Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ an den Bordstein gesetzt / Bitte um Reperaturhilfe
#1
Hallo, mein zweiter Beitrag und schon geht es um Reperatur.

Ich habe vorhin von Karlsruhe aus eine kleine Runde im nördlichen Schwarzwald gedreht. Alles Top, die GPZ (A-Modell), die ich
erst seit 3 Wochen habe läuft 1A. Trotz zügiger Fahrt keine besonderen Vorkommnisse. Ironischerweise bin ich dann bevors heim ging doch noch kurz auf den Real-Parkplatz und dort hab ich Trottel die Maschine dann mit vielleicht noch 10km/h frontal gegen einen Bordstein gesetzt, d.h. leider nicht ganz frontal, sondern die Gabel war noch leicht eingeschlagen.

Jetzt ist die Spur stark verzogen. Nach meiner Sichtkontrolle ist die Gabel und der Lenker unbeschädigt (?) und nur die Achse/Achsmutter/Achsstift (kenne die Bezeichnung nicht) verzogen... (ein Paar Kratzer und gebrochenes Blinkerglass gabs gratis)

Da ich selbst keine Erfahrung soetwas habe, kann mir jemand sagen was da genau kaputt ist und wie aufwendig die Reperatur ist? Gibt es sonst noch was, das ich überprüfen muss? Wo bekomme ich die Teile her und was wird das etwa kosten?

Freue mich über jeden Ratschlag und danke im vorraus!
Zitieren
#2
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=8&t=...mm#p185981
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
ich denke, dass der Lenkkopf sich verdreht hat, bei 10km/h sollte sich noch nichts so verbiegen.

die 4 Schrauben oben an den Gabelbrücken lösen und alles wieder ausrichten, fest ziehen nach Drehmoment-Tabelle und das sollte reichen.
Zitieren
#4
Danke für die schnellen Antworten!

Werde morgen mal genauer schauen und auch erstmal noch die Suchfunktion checken.

Evtl. wars auch etwas schneller, jedenfalls bin ich vor dem Bordstein zum stehen/fallen gekommen Big Grin

Auf den ersten Blick scheinen Lenkkopf und Gabel noch wie die sein sollten, an der Radachse ist deutlich eine Schiefstellung/Krümmung zu sehn. Melde mich wenn ich mehr weiߟ und euren Rat brauch.

Gruߟ
Zitieren
#5
hier mal Bilder:
[attachment=3]
[attachment=2]
[attachment=1]
[attachment=0]


Das linke Gabelrohr sieht doch etwas verbogen aus. Bin etwas überfordert...bei einer Werkstatt habe ich angerufen, da hat man mir gesagt, dass die in Sachen Gabel nur bereit sind Neuteile zu verbauen. Wenn jetzt doch die ganze Gabel und Felge verzogen ist weiߟ ich nicht ob ich mir das zutraue, mir fehlt ein Drehmomentschlüssel und Erfahrung.


<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://imageshack.us/photo/my-images/6/bild007f.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/6/bild007f.jpg/</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://imageshack.us/f/26/bild008ic.jpg/">http://imageshack.us/f/26/bild008ic.jpg/</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://imageshack.us/photo/my-images/822/bild009gi.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/822/bild009gi.jpg/</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://imageshack.us/f/837/bild010z.jpg/">http://imageshack.us/f/837/bild010z.jpg/</a><!-- m -->


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#6
Moin,

folge doch erstmal dem Link von GPZ-Norden.

Entspann die Gabel, zieh sie dann wieder fest und guck mal was dann noch schief ist.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#7
gerade mal drangemacht...

vor dem lösen der gabelbrücken scheint das rechte tauchrohr leicht gekrümmt oder halt Einbildung:
[attachment=1]

Habe dann den vorgeschlagenen Test gemacht, d.h. Gabelbrücken gelöst und Rohr gedreht -> Gabel scheint nicht verbogen.
[attachment=0]


Allerdings glaube ich, dass die Felge (und evtl. auch leicht der Achsstift) verzogen ist. Gibt es einen Trick wie man das prüfen kann? Kann meir der Reifenhändler testen ob die Felge verzogen ist?

Schönes Wochenende noch!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#8
Also um eine Felge zu verbiegen, brauchts schon ein bisschen mehr. Ich halte das für sehr sehr sehr unwahrscheinlich. Kann Dir Bilder einer Felge zeigen, wie die nach einem Frontalcrash gegen die Stirnseite eines Betonrohrs bei 80 km/h ausgesehen hat....also mach Dir in Deinem Fall keine Sorgen (sofern die Felge vorher in Ordnung war). Für die Vorderradachse gilt selbiges.

Das Vorderrad lässt sich bei jedem Reifenhändler auf die Wuchtmaschine spannen, um wirklich 1000%ig sicher zu gehen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Hast ja eh schon vorne aufgebockt.

Bau des Vorderrad wieder korrekt ein (Drehmomente etc) und lass es mal frei drehen.

Nimm dir nen fixen punkt, z.B. oben am rechten Tauchrohr.

Dann siehst ja beim drehen, ob was verzogen is.... Mr. Green
Zitieren
#10
Paul Junior schrieb:Hast ja eh schon vorne aufgebockt.

Bau des Vorderrad wieder korrekt ein (Drehmomente etc) und lass es mal frei drehen.

Nimm dir nen fixen punkt, z.B. oben am rechten Tauchrohr.

Dann siehst ja beim drehen, ob was verzogen is.... Mr. Green

Naja, schon eher ein wenig ungenau die Methode, oder? *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#11
Macht man warscheinlich bei Suzuki's so Doh
Aber prinzipiell (für 90% der GPz-Nutzer) reichts doch.
Die Achse ausgebaut und über nen Tisch gerollt um zu sehen ob die eiert ist ja schnell gemacht.
Zitieren
#12
Big Grin Mit meinem Augenmaß is das so ne Sache, vorallem wenn man keinen Vergleich zwischen krumm und "krumm, aber geht noch" hat...

Die Achse über den Tisch gerollt "eiert" ganz wenig, das freidrehende Rad scheint auch leicht zu eiern.
Aber ich hab dann alles zamgebaut und bin ne Runde um den Häuserblock gefahrn, läuft geradeaus und bis die 50km/h die ich gefahrn bin nichts zu merken. Werd das jetzt einfach so lassn und wenn der Rest gemacht ist einfach testn ob bei Schräglage und hoher Geschwindigkeit was auffällt.

Nebenbei noch gemerkt, dass Bike ohne Verkleidung schon was hat...
Zitieren
#13
*winkt*

Günther Paul Z. schrieb:Die Achse über den Tisch gerollt "eiert" ganz wenig, das freidrehende Rad scheint auch leicht zu eiern.
... Werd das jetzt einfach so lassn und wenn der Rest gemacht ist einfach testn ob bei Schräglage und hoher Geschwindigkeit was auffällt.

Na dann mal viel Glück!!!
Im Ernst?
Kein komisches Gefühl im Bauch - keine Angst das doch etwas passieren könnte und Du mit 100 Sachen irgendwo reindonnerst?
Whistle
Wenn Du mit freien Auge schon und einfachsten Tests schon solche Mängel sehen kannst, wäre mehr Vorsicht angesagt.
Versteh mich nicht falsch - es ist Dein Körper...
Aber Unwuchtigkeiten an der Vorderseite bestrafft das Bike mit aufschaukeln und "übersvorderradschieben".
Abgesehen davon verlängert sich der Bremsweg...oder ist das doch modernes ABS? ^^
Ich hatte schonmal das Vergnügen bei einer FZR - das Bike hat sich bei 150 Sachen plötzlich aufgeschaukelt...und das geht innerhalb !einer! Sekunde.
Ich hatte echt enormes Glück - hab mich schon fliegen sehen.
Grund war damals das Lenkopflager - zwar hatten alle Tests keinen Fehler feststellen können, aber nach dem Tausch war das "Problemchen" weg.
Ein ungutes Gefühl bileb aber zurück...

So long.
Zitieren
#14
Das Vorderrad war jetzt beim Reifenhändler. Hatte einen ganz leichten Schlag und wurde neu ausgewuchtet (10EUR).

Die Achse ham die dort laut Aussage auch mit eingespannt o.ä. - Nichts dran gewesen.

Wenn der Ersatzblinker da ist wird alles wieder montiert und es geht endlich wieder auf die Strasse!

Mit "Klemmbolzen oben/unten" sind schon die Schrauben gemeint, mit welchen die Gabelrohre eingespannt werden (also 20/29Nm). Erst die Achsmutter Festziehen(88Nm), dann den Achsklemmer(14Nm).
Die 2 Schrauben mit welchen die Bremse an der Gabel befestigt wird mit 29Nm. - Richtig oder?

Violin Bis demnächst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste