Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LimaRegler getauscht, und erneut immer wieder die Haupts.
#1
Hallo an alle, hab mir ne gpz500R zugelegt, mit ca. 60000km, hatte das Problem das nach einigen Kilometern das immer die Hauptsicherung kaputt ging, mir fiel auf das der Limaregler immer sehr heiss wurde , also tauschte ich diesen, bin dann den Sommer gefahren und jetzt wieder dasselbe es fällt immer nach einigen Km die Haupsicherung,

Frage an Euch: Glaubt Ihr das Polrad gehört getauscht, oder hat noch wer nen anderen Tip

mfg Chris
Zitieren
#2
puh,grab ...

also das der Regler warm wird ist normal und Systembedingt. Was der Generator zuvielleistet, wird per Kurzschluߟ abgebaut-sprich in Wärme verheizt.

Ob der Funktioniert, ist leicht geprüft: Ladespannung bei laufendem Motor an der Batterie messen. Das kann jedes Multimeter, auch eins für 3 Euro aus dem Ramschladen. Diese sollte bei ca 4000 1/min ohne Verbraucher bei rund 14- 15 Volt einpendeln. Schaltest du das Licht dann ein, fällt´s kurz ab und steigt wieder auf die 14 - 15 Volt. Ist der Regler defekt, ist die Spannng höher (und die Batterie kocht oder die Lampen gehen laufend kaputt, Spannung ÜBER 15 Volt) oder niedriger (Batterie ständig leer Spannung unter 14 Volt ). Vorraussetzung ist eine ausreichende Generatorleistung, an den 3 gelben Kabeln untereinander gemessen (Stecker abgezogen) je 60 Volt (Wechselstron/AC) bei 4000 1/min. Bei mir fehlt ein Magnet, bringt nur 50 Volt, trotzdem 14,5 Volt Ladespannung.
Soviel dazu.

Wenn die Sicherung fliegen geht, und das nur sporadisch:, hast du wohl eher einen zeitweiligen Kurzschluߟ. Den zu finden kann schwierig werden. Kannst du den Fehler provozieren? z.B: wenn die die enge Einfahrt nehme, mit Blinker zum Abbiegen, den Fuߟ auf der Bremse hab und fast voll einschlage, dann "pitsch". Oder nach 2h auf der Bahn machts pitsch.
Damit könnte man den Fehler eingrenzen.
Sieh zum Beispiel meinen Thread viewtopic.php?f=75&t=14184 , da hat jemand mal ne Fuschrep gemacht, wäre das Kabel nicht abgegangen und die Batterie ständig leer gewesen, hätts wohl bald auch pitscht gemacht, da die Isolierung der Kabel fast schon durchgeschmort war. Sowas vermute ich auch bei dir.
Mein Tipp: schau dir den Kabelbaum mal genau an: Scheuerstellen? Irgendwo drunter eingeklemmt? Die Schalter am Lenker/Bremslichtschalter/Kettenradabdeckung! fest/isolierung nicht zurückgeschoben,gequetscht? Die Isolierung ist nirgends dünn, so daß sie am heiߟen Motor weich wird und es zum Schluߟ kommt? Schleichende Kurzschlüsse sind schwer zu finden, hab sowas mal am Scheibenwischer beim Corsa gesucht (und gefunden), zeitweise Wochenlang nix und einwandfreie Funktion, dann alle 5 min pitsch. War an der Heckklappe ne Leitung tw. abisoliert, manchmal scheuerte es manchmal nicht.

Irgendwelche umbauten? Bootslampe (100Watt) verbaut? Dann ist die Gesamtlast zu groß, die Kabel erwärmen sich, der Widerstand steigt,damit die Stromaufnahme und irgwendwann ist die Sicherung zu schwach...

Einfache Lösung unwahrscheinlich. Aber man kann auch in einen Heuhaufen greifen und hat ne Nadel im Finger. In jedem Fall Geduld und Systematisch vorgehen. Ein Stromlaufplan (hinten in der Betriebanleitung!) hilft.

Viel Glück!
maecaenic
Zitieren
#3
Danke für die ausführliche Beschreibung,

Ich werde mal diese Woche noch den Limaregler testen.

Mir fällt nur auf wenn sie kalt ist kann mann locker 10 km fahren, wenn sie dann aber mal warm ist fällt alle 1 bis 3 KM die Sicherung und meisten bei einer Rechtskurve.


mfg Christian
Zitieren
#4
das klingt ungemein interessant. schad, daß du im Alpenlädle wohnst, solche Fehler reizen mich enorm. Ich denke, mit etwas logik und strukturierter Suche wirst du dem Fehle auf die Schliche kommen.
Häufig bei Rechtskurven...mmmh. Die Kontakte für die Sicherung sind stramm? Meߟ die Bordspannung bei laufendem Motor, sowie die Generatorspannung .Wenn i.o.,evtl. die Schalter abbauen und darin gucken: alle Kabel fest? die Basics abchecken: auch wenn du ohne Licht fährst? gebremst/ungebremst? Liegen die Kabel locker/Zugfrei zu Lenkerschaltern? Tank runter - Kabel scheuert am Rahmen? Kabel am Schalter Seitenständer drauf? Kabelbaum Druck und Quetschfrei am Rahmen verlegt (Durchführung unter Tankbrücke - Luftfilterkasten, Steuerkopf,Geweih, unterm Werkzeug die Kabel für die Heckbeleuchtung langlaufen) insbesonders an und unter der Kettenradabdeckung, da ist gern was dazwischen. Sieht der Kabelbaum irgendwo anders aus? Verschmort,brüchig, ist er mit Klebeband nachgewickelt? Wenn das alles i.o. ist, bleibt nur das Multimeter und nachmessen. Bringt das auch nichts -worst case- den Kabelbaum ausbauen. Maschine strippen und ausbauen. Ist halb so wild, nach strippen etwa ne halbe Stunde. Die Stecker sind eigenlich vertauschungssicher. Zur Hilfe evtl. Fotos machen. und dann:
Alles gebundene auspacken und Sichprüfung auf blanke oder verbackene Stellen.Diese Instandsetzen, am besten verlöten und Schrumpfschlauch, oder Lötverbinder benutzen. Kabel nicht verkürzen, evtl. ein Stück dazwischen bauen. Vor Einbau alles mit Gewebeband wieder zusammenwickeln.
Sonst weiߟ ich jetzt erst mal auch keinen Rat mehr.
Solltest du fragen haben, helf gern weiter
Führt´di´
maecaenic
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste