Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit den Gaszügen
#1
Hallo!
Ich habe schon seit Längerem ein Problem mit meinen Gaszügen und habe keine Ahnung mehr, woran es liegen könnte.
Wenn man beide Züge, also Gaszug und Schlieߟzug in der Schalterarmatur rechts verlaufen lässt, klemmt der Gasgriff. Man kann ihn zwar noch aufdrehen, er geht aber nicht von alleine und nur mit etwas Kraft wieder zurück. Ich finde das sehr unangenehm und hab deshalb versucht, das wieder hinzukriegen. Ich habe beide Züge Geschmiert und geprüft, sie lassen sich (wenn alles abgebaut ist) einwandfrei ziehen und gehen auch wieder zurück. Nur wenn man sie beide einbaut geht gar nichts mehr.
Ich war damit schon bei meiner Werkstatt und der Mechaniker war auch ratlos. Als erstes hab ich den Gasdrehgriff neu gekauft, da der alte angebrochen war. Daran lags nicht. Er hatte auch alles mögliche probiert und es nicht hinbekommen. Er meinte dann, dass es an der Führung innen in der Schalterarmatur liegen muss. Dieses weiߟe kleine Plastikteil fühlte sich halt sehr lose an und er meinte, das klemmt beim ziehen den Schlieߟzug ein. Er meinte ich müsste mir ein neues kaufen und solange könnte ich auch ohne den Schlieߟzug fahren, den er dann rausgenommen hat.
Jetzt hab ich also ne neue Armatur und hab sie drangebaut und wieder das gleiche Problem: beide Züge zusammen klemmen bombenfest.
Also, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ich bin mittlerweile echt ratlos. Nur mit dem Gaszug möchte ich auch nicht ständig fahren, weil ich keine Lust auf Vollgas habe wenn der mal reiߟen sollte...
Was soll ich nur tun???

MfG,

Sebastian
Zitieren
#2
Hi , kann es sein das du die Züge vertauscht hast ?? Der Zug für das öffnen muߟ oben rüber gelegt werden , der zum schlieߟen unten herum .
Dementsprechend muߟ auch am Vergaser der Zug an der richtigen Stelle gesetzt werden.

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Glaube nicht, dass ich das vertauscht habe. Der Schlieߟer ist ja quasi nur der Zug mit Ummantelung und kommt zuerst rein. Der Öffner hat noch so ein Plastikteil, das den Schlieߟer "festhält" und ist am Ende gebogen und nicht in der Führung für den Schlieߟer. Auߟerdem hoffe ich mal, dass meine Werkstatt das auch gemerkt hätte, wenn da was falsch gewesen wäre.
Ich fahre ja im Moment nur mit dem Öffner und es klappt, also sollte das schon stimmen.
Aber danke und bitte noch weitere Vorschläge!
Zitieren
#4
ich fahre nur mit einem Gaszug und der ist von einer er-5 weil dieser länger ist,brauch man den zweiten überhaupt??

Gruss
Zitieren
#5
Also man braucht den zweiten Zug in dem Sinne nicht unbedingt. Er sorgt dafür dass die Drosselklappe geschlossen wird, wenn der Gashahn zurückgedreht wird. Normalerweise passiert das von allein, wenn die Feder den Gaszug zurück zieht (Öffner), also wenn man vom Gas geht.
Angenommen der Gaszug reiߟt, sorgt der Schlieߟzug dafür, dass die Drosselklappe trotzdem geschlossen wird.
Wenn man den Schlieߟzug nun nicht mehr hat und der Gaszug reiߟt, fährt man ungewollt Vollgas weiter. Da hilft nur noch, den Not-Aus Schalter zu betätigen.
Es ist zwar sehr sehr unwahrscheinlich, dass der Zug einfach reiߟt, aber ich bin der Meinung sicher ist sicher und darum möchte ich ihn trotzdem haben.
Also noch irgendjemand Tipps für mich?
Zitieren
#6
Ich fahre auch nur mit einem Zug und zur not habe ich dann den Kill-Schalter Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#7
Björn\;p=\"24726 schrieb:Ich fahre auch nur mit einem Zug und zur not habe ich dann den Kill-Schalter Wink

Wink
Björn

...hat man da irgendwelche Vorteile?

ich bau morgen mein Lenker wieder zusammen. Im Dunkeln vorhin hats nicht so geklappt ... in der Reparaturanleitung find ich auch nichts.
Naja mal gucken
Zitieren
#8
Hi, ob das Vorteile hat kann ich dir nicht sagen. Ich wollte nur mitteilen, dass ich dieses Klemmen des Gaszuges auch hatte als ich die Schalteinheit vor ein paar Wochen gewechselt habe.
Hab dann so lange rum gefummelt, bis es wieder ging. Aufdrehen war kein Problem aber das automatische zurückziehen, da klemmte es auch.
War eindeutig nicht richtig in der Führung drin und klemmte immer erst nach dem ich die Schrauben fest angezogen hatte.
Also so lange (rumfummeln) probieren bis es geht, immer wieder den Gasgriff drehen, die Züge versuchen so lange wie möglich in der Führung zu halten und immer wieder ein bisschen mehr festschrauben während der Gasgriff gedreht wird.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
Hi

ich finde auch das beim D-Model sehr viel gedult dazu gehört den Gaszug wieder richtig einzuhängen,beim A-Model gehts einfacher,das gleiche gild dem Coke Zug beim D-Model da bekommt man sogar die Pimpernellen Shocked

Gruss sauger Wink
Zitieren
#10
Ohje, ihr macht mir ja Mut. Nunja, ich mach mich mal ran an die Kleine.
Hoffentlich klappts heute noch Wink
Zitieren
#11
viel spass dabei und schön ruhig bleiben Wink
Zitieren
#12
Smile Servus,

gute Nachricht, hatte zwar gestern keine Zeit aber war grad beim Kumpel und hab den Rest zusammengebaut. Ging alles ohne Probleme, hat alles geklappt, nichts geklemmt etc..

Nun endlich, dank gths und bia für die Teile, steht sie wieder vor der Tür. Wink

grüߟe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste