Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zylinderkopfdichtung austauschen...
#1
Hallo,
habe eine Gpz baujahr 1999 also D modell....
meine zylinderkopfdichtung ist im arsch!
brauche deswegen dringend Hilfe.
Ich bräuchte deswegen eine adresse sei es inet oder ein Händler wo ich die Dichtung schnell herbekomme.
Dann zweitens bräuchte ich eine detailierte beschreibung für den Austausch der dichtung.Hab schon einige erfahrungen beim 2 taktmotor sammeln können also zylinder wechsel bei rollern und so hab ich schon gemacht von daher hab ich nich unbedingt zwei linke hände...die beschreibung müsste halt nur detailiert sein und für das D modell.
Danke für eure Hilfe schonmalSmile
Zitieren
#2
Hi,

du kannst dir einfach eine Rep-Anleitung kaufen. Ist für alle gleich.

Dichtung bekommst du beim Kawa-Händler um die Ecke. Was du aber auf jeden Fall brauchst, ist ein Drehmomentschlüssel.

Ich kann dir nur sagen, dass es keine schöne Arbeit ist.

Trotzdem viel Spass.

Patrick
Zitieren
#3
Die Dichtung gibt es auch bei Louis, etc. und da ist sie meistens günstiger Smile
Als Drehmomentschlüssel würde ich mir, wenn du noch keinen hast, auf jeden Fall einen Ordentlichen holen, ich habe zwei von Proxxon, die waren zwar etwas teurer, sind aber echt nicht schlecht...
Die Reperaturanleitung ist im Bereich des Kopfes eigentlich bei dem "A" und "D" Modell gleich, müsste es hier auch im Download geben...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#4
ok...hab ma beim kawahändler angerufen da kostet die 35 euro ich mein die gäbes auch günstiger für 15 euro oder so...
und rep. anleitung hab ich auch also für die A aba wenns bei beiden gleich ist...ok
muss man für den austausch auch die nockenwelle rausnehmen?
Zitieren
#5
Was wirklich merkwürdig ist, ist dass Alle Welt sagt: Der Motor von der GPZ 500 S ist ausgereift und Standfest !

Aber ständig liest man hier von defekten Zylinderkopfdichtungen ! Da stimmt doch irgendetwas nicht.

Wodurch geht die ZKD eigentlich kaputt ? Ist das "nur" auf die zu hohe thermisch Belastung zurückzuführen ?
Zitieren
#6
Hi,

generell sagt man, dass Kopfdichtung verbrennen und dann ist das Ding eben hin. Ich finde, dass unser Motor einer der besten ist, denn bei dem geringen Hubraum und der Leistung halten die Teile schon eine kleine Ewigkeit. Meiner ist 15 Jahre alt und hat fast 30tkm runter und es ist noch nie was gemacht worden. Was auch sein kann, dass eine Dichtung nicht richtig eingebaut worden ist, oder bei einem "Fachmann" nicht sachgemäߟ angezogen worden ist.

Patrick
Zitieren
#7
hi,
also bei louis oder polo gibts keine einzelnen kopfdichtungen nur dichtungssätze für 50-60 euroSad
also ich hab die jetzt bei kawasaki direkt für 30 euro bestellt...nur ein prob hab ich noch der hat mich gefragt ob ich auch die fuߟdichtung mitbestellen möchte weil es sein kann dass die fuߟdichtung unten verutscht beim austausch...was meint ihr soll ich nur kopfdichtung oder auch noch fuߟdichtung mitbestellen...?
also ich mach die ganze angelegenheit ja net alleine´da is noch ein kumpel dabei der mechaniker is also am technischen know-how sollten keine missgeschicke passieren aber es is ja die frage ob man die fuߟdichtung als sicherheit besser austauschen sollte...(laufleistung von maschine 19000 km)
Zitieren
#8
Steelman schrieb:Was wirklich merkwürdig ist, ist dass Alle Welt sagt: Der Motor von der GPZ 500 S ist ausgereift und Standfest !

Aber ständig liest man hier von defekten Zylinderkopfdichtungen ! Da stimmt doch irgendetwas nicht.

Wodurch geht die ZKD eigentlich kaputt ? Ist das "nur" auf die zu hohe thermisch Belastung zurückzuführen ?

Deine Gedanken hatte ich auch schon, manche schreiben "Motor fast unkaputtbar" und dann öfter solche Posts! Sollte man beim Kerzenwechsel vielleicht immer mal die Zylinderkopfschrauben mit nem Drehmoment nachziehen? Rolleyes
Zitieren
#9
Eigentlich nicht - es macht ja auch z.B. einen Unterschied, ob du die Schrauben im warmen oder kalten Zustand anziehst...
Die Dichtungen gehen meistens eher beim unsachgemäߟen Einbau kaputt und ansonsten hat so eine ZKD ja auch eine gewisse Lebensdauer.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#10
Hi,

tausch lieber gleich beide. Du hast dann eh schon alles auf und wenn was nicht i.O. ist, dann fängst du nochmal an. Du solltest auch mal nachdenken, warum das so gekommen ist!!!!

Stimmt alles mit dem Kühlkreislauf?

Nur so als Tipp, sonst hast du eine neue Dichtung und das Ding geht wieder hopps.

Patrick
Zitieren
#11
jo ok dann werd ich ma beide dichtungen austauschen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste