Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optimaler Co-Wert des Standgasgemischs
#46
mach dich mal nicht verrückt.

Behalte es im Hinterkopf und gut - wenn du mal die Gelegenheit bekommen solltest den CO-Gehalt umsonst noch mal messen zu können (keine Ahnung wie es zu dem Zufall kommen sollte), dann kannst du es ja nochmal versuchen.

Was mich etwas stutzig macht : nach dem Vergaser synchronisiern mehr Verbrauch und weniger Leistung. !! Confused: Confused: Confused:

Ich würde jetzt mal vermuten, dass die Ventile nicht stimmen. Der "guten" Zylinder (also der mit korrekten Ventilspiel) schlieߟt richtig und öffnet richtig und erzeugt so wesentlich mehr Unterdruck (und bessere Füllung) als der "schlechte" Zylinder. Durch das Synchronisieren hast du die beiden ja wieder angegliche, obwohl sie ja NICHT die gleichen Drücke erzeugen. Mit ein bissl Pech war genau der Zylinder schlecht, bei dem die Klappe quasi fest ist und der gute Zylinder hat die Drosselklappe die man nachstellt.
Jetzt hast du die Drosselklappe vom guten Zylinder beim synchronisieren soweit zu gedreht, dass er ähnlich schlechten Unterdruck erzeugt wie der "schlechte" Zylinder. Dadurch werden beide nicht richtig gefüllt. Insgesamt könnte so die Motorleistung sinken.
Da du aber die Fahrweise wahrscheinlich nicht geändert hast brauchst du jetzt mehr Sprit, weil du für die gleiche Beschleunigung viel mehr am Hahn drehen musst.

Das wäre jetzt meine laienhafte Vermutung. Ich hoffe du kannst nachvollziehen was ich sagen wollte Wink

Beste Grüߟe
Alex
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#47
Versteh schon was du meinst Wink

Vll lass ich sie mir mal professionel einstellen...
wollt ich eh mal machen lassen...

Aber dann sorg ich mich mal ned weiter aber behalt es im HinterkopfWink
Zitieren
#48
Einfache Frage:
Für fetteres Gemisch - Schraube raus oder rein?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#49
raus Wink
Zitieren
#50
Gestern beim Tüv einfach interessehalber nachgefragt, mein CO-Wert lag bei 0,022. Sehr sehr niedrig im Vergleich zu dem, was ich jetzt hier lesen konnte.
Die Messung erfolgte am rechten Pott und das Ding hat da keine Sekunde drin gesteckt, bis dieser Wert angezeigt wurde.

Der Tüver meinte, dass das schon sehr mager wäre, aber ich es so lassen sollte, weil sie ja schon gut läuft.
Starten ohne Choke ist im Sommer möglich, mit mag sie aber lieber.
Ehrlich gesagt läuft sie auch ganz gut, abgesehen vom Leistungsloch und, dass es im Schiebbetrieb schnell knallt, was aber auch an einem nicht ganz dichten Auspuff liegt und was dem Fahrspass erstmal keinen Abbruch tut.

Leerlaufgemisch steht auf 1 3/4 Umdrehungen, ein Wert, den mein Freundlicher mal eingestellt hatte (glaube der kommt auch aus irgend nem Werkstatthandbuch, wo nicht, wie sonst allgemeine Auffassung 2 1/4 Umdrehungen stehen).
Zündkerzen hab ich schon letztes Jahr angeschaut, sahen gut aus.

Spritverbrauch liegt im sportlichen Betrieb ziemlich genau bei 6L/ 100km.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#51
Natürlich geht 0,8 noch! mehrfach gehabt beim TÜV!
Aber ich peile eher 1-1,5 an, unter 1 macht sie doch viel Stickoxid und das Standgas ist bei klatem Motor auch nicht so dolle...

Dank E 28 ! Smile Bei V Power ist warscheinlich auch mehr Alkohol drinne als normal....Smile und vielleicht merh Toluol Smile)))
Hab noch nie reingerochen, da ich das Zeugs nie tanken werde, aber die kochen auch nur mit Wasser!
Wer Rennsprit will kann das billiger habenSmile))
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste