Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheiben
#46
antibike schrieb:
Gombie schrieb:Da bei mir die Neuanschaffung einer (!) Bremsscheibe ansteht, stellt sich mir die Frage: EBC oder Metal Gear?
Hat vielleicht jemand mit beiden Scheiben Erfahrung und/oder kann mir eine besonders ans Herz legen?
Sind ja immerhin 20€ Preisdifferenz, sind die gerechtfertigt (zb Haltbarkeit) ?
Ich fahre nun schon seit 2 Jahren Scheiben von MGI und kann nichts schlechtes über diese sagen, allerdings habe ich an meinem D-Modell eine andere Version verbaut (21.153).
Da die Scheiben von MGI seit kurzem wohl auch mit ABE geliefert werden, kannst du da nicht viel falsch machen.
Vergiss nicht, gleich die neuen Bremsbeläge mit zu bestellen.
Ich hab für die MetalGear (MGI) 21.153 Bremsschreiben nun wirklich die ABE erhalten und darf sie nun auch legal im Strassenverkehr rotieren lassen.
Dank der Unterstützung von MGI bin ich so an schwimmende Bremsscheiben in den Abmessungen für das D-Modell gekommen.
Die Bremsscheiben wurden auf meine Anfrage hin über die Wintermonate hergestellt und nun hab ich sie bereits 2 Jahre im Einsatz und bin mit dem Material sehr zufrieden.
Leider hatte der Behördengang für die ABE alles etwas lange gedauert, wobei ich hier nicht das Problem bei MGI sehe.
Der Kontakt per Email und Telefon war immer sehr freundlich und Antworten sind zeitnah im Posteingang gelandet.
Ich kann MGI somit aktuell wirklich empfehlen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#47
es gibt schwimmende scheibe mit schwimmsattel? ich dachte bis jetzt, dass eins der beiden immer fest sein muss.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#48
Yuri schrieb:es gibt schwimmende scheibe mit schwimmsattel? ich dachte bis jetzt, dass eins der beiden immer fest sein muss.
Ich hatte damals auf der Suche nach Bremsscheiben mehrere Hersteller angeschrieben und die Leute von EBC Brakes hatten mir damals bestätigt, dass schwimmende Bremsscheiben mit einem schwimmenden Bremssattel kombiniert werden können. Ich glaube das hatte ich mir damals auch noch von anderer Stelle bestätigen lassen, aber ich will jetzt nicht ewig in meinem Emails suchen.
Zitieren
#49
coole sache; hab das bremsenhandbuch grad nicht bei der hand. da gucke ich mal rein.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#50
MGI hat den Onlineshop noch etwas erweitert und nun gibt es auch Bilder von der 21.153 Bremsscheibe.
Wie es aussieht haben sie das Innenteil nun schwarz gestaltet.
Zitieren
#51
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen schwimmenden und starren Bremsscheiben? Warum wolltest Du, antibike, unbedingt schwimmende Bremsscheiben? Also dass die schwimmenden aus 2 Teilen bestehen ist klar, aber wie wirkt sich das aus, ist die Bremswirkung besser, nutzen die Beläge sich gleichmäßiger ab, oder woran merkt der Fahrer den Unterschied?

Ich bin mir selber noch nicht ganz so schlüssig was für Bremsscheiben meine Kleine bekommen soll.
Metal Gear sind wohl die einzigen, die für die Doppelscheiben-Modelle B und E die 270er Scheiben in schwimmend anbieten, oder?

Hat von denen, die diese 21.153 Bremsscheibe von Metal Gear montiert haben, zufällig jemand ein Bild von der Scheibe im montierten Zustand auf der Felge/am Mopped?
Ich hab bisher nur die Bilder der Scheibe selbst gesehen, aber nicht montiert, würde mal gerne sehen wie die an der GPZ aussehen.

Sind irgendwelche Probleme/Ärgernisse bei der Montage bekannt, und kann jemand was dazu sagen ob sie am Innenring eine Anfasung/Anschrägung haben wie die originalen Scheiben? Ohne diese Anfasung gab es zumindest schonmal bei den EBC-Scheiben Probleme bei der Montage.

Zu guter Letzt würde mich noch interessieren, ob der Innenteil dieser schwimmenden Scheibe dieselbe Stärke hat wie der Außenteil, da ich hier im Forum auch schon gelesen hab, dass die andere von Metal Gear angebotene Scheibe 20-057 bei einer Doppelscheiben A (also B) Probleme gemacht hat, weil die Scheiben im Innenbereich, wo die Schrauben sitzen, einen Tick zu breit waren.
Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen, ob der Innenteil der 21.153 schmäler gehalten ist als der Außenteil wo gebremst wird?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#52
Hi Sabse,

oben ist die Zeichnung der 21.153. Hier sind auch die Maße: Dicke: 5mm +/- 0,2mm
Jetzt messe bei Deiner und Du weisst, ob es passt.

Schwimmende Bremsscheiben verteilen die Hitze, die bei der Reibung entsteht, anders. Somit kommt es weniger zu Bremsscheibenverzug.
Normale einteilige Bremsscheiben aus Stahl verziehen sich gerne, wenn aus hoher Geschwindigkeit abgebremst wird. Ob das für unsere GPZ nötig ist, steht aber auf einem anderen Blatt.

Lg Denny
Zitieren
#53
Hatte da mit MetalGear damals auch geschrieben.
Die hatten mir auch beide angeboten.
Antwort auf die Frage wo der Unterschied liegt:

"Sie unterscheiden sich in der Beweglichkeit während des Bremsvorgangs. Es entsteht beim Bremsen extreme Hitze, die bei einer festen Scheibe durch die ganze Scheibe zieht. Dadurch kann es manchmal zu einem Ruckeln kommen, sodass der Bremsvorgang bei hoher Geschwindigkeit unruhig ist.

Bei einer schwimmenden Scheibe bleibt die Hitze in dem Bremsring und strahlt nicht über die gesamte Scheibe, da das Innenteil mit dem Bremsring nur durch bewegliche Nieten (Floater) verbunden ist.

Ab 300mm Außendurchmesser wird in der Regel eine schwimmende Scheibe eingesetzt."

Haben uns dann auf die normale geeinigt.
Die schwimmende is für die Zette wohl doch etwas überdimensioniert.
Muss es einem dann wert sein.

Hab die Scheiben mit organischen Belägen (ebenfalls MG) montiert gehabt und hatte ein quitschen beim Bremsen.
Allerdings keine Kupferpaste oder ähnliches verwendet.
Hatte noch die Anti-Quitsch-Klebepads vom Louis oder Polo verbaut, haben aber auch nix gebracht.
Hatte damals mit Metalgear noch Sinter-Beläge zum halben Preis ausgehandelt.
Hab die Jetz verbaut und muss sagen: Quitschen weg und bremst sehr ordentlich.

Bin also im Großen und Ganzen sehr zufrieden.

Mfg
Andreas
Zitieren
#54
@Denny: Meine kann ich nicht mehr messen, da ich die originalen B-Scheiben nicht mehr hab. Ich hab die EBC-Scheiben hier, die aber durchgehend dünner sind, auch aussen im Bremsbereich haben die nur um die 3,6mm (im Neuzustand).

Darum wäre cool zu wissen, ob entweder jemand die 21.153 an einer B (Doppelscheiben-A) verbaut hat und bestätigen kann, dass es passt ohne Schraubenkopf-Schleifen.
Oder jemand (auch D/E-Fahrer) der diese Scheiben hat, die Stärke des Innenteils mal nachmessen könnte.

@Andreas: Erinnerst du dich, ob die Innenkante eine Anschrägung hat, oder ob gleich alles supi gepasst hat bei der Montage?

Und, auch wenn es sich bei dir jetzt um die starre Scheibe handelt, wie dick ist die bei dir in dem Bereich, wo die Schrauben sitzen? Bei dir schleift ja nix oder, hattest du glaub in dem oben verlinkten Thread schon geschrieben?
Deine ist doch auch eine B? Oder war das mal eine A (mit nur 1 Scheibe) und du hast ihr Gabel und Vorderrad der B eingebaut?

Und auf diese "Floater", diese beweglichen Nieten, ist Verlass? Nicht dass sich Innen- und Außenteil mal voneinander trennen...

Wäre nach wie vor um ein Bild im montierten Zustand an der GPZ (egal ob B oder E) froh!

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#55
Ich kuck mal eben nach und gib dir die Maße dann durch.

Gepasst hat alles ohne Probleme.
Hab damals komplett neue Bremsscheibenschrauben bei Kawa geordert gehabt und diese verbaut.
Also von der Montage her einwandfrei.

Das einzige was war, das sie gequitscht haben.
Aber gebremst haben se ordentlich.

Meiner Meinung nach wäre die schwimmende Scheibe Luxus.
Also nett aber nicht nötig.

Halten werden diese Nieten oder was es sind bestimmt Sabse. Fahren ja viele Maschinen damit rum.
Zitieren
#56
Das klingt ja schonmal beruhigend, aber wäre trotzdem super wenn du mir das Maß der Stärke im Innenbereich mal durchgeben kannst.

Neue Bremsscheibenschrauben original von Kawa hab ich auch. Die haben ja schon eine feste Masse Schraubensicherung dran. Hast du die dann einfach so reingedreht, oder vorher die Gewinde in der Felge von der alten Schraubensicherung gesäubert? Wenn ja, wie? Geht ja fast nur mit nem Gewindeschneider oder?

Kann man Scheiben und Beläge eigentlich von unterschiedlichen Herstellern nehmen? Also wenn ich die Metal Gear Scheiben nehmen würde, kombiniert mit originalen Kawa-Belägen? Oder ist das nicht TÜV-zulässig wenn man da "mischt"?

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#57
Also der "nicht-bremsende-Anteil" der Scheibe ist etwas dünner als die bremsfläche.
Nachmessen musste ich noch machen. Wird aber schwer im eingebauten Zustand.

Ich denke bei der bremse kannst kombinieren wie du willst.
Empfehle aber die mg-scheiben mit den sinterbelägen.
Bremst echt gut und auch optisch sauber auf der Scheibe.

die neuen Scheiben einfach rein. Das alte zeug stemmt sich
nur zusätzlich mit rein. Dürfte also nicht schaden.
Wenns dich stört hilft wohl nur ein gewindeschneider.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste