Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drossel / Problem
#1
Hi,
ich fahre ne GPZ 500 BJ '91
Momentan fährt sie mit 34 PS durch die Lande, und ich wollte sie jetzt mal "entdrosseln".
Aber über die Art wie sie gedrosselt ist, bin ich mir nicht im klaren.
Im Fahrzeugschein steht "Leistungsred. D. Reduzierscheiben im Vergaser Bohrung 21 mm. Scheibe 41mm "

Kann mir da jemand helfen?!


Gruss.

tommy
Zitieren
#2
Nimm die Scheiben raus, und lass dir vom Tüv bestätigen dass sie raus sind
Zitieren
#3
danke für die antwort, also gibt Bohrung nur noch mal den innendurchmesser der scheiben an?!
Zitieren
#4
Genau, sollten also Scheiben mit 41mm Aussendurchmesser sein, mit ner 21mm Bohrung sein.
Zitieren
#5
alles klar dann will ich das morgen mittag mal in angriff nehmen !
Zitieren
#6
hallo also ich hab fast das gleiche problem..
ich habe eine 98er gpz und möchte diese entdrosseln, aber leider gibt es ja neuerdings diese neuen fahrzeugbriefe und schein und darin steht jetzt nicht mehr drin auf welche art und weise meine gpz gedrosselt ist.. was soll ich nun tun?
Zitieren
#7
das Baujahr 98 ist regulär nicht über Drosselblenden im Ansaugtrakt, sondern über Bohrungen in den Gasschiebern gedrosselt (sofern kein Blenden-Gutachten z.B. von Alphatechnik vorhanden ist).

Die Bohrungen (am Schaft des Gasschiebers) müssen verschlossen werden (Benzin-resistenter Kleber oder Hülsen), dann ist das Moped mit voller Leistung ausgestattet Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
ok danke für die antwort..

nur ich versteh das prinzip dieser drosselung nicht..
die löcher befinden sich in den drosselklappen? aber das macht doch keinen unterschied, denn wenn man vollgas gibt gehen diese doch auf Rolleyes
oder ich hab das grundlegend falsch verstanden
Zitieren
#9
manuel86\;p=\"18274 schrieb:ok danke für die antwort..

nur ich versteh das prinzip dieser drosselung nicht..
die löcher befinden sich in den drosselklappen? aber das macht doch keinen unterschied, denn wenn man vollgas gibt gehen diese doch auf Rolleyes
oder ich hab das grundlegend falsch verstanden

jep, falsch verstanden Wink

Das A-Modell (bis Bj. 1993) wird mit Blenden gedrosselt, die zwischen Vergaser und Zylinderkopf im Ansaugtrakt eingebaut sind. Damit sind nicht die Drosselklappen gemeint, die den Durchfluss des Gemisches regeln.
Die Blenden sind starre Scheiben mit einem Loch in der Mitte.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
ja aber wenn man diese löcher dann stopfen würde würde ja garkein gemisch mehr ankommen..
oder gasschieber ist nicht gleich der klappe des vergasers?
Zitieren
#11
versteh ich auch nicht ganz, aber vll kann dieses bild uns weiterhelfen



und muss man dann mit dem neuen fahrzeugschein zur versicherung und zum rathaus wg steuern usw?


Angehängte Dateien
.jpg   Photo-f0110.jpg (Größe: 487,85 KB / Downloads: 36)
Zitieren
#12
also bei den steuern macht es keinen unterschied, das geht nicht ps sondern nach hubraum..
aber ich versteh immernoch nicht wie das mit den löchern funktioniert..
Zitieren
#13
manuel86\;p=\"18303 schrieb:also bei den steuern macht es keinen unterschied, das geht nicht ps sondern nach hubraum..
aber ich versteh immernoch nicht wie das mit den löchern funktioniert..
Du meinst das technische?
Die Löcher in den Drosselblenden?

Naja, es kommt (bei höheren Drehzahlen) weniger Gemisch durch den Ansaugkanal, d.h. geringere (ca. 34PS) und "abgeriegelte" Höchstgeschwindigkeit (140-150 km/h anstatt 198 km/h).


Mehr Info: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=40">phpBB21/viewtopic.php?t=40</a><!-- l -->
Zitieren
#14
ja ok, nur hab ich nicht verstanden wieso weniger gemisch hineinkommt wenn man 2 löcher darin hat? ich glaub ich hab nicht genau verstanden was die aufgabe des gasschiebers ist bzw. wie er arbeitet!
Zitieren
#15
manuel86\;p=\"18335 schrieb:ja ok, nur hab ich nicht verstanden wieso weniger gemisch hineinkommt wenn man 2 löcher darin hat? ich glaub ich hab nicht genau verstanden was die aufgabe des gasschiebers ist bzw. wie er arbeitet!


Das eine sind die Blenden, die in den Ansaugtrakt kommen. Die haben Bohrungen drin und sollen somit eigentlich nur den Durchlassquerschnitt des Ansaugkanals verengen, um die Leistung zu reduzieren. Ohne Blenden liegt der komplette Ansaugquerschnitt frei und man hat volle Motorleistung.

Das andere sind die Gasschieber. Die haben Bohrungen drin, damit sich kein so starker Unterdruck oberhalb des Gasschiebers bildetn kann. Somit öffnen die Gasschieber nicht so weit und es wird ebenfalls Leistung reduziert. Sind diese Bohrungen verschlossen, wird normaler Unterdruck erzeugt und der Schieber geht ganz nach oben (= voller Querschnitt

Verstanden? Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste