Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrwerk einstellen lassen oder doch lieber tauschen?
#16
Hansta schrieb:Hat jemand mal sein Möp fahrwerksseitig "einstellen" lassen?
Mir wurde das empfohlen. Kosta quata ~150 Taler. Confused

Mahlzeit...

also ich habe bei meiner GPZ das Federbein auf mich abstimmen lassen. Jedoch habe ich mir dazu ein Wilbersfederbein gekauft. Dieses wurde in meiner gewünschten Länge (Heckhöherlegung) angefertigt und dann auf mein Gewicht usw. abgestimmt.
Das Federbein kostet dann allerdings auch ca. 350,-€ wenn ich mich recht erinnere.
Wie die anderen schon schrieben lässt sich am originalen Federbein nicht so viel einstellen. Wink

Zusammen mit den Wirth Gabelfedern fährt sich die Kleine richtig gut. Man merkt definitiv einen Unterschied.
Ob es einem das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden. Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Schlieߟlich fahre ich das Federbein mittlerweile ca. 60-70.000 km.

Gruߟ
Dark

EDIT: Gerade nochmal nachgeschaut, das Federbein hat mich 271,90€ gekostet (2007).
Ich meine aber das der Preis vor kurzem höher gewesen wäre, als ich nach Teilen suchte.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#17
Hallöchen an alle
Also ich bin den etwas teureren weg gegangen und hab jetzt um 400Teuros ein neues Moped.

Vorne Wilbersfedern mit SAE10 Wilbersöl 108€
Hinten Wilbers 530 Ecoline Road 291,55€

Hab grad die ersten knapp 100km damit gemacht und es ist ein Traum Dance Clap
Vorher Schaukelstuhl und jetzt Absolut Spurstabil und präzise in den Kurven

Ok dazu kommen noch die ebenfalls neuen BT45 und da ich leider keine garage oder so habe
2,5 Stunden arbeitszeit vom Mechaniker für den Wilberseinbau was zusammen
ohne märchensteuer nochmals 400€ ausgemacht hat.

Aber was soll´s man(n) gönnt sich ja sonst nichts Laughing Whistle
Ich bin begeistert
Liebe Grüߟe aus Wien
Walter

PS.: den Preis bekommt ihr bei <!-- w --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ludwig-tuning.de">www.ludwig-tuning.de</a><!-- w -->
absolut 1A beratung und wie ich durch intensive Suche im I-Net rausgefunden hab Preislich unschlagbar
Zitieren
#18
*winkt*

Ohhh...das ist ja ne menge Kohle!
Viel Spaß damit.

Für mich heisst Du jedenfalls ab heute "geldscheisser Walter" Big Grin *joke*

So long.
Zitieren
#19
den hab ich leider nicht Crying or Very Sad
Aber meine Dunlop waren 5 Jahre alt und im trockenen nicht besonders gut und im nassen ein alptraum Doh

Das fahrwerk war sogar noch einkleinwenig älter so ca Bj 1987
und das machte nicht mehr viel spaß.

Und dazu kommt noch
1, das Fahrwerk wechselt eh nur einmal und dann niewieder und
2, so hab ich immerhin den "Wert" meiner A mindestens verdoppelt Drool Drool Drool

mit dem Weihnachtsgeld kommt dann die Sitzbank dran Whistle
Zitieren
#20
Falls wer mit den gedanken spielt
Hab grad das reinbekommen
Das Oktoberfest bei der Firma Ludwig hat begonnen !
20% Rabatt auf alle Wilbers Federbeine
Auf den Reg. Vk. der Firma Wilbers
Für ALLE Marken und Modelle !
Zeitraum: vom 01.10.2012 - 31.10.2012

Was macht die Fa. Ludwig so interessant ?
1. Sämtliche von uns gelieferten Federbeine werden mit einer ABE verschickt.
2. 5 Jahre Garantie.
3. Individuelle Abstimmung auf Fahrer und Sozia.
4. Individuelle Längen, Umbauten oder Sonderwünsche sind kein Problem !
5. Sonderfarben, kein Problem !
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Ludwig

und nein ich bekomm nichts dafür vom Rolf Ludwig bezahlt (leider)
Liebe Grüߟe aus Wien Walter
Zitieren
#21
400€ für 2,5Std Arbeit....Das ist aber schon nimmer normal Whistle
Zitieren
#22
Walter schrieb:Ok dazu kommen noch die ebenfalls neuen BT45 und da ich leider keine garage oder so habe 2,5 Stunden arbeitszeit vom Mechaniker für den Wilberseinbau was zusammen
ohne märchensteuer nochmals 400€ ausgemacht hat.
Die 400 € waren wohl für die BT45 UND den Wilberseinbau, von daher kann man doch eigentlich nicht meckern Think
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#23
Ah ok, dann kommt das wieder hin.
Dachte jetzt ja erst 2,5Std=400€...
Zitieren
#24
Gombie schrieb:Die 400 € waren wohl für die BT45 UND den Wilberseinbau, von daher kann man doch eigentlich nicht meckern Think

Ja das war mit den Reifen und wie schon mal geschrieben hab ich damit den Wert meiner kleinen verdoppelt Dance
und das Fahrverhalten ist einfach nur der Wahnsinn für ein 25 Jahre junges Moped Clap
Lg aus Wien Walter
Zitieren
#25
Musst jetzt nur noch auf ein GPZ-Treffen kommen damit wir dich und deine Kleine mal kennen lernen Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste