Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Generalüberholung meiner EX500A(4)
#1
Hallo und gleich mal entschuldigung dafür, dass ich mich noch immer nicht offiziell vorgestellt habe. Leider fehlt mir gerade jede Zeit zum Fotos machen...=/ Im Oktober sollte es dann aber endlich so weit sein!

Ich wage es ja kaum anzusprechen (und will niemandem die Laune verderben), aber im Winter steht ja die Gute dann in der Garage. Und da will ich mal ordentlich sanieren.

Der Vorbesitzer hat sie seit 1990 und ich wette, er hat kein einziges mal irgendetwas ausgetauscht, das nicht zwingend notwendig ist.
- Daher steht für mich mal ein Schlauchtausch im generellen an.
- Bremse: Stahlflex!
- Dann der Motor...Ventilspiel checken würde nicht schaden, also wirds gemacht (frei anch dem Motto: "lerne deine Maschine kennen" *gg*)
- dabei kann man ja gleich auch eine neue ZKD verbauen (sicher ist sicher!)
- der Luftfilter wird auch mal angeschaut werden.

Hier meine Bitte an Euch:
reicht das? Ich kann euch sagen was mir auffällt beid er Maschine:
- der Choke zickt extrem herum (kenn ich aber gar nicht anders *g*), der Zug funktioniert aber. (Drosseln auf 34PS sind drin)
- die Bremserei ist extrem schwammig, und dicht ist sie...aber man kommt bis zum Griff mit dem Hebel! (sollte ich eventuell auch die Dichtungen erneuern oder so was??)

Grundsätzlich wär ich ja für ne absolute generalüberholung, doch dafür reicht das Geld (vermutlich) leider nicht. *g*
Vielleicht wird sie auߟerdem neu lackiert (in Originalfarbe, mit gaaaanz kleinen Abweichungen Wink ), das heiߟt offen wird sie sowieso sein (muss ja auch geputzt und poliert werden *gg*)

Und zweite Bitte: ich hab mich gestern schon auf Rubinos Seite umgeschaut (die mit den Ersatzteilen). Der Versand ist allerdings etwas extrem (Mindestbestellwert 99€, 22,5€ Versand). Wenn es sich auszahlt, könnte jemand vonEuch mir die Teile aus Deutschland hier nach Österreich schicken?? Natürlich würde ich das Porto (wie selbstverständlich auch die teile *g*) Vorkasse überweisen =) .

Gleich mal vielen lieben Dank für Eure Hilfe, ich weiߟ dieses Forum wirklich sehr zu schätzen! (und denke nicht, dass es ein besseres für irgendein anderes Motorrad geben kann!)

Florian

P.S. @ Overdose: 2x GPZ 500s (EX500A) in Österreich gefunden! =D Eine steht beim Jauregg, die andere in Wels nahe dem Landesklinikum. Beide sind in hervorragendem Zustand und sind die Weinrot-weiߟe Version mit den pinken Streifen. Mir geht jedes Mal wieder das Herz vor Freude auf =D
Zitieren
#2
Flo1992 schrieb:... dabei kann man ja gleich auch eine neue ZKD verbauen (sicher ist sicher!)

Think Warum die ZKD wechseln... entweder dicht oder defekt, aber rein präventiv würde ich die nicht wechseln... frei nach dem Motto: never change a running system!!! Shifty

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
gpz-norden schrieb:
Flo1992 schrieb:... dabei kann man ja gleich auch eine neue ZKD verbauen (sicher ist sicher!)

Think Warum die ZKD wechseln... entweder dicht oder defekt, aber rein präventiv würde ich die nicht wechseln... frei nach dem Motto: never change a running system!!! Shifty

Grüߟe, Sascha.

...oder er meinte die Ventildeckelichtung, nach dem Ventile einstellen, das wär ja logisch. Ansonsten stimme ich Sascha zu -hundsarbeit für was, wenn die Kompression stimmt.

Grüߟe Roman
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#4
Hm ... was du da vor hast fällt bei mir unter ne normale "Inspektion" Big Grin
(Bis auf den Lack ...)
Aber jeder fängt mal klein an Wink

Was heist der Choke "zickt" ?
Wenn der nicht richtig funktioniert, der Zug aber i.O. ist, wär in einem mal ne Vergaserreinigung fällig.

Viel Spaß
Zitieren
#5
im Downloadbereich liegt das Handbuch rum, hol dir das, da sind Wartungspläne für verschiedene Kilometerstände drin, da kannst du dich ja durch arbeiten und hast im Frühjahr ein 1a-gepflegtes Teil da stehen Wink
Zitieren
#6
Hallo,

entschuldigt bitte die lange Zeit, die meine Antwort brauchte. Die Arbeit (die jetzt Gott seis gelobt vorbei ist) hat mich echt auf Trab gehalten...

zum Thema: ups, ja, meinte Ventildeckeldichtung Wink und...stimmt eigentlich, vielen Dank =) also nichts besonderes zu beachten??

P.S. >40.000km Dirtbike ^^

edit: vergaser ist toprein, und zug sollte funktionieren. zicken = bei vollem choke läuft sie auf 4000 touren und säuft sich dann selbst ab, bei allem darunter tut sich gar nichts. abhilfe: gasgriff und 0 choke ^^
Zitieren
#7
Flo1992 schrieb:edit: vergaser ist toprein, und zug sollte funktionieren. zicken = bei vollem choke läuft sie auf 4000 touren und säuft sich dann selbst ab, bei allem darunter tut sich gar nichts. abhilfe: gasgriff und 0 choke ^^
Was in dem fall auch die richtige Alternative sein dürfte...
Der Choke ist erstens nicht digital ( Wink ) und offensichtlich hast du den bisher in Momenten benutzt in denen man den gar nicht benötigt.
Wenn die Maschine den Choke wirklich brauch, geht die gar nicht erst auf 4000 hoch.
und wenn doch, dann kann der auch wieder raus.

Aber den mit Fingerspitzengefühl benutzen will auch gekonnt sein Wink
Wenn der bei eiskaltem Motor und ca halber bis 3/4 Stellung keinerlei Wirkung zeigt,
ist der Vergaser wohl doch nicht so sauber wie du dachtest.

Viel Erfolg weiterhin Wink
Zitieren
#8
sooo...also jetzt ist schon vieles geschehen!

stahlflex ist eingebaut und hoffentlich ebstens entlüftet (es greift sich so an!),

das ventilspiel...das war lustig ^^
wir haben zu zweit nach der blöden "EX" und "IN"-beschriftung gesucht und einfach nichts gefunden...haben einfach am falschen ort geschaut ^^ (ich weiߟ nicht mal mehr wo, aber einfach überall ^^) bis ich dann kurz vorm verzweifeln die rettetnden buchstaben entdeckte ^^ jedenfalls war/ist das ventilspiel genau mittig in den werten, da hab ichs mal gelassen wies war...

lufi...nach dreimal auswaschen war er endlich nicht mehr schwarz ^^ das war so viel dreck, da MUSS man fast einen unterschied spüren!

choke...wenn sie 3 monate lang bei minusgraden herumsteht hilft der, aber nach 1min aufgebockt wars schon wieder genug ^^

der lack bleibt vorerst mal...jetzt schau ich mal ob sie mir mit den neuen gabelfedern (wirth) richtig gut gefällt vom fahrtechnischen..wenn ja bleibt sie, sonst wird sie wohl oder übel gegen eine yzf-600 ausgetauscht...=/ aber davon sind wir weit weg, und ich werde sie bis dahin so weit kriegen, dass ich sie allein wegen der investitionen in sie nicht mehr verkaufen will ^^
Zitieren
#9
*winkt*

Flo1992 schrieb:lufi...nach dreimal auswaschen war er endlich nicht mehr schwarz ^^ das war so viel dreck, da MUSS man fast einen unterschied spüren!

Naughty
Du sparst offensichtlich am falschen Ende...
Wenn das Schaumstoffteil schon sooo alt ist, sollte es raus und ein neues rein.
Auch der beste Luftfilter löst sich mal in seine Einzelteile auf - und meist weil er alt ist.
Die paar Euro solltest Du nicht sparen, wenn Du ein zuverlässiges Möp möchtetst.
Der Zette Vergasser macht auch ohne Luftfiltergrümmel gern mal Probleme...

So long.
Zitieren
#10
zustandstechnisch ist er noch ganz okay, der war offensichtlich gut eingefettet (die ganze lufi-box war voller nähmaschinenöl...)

also beim auswaschen ist mir kein schaumstoffkrümelchen rausgekommen. aber keine sorge, beim nächsten mal wir der definitiv gewechselt. hast ja recht, nur wechsle ich keinen luftfilter, der nur verdreckt war...

aber ich weiߟ was du meinst Wink
Zitieren
#11
Hm, mal Dose recht geb, meine stand auch 9 Jahre und da waren mir die 9 Euro für den "einfachsten LuFi" auch sch... Egal, das macht das Kraut auch nicht fett und wenn du schon was von Öl schreibst...

Versteh mich BITTE nicht falsch, aber für mich wars erst mal wichtig die Betriebsflüssigkeiten zu tauschen (und hat auch ne Menge bewirkt), du schreibst du hast Stahlflex verbaut (ich bis heute nicht - warum auch) und dann ist dir ne Investition für nen neuen LuFi zu viel?

Grüߟla
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#12
Kann es sein das er einen der teureren LuFi drin hatte, die man ja "ölt"?
Dann würde sein vorhaben ja passen, ansonsten würde ich den billigen einmal LuFi auch wechseln, war so ziemlich das erste was ich an meinem Moped gemacht habe, auf die Idee zu kommen den zu waschen war bei mir sowieso nicht mehr moeglich, da der schon Löcher hatte und auch ansonsten in sich zusammen gefallen ist, da würde ich ehrlich gesagt auch nicht sparen, das kann viel ärger machen fuer so ein paar €.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#13
Also mein Maschinchen stand beim Vorbesitzer ein Jahr lang rum. Bei der Überholung kam mir natürlich auch der Luftfilter in den Sinn. Also schnell mal ausgebaut und joa, er war geölt und auch noch recht sauber. Ich hab in dann mal Ultraschall gereinigt, neu geölt und wieder rein gebaut.
Also ich kann nur sagen, er war noch in nem Top Zustand und es läuft alles supi Smile
Zitieren
#14
ne, war kein dauerlufi - einfach ei schaumstoffilter.
und ja, hast ja recht. achja, das mitm bremspunkt hatte nichts mit der bremsflüssigkeit zu tun - die hatte ich schon direkt nachm kauf mal gewechselt (und auch gut entlüftet).

Gutgut, jetzt habt ihr mich soweit, ich werd mir nen neuen lufi kaufen...Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste