Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie entläd sich bei Fahrt
#1
Hallo!
Hab mir für recht wenig Geld eine GPZ 500 geholt, dass ich auch ein bisschen was für die Straße zum Fahren habe!
Allerdings müssen noch ein paar Dinge gerichtet werden...

Folgendes Problem habe ich:
Voll aufgeladene Batterie wird eingebaut -> Moped springt an und läuft... dann schön rumfahren, Moped abstellen und Motor ausschalten.
Wenn ich jetzt versuchen will, sie wieder zu starten geht das nicht, da die Batterie sich während der Fahrt entladen hat.
Was könnte die Fehlerquelle sein? Ein Kurzschluss im Kabelbaum oder hat das vielleicht was mit der Lichtmaschine zu tun?

Schonmal vielen Dank!

ciao
Stike
Zitieren
#2
Hallo,

Wie alt ist den die Batterie, kann es sein das die einen weg hat?
Ich würde mal den Strom bei aufgeladener Batterie messen, wenn Du dann schon zu wenig volt drauf hast,kann es sein das die Kaputt ist.
Und auch mal den Batteriesäure stand überprüfen, wenn es keine Wartungsfreie ist.

Es reicht dann zwar zum Starten aber das wars dann auch.Die Lichtmaschine lädt dann zwar, aber wahrscheinlich nicht um genug Power zum nächsten start zu haben.

Ist aber nur eine Idee...
Zitieren
#3
aus deiner beschreibung versteh ich eher dass sie sich während des stzandes entläd. dauermasse?
Zitieren
#4
Nein, es ist schon so, dass der Vorgang bei der Fahrt geschieht. Das mit dem Stand ist nur so gemeint, dass man das Moped einfach komplett ausmacht und dann gleich wieder startet (zumindest es versucht).
Zitieren
#5
Hmm Ferndiagnose ist zwar nicht möglich aber ich würde auf ein Problem mit der Lima oder mit dem Gleichrichter tippen. Obwohl das ganze ja nicht unbedingt ein GPZ typisches Problem ist.
Tipp: Ich habe damals bei meiner Kleinen Enduro die eine Magnetzündung hatte und somit nicht zwingend eine Batterie braucht. diese gegen ein paar Hochleistungskondensatoren ausgetauscht ( gibts auch fertig zu kaufen und nennt sich dann Batterieeliminator, und wird oft benutzt um bei Maschienen mit Kickstarter auf die anfällige und schwere Batterie zu verzichten. So funktionieren bei Laufendem Motor trotzdem Blinker und Hupe)
Wenn man zum Test der LIMA so ein Teil statt der Batterie einbaut und mit nem Starthilfekabel startet. dann sollte sie bei intakter LIMA wenn man sie am Gas hält laufen bleiben. Tut sie es nicht ist die LIMA defekt. aber das ist nur Sinnvoll wenn man sowas grade rumliegen hat. besser ist die Batterie zu testen und den Ladestrom zu überprüfen.
Zitieren
#6
Beim A-Modell (Bj. 1987-1993) fliegen mal gerne die Magnete in der Lichtmaschine weg und zerbröseln u.U.
Die sind nämlich nur geklebt. Beim D-Modell (Bj. 1994-2003) sind die fest eingebunden und können sich somit nicht mehr lösen.

Wenn die Magnete zwar abgeflogen oder locker, aber noch intakt sind, kann man sie mit 2-Komponentenkleber wieder festkleben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste