre zetti die größte und stärkste 500er überhaupt is...
Gibt´s da bis heute keine 500-er die mehr drauf hat? wusst ich garnett Mr. Green

doch die gabs sogar schon vor der Zetti nur hat die 2 Zylinder mehr... zum Ausgleich aber 2 Takte weniger Mr. Green Mr. Green Mr. Green

[Bild: http://blog.crazymoto.net/wp-content/upl...00_450.jpg]
95PS in Square 4 Anordnung... ich liebe diesen Motor:
[Bild: http://www.oih.rwth-aachen.de/~charly/RG...quare4.gif]
der Krach, der Anzug und dieser herrliche Duft von Rhizinusöl Whistle Laughing

EDIT: klick tolle Datenbank Rubino Clap
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#22
SoftCell schrieb:
Sonnie schrieb:ich bin immer noch in gedanken versunken, dass unsre zetti die größte und stärkste 500er überhaupt is...
Gibt´s da bis heute keine 500-er die mehr drauf hat? wusst ich garnett Mr. Green
Doch gibts. auch mit 4-Takten Wink

Klick mich

[Bild: http://vroum52.com/honda071009.img/honda...5B1%5D.jpg]
Zitieren
#23
Hi Jungs,

einigen wir uns doch darauf, daß die GPZ 500 S die stärkste zweizylinder, viertaktende Straßenmaschine ist/ war..... Wink
Selbst '69 hatte die Mach III nominell 60 PS,..... Zweitakter sind da (oft) klar im Vorteil Whistle

Und daß unsere GPZ keine Konkurrenz bekam, liegt doch nur an der Verkaufspolitik der Mopedhersteller... 500er sind nicht mehr gefragt. Heute fängt es bei 600ccm an Exclamation

Die parallel laufenden 400er in dieser Zeit hatten oft bereits eine bessere Leistungsausbeute, u.a. hat die ZXR 400 ja schon 65 PS, und als Straßenmoped richtig g... Clap ist die KR1S, mit 250 ccm schon 60 PS, das auch in den frühen 90ern, allerdings als Zweitakter( s.o.)
Zitieren
#24
Katinka schrieb:die Neuen haben schon längst Benzinanzeiger digital! Twisted

Warmduscher. Whistle
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste