Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl-Direktmesser
#1
Hey!
Bei Lousi gibt es den Öl-Direktmesser grad reduzeirt... Ich wollt mal fragen ob irgendjemand so nen Teil hat?!? Klingt eingentlich ganz gut aber is das echt sinnvoll oder ehr zum Fenster rausgeschmissenes Geld???
Zitieren
#2
DE_Hund hat glaub ich einen bei sich drin...
der vroteil ist, dass du genau weiߟt,m wann dein öl betriebstemperatur hat, du kannst den motor also genauer warmfahren.

ich habs noch net vermisst...es gilt halt: gemütlich warmfahren, dann irgednwann mal den hahn langsam weiter öffnen
Zitieren
#3
Ich hab mir das Teil vor einem Jahr bei Louis geholt (als es natürlich auch reduziert war Wink ). Ich kann das echt nur empfehlen!
Wie gpz86 schon gesagt hat, man kann sie sehr genau warmfahren und weiߟ auch nachdem man sie abgestellt hat wie heiߟ sie ist.

Das Teil ist echt sein Geld wert! :zustimm:

Gruߟ

PS: Meine Kleine ist verdammt heiߟ! Laughing Wink
Zitieren
#4
also wir hatten hier aber auch schon ein paar nicht so begeisterte Besitzer Rolleyes war teilweise ungenau, z.b. war nacg etlichen km die Temperatur kaum über 60-70°, also es gab je nach Person stark unterschiedliche Werte
Zitieren
#5
Ich kann mich Henry nur anschlieߟen.
Das Teil habe ich auch vor einem Jahr gekauft, sieht etwas anders aus als auf der Abbildung (der Griffring ist größer, was ja kein Nachteil ist Wink )
Du machst keinen Fehler damit Exclamation

Gruss

Gert
Zitieren
#6
Bei Louis gibt es 2 verschiedene Öl Direktthermometer, einen "billigen" und einen "teuren". Der billige ist es wohl auch......... nämlich billig, sprich recht ungenau. Der teure ist ziemlich genau und brauchbar, diesen gibt es bei allen "großen" also Louis, Hein Gericke und Polo zum fast gleichen Preis. Der bessere der beiden ist ölgedämpft in der Anzeige und dadurch kaum Schwankungen unterlegen. Ich habe so ein Teil seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Zitieren
#7
Das Problem ist, dass die Thermometer keinen großen Fühler bis zum Öl runter besitzen. Sie zeigen also primär die Gehäuse
Temperatur an. Ich finde sie gehen ziemlich genau, meine Kleine hat so gut wie immer nach derselben Anzahl Kilometer ihre
Betriebstemperatur erreicht. Klar, dass man dabei die Auߟentemperatur in Betracht ziehen muss! Deswegen hatten manche
wohl "nur" 60-70 Grad. Im Sommer hatte meine teilweise auch über hundert! Wink

Gruߟ
Zitieren
#8
naja werd mir dann wohl auch so nen teil zulegen, klingt ja ganz gut...bloß mal gucken welchen der teuere hat natürlich denn nachteil das er eben teurer is Wink
Zitieren
#9
Henry schrieb:Das Problem ist, dass die Thermometer keinen großen Fühler bis zum Öl runter besitzen. Sie zeigen also primär die Gehäuse
Temperatur an. Ich finde sie gehen ziemlich genau, meine Kleine hat so gut wie immer nach derselben Anzahl Kilometer ihre
Betriebstemperatur erreicht. Klar, dass man dabei die Auߟentemperatur in Betracht ziehen muss! Deswegen hatten manche
wohl "nur" 60-70 Grad. Im Sommer hatte meine teilweise auch über hundert! Wink

Gruߟ

nicht wirklich, die Thermometer haben sehr wohl einen Fühler, dieser ist je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich lang, so ca. zwischen 1 cm und 10 cm.
Die Fühler können natürlich nicht immer bis in die Ölwanne gehen, das ist halt Bauartbedingt je nach Motorrad.
Aber Sie messen immer die Öltemperatur, da das Öl ja in Bewegung ist.
Das mit der Auߟentemperatur ist ja logisch, wenns drauߟen kälter ist, dann ist es auch das Öl, und dem zu Folge braucht das Öl auch länger bis es warm ist.
Genau so ist es natürlich im Sommer nur umgekehrt. Und das ein Motor uns auch das Öl im Sommer heiߟer wird, sollte wohl jedem klar sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste