Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tankschloss knacken
#1
Guten Tag erstmal Cool

ich hab ein Problem und zwar hab ich den Schlüssel für meinen Tank verlegt und weiߟ nicht wie ich ihn auf kriegen soll.

Die Verkleidung komplett plus Tank ist eine andere deswegen hab ich zwei verschiedene Schlüssel für Tank und Zündung. Und in meiner Schusseligkeit musste es ja irgendwann passieren das ich den einen verleg (obwohl sie an einem Schlüsselanhänger zusammen waren, sehr mysteriös.... Confused )

Der Tankdeckel/Schloss darf kaputt gehen weil ich ja noch den alten Deckel hab den ich montieren kann dann brauch ich auch keine 2 verschiedene Schlüssel mehr.

Die Variante Benzinhahn ausbaun und langer Schraubenzieher will ich mir als letzte Variante aufheben, kann ja sein das es einen Trick gibt der schneller geht.

Gruߟ und schönen Feiertag übrigens ^^
Matze
Zitieren
#2
Moin.
Wenn du Glück hast ist evtl bei dir die Schraube nicht drinnen, daher schraub doch mal auߟen alles auf.
Mit Daumen drücken kommt dir der Tankdecken dann entgegen, ansonsten hängt er noch an einer Keuzschlitzschraube die unterm Deckel ist.
Sonst wüsste ich nur eins mit dem anderen Schlüssel Probieren ob du das Schloss aufbekommst.
Bei allem versagen musste doch suchen. Whistle
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
hm die Schrauben sind alle schon auf geschraubt ausenrum der sitzt fest drin.

ich versuchs nochma mit dem anderem Schlüssel vielleicht wenn ich en bissi popel gehts evtl.. will ihn nur nit abbrechen kenn mein glück ^^

Thx for help
Zitieren
#4
Zur Not das Schloss aufbohren.
Sollte nur möglichst wenig an Spänen im tank landen
Zitieren
#5
oder wir müssten ihm mal abmessen, wo genau diese extra schraube unterm Tankdeckel hängt, dann muss er nur dort nen Loch bohren und die Schraube rausdrehen...hat er nicht so ne gefahr, dass ihm da späne in den Tank fliegen...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#6
Ja, is ne bessere Idee, mach ich gleich mal
Hab noch nen ollen Deckel rumfliegen Wink

Kann aber sein das der dann immer noch nicht raus kommt,
Wegen der Haltenase vom Schloss
Zitieren
#7
also hab ihn aufbekommen Smile

Schraubenzieher und Spitzzange mit abgewinkelter Spitze so funzts Smile
Man muss nur obacht passen keine Kratzer oder Dellen in den Tank zu machen.

Danke für eure Vorschläge Dance
Zitieren
#8
Hallo!

Du hattest vor 3J dies hier geschrieben:
> also hab ihn aufbekommen Smile
> Schraubenzieher und Spitzzange mit abgewinkelter Spitze so funzts Smile
> Man muss nur obacht passen keine Kratzer oder Dellen in den Tank zu machen.
> Danke für eure Vorschläge

Kannst Du Dich noch erinnern und mir einen Tip geben, wie genau Du das Ding aufgekriegt hast? Ich hab leider (scheinbar) ein Korrosionsproblem, hab schon mit WD40 und allerlei Werkzeugen dranrumgefummelt - aber bisher erfolglos.
Solange nur der Deckel selbst kaputt geht - naja, dann muss halt ein neuer ran, Schrammen kann ich auch noch verschmerzen.

Oder hat sonst noch wer eine Idee?

Die 8 Schrauben oben zu entfernen bringt nix, wie es scheint (?)
1000 Dank im Voraus!!
tge
Zitieren
#9
Hallo allerseits,

also, Problem geloest (peinlich, peinlich).

Die Sache war die, dass der Riegel, der durch das Schloss unter der Tankoeffnung hin und her geschoben wird, offenbar ziemlich viel Reibung in sich selbst und mit der Tankoeffnung hat(te).
Der Trick, den Deckel aufzukriegen, war nun einfach der, auf den vorderen Teil des Tankdeckels zu druecken, waehrend man den Schluessel dreht. Dadurch gab es nicht so viel Reibung zwischen Riegel und Tankoeffnung, und es war offen!
Haette ich natuerlich auch schon frueher drauf kommen koennen.
Jetzt noch ein bissel Silikonspray zwischen Riegel und dessen Fuehrung und es ist fast wie neu.

Vielleicht interessiert es ja jemanden ...

Viele Gruesse,
tge
Zitieren
#10
tge12345 schrieb:Hallo allerseits,

also, Problem geloest (peinlich, peinlich).

Die Sache war die, dass der Riegel, der durch das Schloss unter der Tankoeffnung hin und her geschoben wird, offenbar ziemlich viel Reibung in sich selbst und mit der Tankoeffnung hat(te).
Der Trick, den Deckel aufzukriegen, war nun einfach der, auf den vorderen Teil des Tankdeckels zu druecken, waehrend man den Schluessel dreht. Dadurch gab es nicht so viel Reibung zwischen Riegel und Tankoeffnung, und es war offen!
Haette ich natuerlich auch schon frueher drauf kommen koennen.
Jetzt noch ein bissel Silikonspray zwischen Riegel und dessen Fuehrung und es ist fast wie neu.

Vielleicht interessiert es ja jemanden ...

Viele Gruesse,
tge

Das mit dem Draufdrücken kenn ich eigentlich nicht anders. Mache das grundsätzlich wenn ich zum Beispiel zum Tanken den Tankdeckel öffne. Da dreht sich der Schlüssel dann auch fast von alleine rum Big Grin
Gruߟ, Juls

Zitieren
#11
Der geht auf ohne zu drücken?
Selbst mein Fahrlehrer an der Honda musste das machen.
Sowie man den Deckel einma auf hatte weiss man das eigentlich, falls das bei dir das erste mal war, haetten wir das vieleicht bei unseren antworten mit einbezogen Smile
Zitieren
#12
Auf geht meiner aber auch ohne drücken, mit drücken natürlich schönerWink Aber schlieߟen ist ohne drücken nichtWink
Zitieren
#13
Big Grin nochmal ein Nachtrag von mir, ich hatte bis vor einigen Tage ein ähnliches Problem, mir war der Schlüssel im Zündschloss abgebrochen und ich hatte keinen zweiten, starten ging so noch, aber tanken nicht, weil kein Schlüssel. Also neues Set bei ebay bestellt, war nur auch die Frage, wie den Tankdeckel aufkriegen. Den Trick mit dem Schraubenzieher hab ich auch probiert, hat bei mir aber nicht geklappt, zum Schluss hat sich gezeigt, mit Gewalt geht wie immer alles!^^ hab mit nem feinen Schlüssel an einer Stelle den Kranz leicht nach oben gebogen (nachdem die Schrauben auߟen weg waren natürlich), bis ich mit ner Zange rankam, dann nach und nach den Kranz abgerissen (auch Metall bricht oder reist irgendwann...), solange, bis das Gelenk des Tankdeckels offen lag und ich dessen Stift rausziehen konnte, danach musste ich den Deckel nur an der Gelenkseite anheben, ein bischen dran rütteln und da kam er mir entgegen, ich konnte die Schraube, die den Kranz innen hält noch rausschrauben und direkt den neuen Deckel einbauen... hat so ungefähr ne Stunde gedauert^^ Was mich nur wundert, ist das die Polizei hier gar kein Interesse an sowas hat, prinzipiell kann man hier ja wohl jedem Motorradfahrer Sprit klauen, wenn nicht seine ganze Maschine, das LKA Schleswig-Holstein ist bei mir um die Ecke (2 minuten zu fuߟ), während ich daran zugange war, auf öffentlicher Straße, sind bestimmt 15 mal oder mehr die Freunde in Blau an mir vorbeigefahren und es hat niemanden interessiert, die haben nichtmal geguckt Big GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin echt phänomenal^^
Zitieren
#14
Wenn das Schloss, besser gesagt der Verriegelungszapfen nur festgegammelt ist hilft folgendes Vorgehen:
Mit Sprühöl den Schlieߟzylinder wieder gängig machen, dann neben dem Schlüsselloch ein kleines Loch bohren. Einer hält den Schlüssel im Loch gedreht und ein Zweiter treibt mit einem Durchschläger/Körner/Schraubendreher den Schlieߟzylinder in Schlieߟrichtung.
Hoffe was ich meine ist ohne Bilder verständlich Pray .

Prophylaktisch kann man auch die Kreuzschlitzschraube die zur Sicherung dient einfach raus schrauben, solange man noch dran kommt Shhh .

Tschüߟ,
Radius
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste