Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reserve = 1 Sack Nüsse
#1
Heyho,

Ich mach's kurz und schmerzlos da ich eben liegen geblieben bin -.-
Sobald ich zu wenig Sprit habe und auf Reserve geschaltet hab, tut sich die Kawa schwer mit der Gas Annahme und das etappenweise und unregelmäߟig, bis dahin dass sie in der Drehzahl so sehr absackt, dass sie im Leerlauf aus geht. Mit vollem Tank passiert das nicht. Nachdem ich also zur Tanke gelatscht bin und mich ein netter Herr wieder zu meinem Mopped gefahren hat mit einem Leihkanister konnte ich nach abermaligem Rumorgeln (der linke Zylinder ist von den vorherigen Versuchen ein wenig abgesoffen) die Kiste wieder ans laufen kriegen, den Hahn auf Normal gedreht dabei natürlich (hab 5 Liter Benzin im Kanister gehabt) und bis auf eine etwas holprige Gasannahme wieder gut nach Hause fahren. Je weiter ich fuhr, desto besser lief die Kawa wieder (hatte sich vorher vermutlich alles ein wenig zugesetzt). Zu Hause angekommen stand sie dann mit normaler Leerlaufdrehzahl von 1200 Umdrehungen wieder an ihrem Plätzchen und nörgelt auch nichtmehr rum.
Das gleiche Problem hatte ich vor dem letzten Tanken in leichterer Form wonach ich mal ein Döslein Vergaser/Kraftstoffreiniger in den Tank gekippt hab (alte Benzinreste vertilgt das Zeug im Nu Smile ). Jedoch hat es diesmal nichts gebracht, ich bin bewusst etwas länger mit "leerem" Tank gefahren (diesmal 20 Kilometer anstatt gleich die nächste Tankstelle anzufahren).
Meine Überlegung nun also: Irgendwas setzt den Benzinhahn in Reservestellung zu. In den Motor gelangt nichtmehr genug Sprit (oder vllt sogar zuviel Sprit bis zum Absaufen?) Was auch immer davon... mein Plan fürs Wochenende ist nun: Tank abmontieren, Benzinhahn aufschrauben. ZK sind 12.000 km alt und die tun es noch einwandfrei bei vollem Tank, ich hab gedrosselt immer noch die Power um über die 160er Marke zu kommen, am Motor oder am Vergaser sollte es somit nicht liegen. Fehlt mir in meinem Überlegungen etwas? Wink

Danke schonmal Smile

lg
Dennis
Zitieren
#2
Lass mal den Sprit aus dem vergaser, und welchen aus dem Tank bei Reservestellung in ein Glas ab,
und schau dir den an.
Ich vermute mal dass sich in deinem Tank Wasser gesammelt hatWink
Genau das hatte ich vorgestern erst bei der Maschine von nem bekannten.
Zitieren
#3
Mh, das klingt schonmal simpler und arbeitssparender als eine komplette Demontage Wink
Danke, das teste ich morgen dann auch erstmal.

lg
Dennis
Zitieren
#4
Hi Fox, wenn kein Wasser in den Schwimmerkammern ist würd ich als nächste Möglichkeit den Benzihnhan ausbauen und das Sieb reinigen. Auf Reserve geht der Sprit ja ganz unten in den Hahn rein. Also da, wo sich im Laufe der Zeit zuerst Schmutz und Rost sammeln.
Grüߟe, rex
Zitieren
#5
Heyho und danke für die Info...

Jetzt noch eine Frage solange ich die Kiste noch nicht angeschraubt hab. Ich habe mit dem Kanister ja etwa 4,5 Liter getankt. Jetzt hab ich se stehen lassen und bin dann zum Training gefahren und eben wieder zurückgekommen und das mit dem Hahn auf Reserve ohne Mucken.
Zieht er dann trotzdem normal und sauber durch den Normalen Hahn und beide sind quasi offen, oder beschränkt sich das dann wirklich nur auf den Reservehahn?

lg
Dennis
Zitieren
#6
DAS ist mal eine gute Frage, hab ich mir ehrlich noch nie Gedanken drüber gemacht.
Bin morgen eh zum schrauben in der Garage, da hab ich ein, zwei Hähne liegen. Sind allerdings nicht von der GPZ, mache aber trotzdem mal den "Durchpusttest". Interessiertt mich jetzt auch Big Grin
Zitieren
#7
So, hab gerade versucht, an zwei Benzinhähnen zu testen - und bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen.
Problem: Die Siebe sind jeweils fest eingeklebt. Das macht es unmöglich, das lange Röhrchen beim durchpusten auf Reservestellung zuzuhalten Sad
Kaputtmachen wollte ich die Hähne dann auch nicht. Wink
Die Frage bleibt also vorest leider offen.
Zitieren
#8
Also ich bin jetzt die ganze Zeit auf Reserve gefahren (obwohl Tank voll) und jetzt ist wieder so wenig drinne, dass es auf Reserve stehen MUSS damit es weitergeht Wink Und siehe da, entweder wurde die Reserve jetzt ordentlich freigepustet, oder das Wasser ist in Kombination mit Sprit von unten her abgesaugt worden, im Tank ist nur noch ein letztes Plätschern zu vernehmen (also sehr wenig Sprit) und sie zieht total lückenlos und ordentlich. Ich belasse es jetzt erstmal dabei, jedes unnötige Aufschrauben ist auch nur Verschleiss Wink
Ich behalte es im Auge. Die Frage ob der Hahn dann nur durch ein Sieb ein/auslassfähig ist, interessiert mich allerdings trotzdem Smile Eigentlich muss er ja, denn sonst würde der obere freiliegende Sog Luft mit einziehen und man würde bei leerem Tank mit Reserve ja auch noch zusätzlich Luft mitziehen. Das wäre also unsinnig, Reserve sollte also eigentlich dann nur durch ein einziges Sieb ziehen.

lg
Dennis
Zitieren
#9
Wenn die Maschine jetzt läuft, würd ich auch erst mal nichts dran machen. Wetter soll ja auch besser werden, lieber ein biߟchen fahren Smile
Nochmal abschlieߟend zum Benzinhahn: Ich hatte auch tendenziell eher das Gefühl, das er bei komplett umschaltet, also dann die Öffnung vom langen Röhrchen verschlieߟt.
Ich hatte das Röhrchen in ein Glas Wasser gehalten, mit einem Stück neuen Benzinschlauch in den Auslauf vom Hahn reingepustet und geschaut, ob oben am Röhrchen Luft rauskommt. Durch das Sieb (welches sowohl das Röhrchen als auch die tieferliegende "Reserveöffnung" abdeckt) wurde die Luft aber so verteilt, daß es überall sprudelte.
Hab dann den Saugtest gemacht: Spitze vom Rohr noch im Wasser, da konnte ich dann auf Reserve zwar auch Wasser in den Schlauch saugen, aber weniger als auf "On".
Oh Gott, was tut man nicht alles für die Wissenschaft Big Grin
LG, Rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste