Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kleines Schlosstutorial
#1
Ihr habt ein neues Schloss, der neue Schlüssel passt zwar in die restlichen Schlösser, aber die lassen sich natürlich nicht drehen? Oder eure Schlösser sind einfach schwergängig? Ok, ich hab mal exemplarisch ein Helmschloss zerlegt (am Tankdeckel gehts aber nach Freilegung des Schliesszylinders genau so). Da an VFL´s Gepäckträger ein Helmschloss dran war, welches mit unserem Schlüssel sich grade so drehen lieߟ, hab ich direkt mal angepasst und ein paar Fotos für euch gemacht.

Gut, also drehen lassen sollte sich das Schloss schon noch, sonst wirds nix ohne "Knackkünste".
Das Helmschloss öffnen, die Schraube herausdrehen (sie ist ab Werk eingeklebt, Warmmachen wirkt also Wunder...)
Auf der Rückseite ist eine schwarze Kappe, dreht die Schraube raus und nehmt sie ab. Anschlieߟend schüttelt oder klopft das kleine Zahnrad raus, welches ihr da seht. Es ist einfach nur aufgesteckt, wird von der Kappe am Platz gehalten. Merkt euch die Position!
Dann seht ihr das:
[attachment=3]

ich hab natürlich etwas gekratzt, damit mans besser sieht. Diese messingfarbene Nase, die muߟ mit einem kleinen, scharfen Schraubenzieher in den Zylinder gedrückt werden, sie verhindert, das das Schloss einfach rausfällt. Jetzt kann man, mit eingeschobenem Schlüssel, den Zylinder herausdrücken. Achtet darauf, das eben dieses Blech beim rausziehen nicht fliegen geht, es ist federbelastet, kann meterweit fliegen. Meist ist aber alles so verharzt, daß es einfach drin hängen bleibt.
[attachment=1]

Jetzt erst mal alles reinigen, Bremsenreiniger, Waschbenzin, was da ist. Hauptsache das klebrige Altfett geht weg. Wenn ihr jetzt den Schlüssel rauszieht, wieder aufpassen, das nichts verloren geht! Insbesonderes die kleinen Federchen!
Jetzt den "neuen" Schlüssel reinstecken, dann sieht so oder ähnlich aus:
[attachment=2]

Einige Bleche sind nicht mehr bündig, das Schloss lieߟe sich so nicht drehen.
Man kann die Bleche untereinander erstmal tauschen, evtl passt es dann schon, so wie hier:
[attachment=0]

Ansonsten kann man mit ner kleinen Feile den überstehenden Rand "oben" oder das Blech innen abfeilen (Überstand unten), bis es bei eingeschobenem Schlüssel bündig ist. Jetzt ist euer Schloss auf den neuen Schlüssel "codiert". Alles gut mit "Schlieߟzylinderfett" einschmieren und alles wieder zusammenbauen und sich über ein "wie neu" Schloss freuen!
Euer Maecaenic


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste