Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachonadel bleibt auf "0"
#16
*winkt*

Komische Symptome für eine gerissende Welle...also, wieder was gelernt.

So long.
Zitieren
#17
Overdose schrieb:Komische Symptome für eine gerissende Welle...also, wieder was gelernt.

Ich denk, Du meinst jetzt die Tatsache, daß der Kilometerzähler mitläuft, die Nadel sich aber nicht bewegt.
Ich hatte so etwas auch schon mal bei einer gebrochenen Welle, und lange drüber gerätselt, wie das denn sein kann.

Habs mir dann so erklärt:
Die gebrochenen Enden reiben aneinander, so daß ab und an noch eine volle Umdrehung zustande kommt. Das genügt dann, um den Kilometerzähler etwas auf Trab zu halten, wenn natürlich auch mit falschen (zu niedrigen) Werten.
Um die Tachonadel zu bewegen, muߟ im Instrument ein Strom induziert werden. Dafür reichen die sporadischen Umdrehungen dann aber nicht mehr aus.

Grüߟe, rex
Zitieren
#18
Denke auch, dass das der Grund war. Der Kilometerzähler lief langsamer und hat dann auch nach einiger Zeit die Arbeit eingestellt.
Zitieren
#19
*winkt*

rex schrieb:Ich denk, Du meinst jetzt die Tatsache, daß der Kilometerzähler mitläuft, die Nadel sich aber nicht bewegt.
Ich hatte so etwas auch schon mal bei einer gebrochenen Welle, und lange drüber gerätselt, wie das denn sein kann.
Ja, genau das meinte ich...

rex schrieb:Habs mir dann so erklärt:
Die gebrochenen Enden reiben aneinander, so daß ab und an noch eine volle Umdrehung zustande kommt. Das genügt dann, um den Kilometerzähler etwas auf Trab zu halten, wenn natürlich auch mit falschen (zu niedrigen) Werten.
Um die Tachonadel zu bewegen, muߟ im Instrument ein Strom induziert werden. Dafür reichen die sporadischen Umdrehungen dann aber nicht mehr aus.
Grüߟe, rex

Klingt logisch - danke für die Erklärung.
Ich hätte ohne nachzudenken eine Kiste Bier darauf gewettet das es etwas anderes("nach der Welle") ist.

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste