Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Lenker A-Modell
#1
Moin Leute,

mir ist gerade eben beim betrachten der Bilder des zum Verkauf stehenden A-Modells aufgefallen, das dort auch hohe Lenkerstummel verbaut sind. Bei meiner Maschine sind die auch dran (88er Zulassung) und bei der Ersatzmaschine (auch 88er Zulassung) sind die Lenkerstummel niedriger. Da meine beiden Maschinen sehr unverbastelt aussehen, gehe ich davon aus, das das bei beiden so original war.
Meine Frage: Warum gibt es unterschiedlich hohe Lenker? War das Sonderausstattung? Oder hatten ausländische Modelle andere Lenker? Wobei meine beiden GPZetten wohl aus D kommen, zumindest haben sie km-Tachos und die Rahmennummern sind auch sehr ähnlich und nah beieinander.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#2
Die Lenker bei den "A"-Modellen sind original alle gleich.
Wenn an einer Deiner Maschinen niedrigere Stummel verbaut sind, handelt es sich eventuell um die "Vogt-Lenker" aus dem Zubehör.
Grüߟe, rex
Zitieren
#3
rex schrieb:Die Lenker bei den "A"-Modellen sind original alle gleich.
Wenn an einer Deiner Maschinen niedrigere Stummel verbaut sind, handelt es sich eventuell um die "Vogt-Lenker" aus dem Zubehör.
Grüߟe, rex
Danke- hab mal im Brief nachgeschaut, da ist folgendes eingetragen:

Ziffer 1: M.Lenkerbock, Kennz. VL01/VR01

"V" könnte ja für Vogt stehen, dann wäre alles klar.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#4
c-de-ville schrieb:
rex schrieb:Die Lenker bei den "A"-Modellen sind original alle gleich.
Wenn an einer Deiner Maschinen niedrigere Stummel verbaut sind, handelt es sich eventuell um die "Vogt-Lenker" aus dem Zubehör.
Grüߟe, rex
Danke- hab mal im Brief nachgeschaut, da ist folgendes eingetragen:

Ziffer 1: M.Lenkerbock, Kennz. VL01/VR01

"V" könnte ja für Vogt stehen, dann wäre alles klar.

Gruߟ c-de-ville

Das sind ganz sicher die Vogt-Böcke, ich hab sie auch und hab auch das Gutachten dazu mit dieser Kennzeichnung.

Wenn sie dir zu niedrig sein sollten oder du sie irgendwann gegen die originalen, höheren Böcke austauschen willst, ich suche noch ein Paar Vogt-Böcke auf Ersatz Big Grin

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#5
flitzdüse89 schrieb:
c-de-ville schrieb:
rex schrieb:Die Lenker bei den "A"-Modellen sind original alle gleich.
Wenn an einer Deiner Maschinen niedrigere Stummel verbaut sind, handelt es sich eventuell um die "Vogt-Lenker" aus dem Zubehör.
Grüߟe, rex
Danke- hab mal im Brief nachgeschaut, da ist folgendes eingetragen:

Ziffer 1: M.Lenkerbock, Kennz. VL01/VR01

"V" könnte ja für Vogt stehen, dann wäre alles klar.

Gruߟ c-de-ville

Danke Sabse, dann ist diese Frage auch geklärt.
Mir selbst war es noch nicht mal aufgefallen, hat mich erst ein Kollege drauf aufmerksam gemacht, der erst das fahrbereite Moped und dann den Teileträger betrachtet hat. Eigentlich ist es ja auch kein Teileträger, hab ich nur mal günstig geschossen und erst mal in die Ecke gestellt. Vielleicht mache mal ein Wintermoped draus oder ich mache sie flott für meine Tochter, aber das dauert dann noch. Und wenn ich dann feststellen sollte der Vogt-Lenker ist zu flach, dann kannst Du ihn haben.

Gruߟ c-de-ville
Das sind ganz sicher die Vogt-Böcke, ich hab sie auch und hab auch das Gutachten dazu mit dieser Kennzeichnung.

Wenn sie dir zu niedrig sein sollten oder du sie irgendwann gegen die originalen, höheren Böcke austauschen willst, ich suche noch ein Paar Vogt-Böcke auf Ersatz Big Grin

Grüssle Sabse Wink
Zitieren
#6
c-de-ville schrieb:Danke Sabse, dann ist diese Frage auch geklärt.
Mir selbst war es noch nicht mal aufgefallen, hat mich erst ein Kollege drauf aufmerksam gemacht, der erst das fahrbereite Moped und dann den Teileträger betrachtet hat. Eigentlich ist es ja auch kein Teileträger, hab ich nur mal günstig geschossen und erst mal in die Ecke gestellt. Vielleicht mache mal ein Wintermoped draus oder ich mache sie flott für meine Tochter, aber das dauert dann noch. Und wenn ich dann feststellen sollte der Vogt-Lenker ist zu flach, dann kannst Du ihn haben.

Gruߟ c-de-ville

Das wär natürlich cool, danke. Einfach melden wenn es irgendwann soweit sein sollte, falls du die mal verkaufen willst.

Aber ich hab grad ne andere Frage, auch passend zu dem Thema:

Kann es sein, dass die originalen A-Böcke im Bereich der Verschraubung nicht so "dick" sind wie die Vogt-Böcke?
Ich hatte heute nämlich irgendwie das Gefühl, dass die originalen Schrauben (M8x16) einen Tick zu kurz sind...
Habe leider keine originalen Böcke mehr da, die ich vergleichen könnte.

Wenn ich die originale Schraube in eine der Bohrungen des Vogt-Lenkerbockes einsetze und ab der Unterkante des Lenkerbocks messe, wieviel Gewinde noch übersteht, komm ich auf ca. 9mm.
Ist das für eine M8 Schraube nicht ein bisschen wenig?
Ich weiss wie gesagt nicht, wie weit die Gewinde bei den originalen Böcken noch rausgeschaut haben.

Das Gewinde in der Gabelbrücke ist ziemlich genau 10,5mm lang, mindestens das sollte die Schraube doch dann auch ausfüllen, oder nicht?

Bin schonmal mit lockerem Lenkerbock gefahren, ist nicht so der Hit, darum wär mir das ganz wichtig zu wissen, wieviel die Mindesteinschraubtiefe bei so einer M8 Inbusschraube (10.9er Festigkeit) beträgt.

Desweiteren will ich mir für die Befestigung der Ram Mount Kugel (Navihalterung) eine dieser Schrauben in länger holen, dafür wäre auch ganz gut zu wissen, wieviel Gewinde da am Ende noch übrig sein muss für die Verschraubung.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
Wegen dem Gewinde

Flitzis Comeback
Zitieren
#8
danke, aber den Beitrag von _42_ kenn ich schon.
Soweit mir bekannt ist, kommt es dabei doch aber auch noch auf die Festigkeit der Schraube an, oder nicht? Steht zumindest im (schon etwas älteren) Tabellenbuch meines Vaters so drin.
Und ich weiss ja nicht, für welche Festigkeitsklasse die Berechnung von _42_ gedacht war.
Ausserdem habe ich keine Ahnung, welcher "werkstoffabhängige Kennwert" dafür richtig ist, im Tabellenbuch variiert dieser zwischen 1,0 und 1,4, je nach Art/Qualität des Stahls. Bei 1,0 sind die Schrauben lang genug, bei 1,4 eine ganze Ecke zu kurz...

Ich denke, wichtiger wäre an dieser Stelle vielleicht zu wissen, wie weit die Schrauben bei den originalen A-Böcken unten rausschauen. Wenns da auch nicht mehr wie 9mm sind, wirds schon gut sein, Kawasaki denkt sich bei den Schraubenlängen ja sicher auch was.

Nur, falls die Vogt-Böcke (geringfügig) dicker sind an dieser Stelle, guckt natürlich auch weniger Gewinde raus, dann müssten ggf. längere Schrauben her, um die gleiche Einschraubtiefe zu erreichen wie bei den originalen Böcken.

Grüssle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste