Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Treibstoff Sparen mit SSL
#16
AceCombat\;p=\"93173 schrieb:schau mal auf der Homepage nach!!! Die war sehr wohl in Zeitschriften und Zeitungen sind sogar TÜV geprüft (was mich sehr gewundert hat!) Ich dachte auch so wie die meisten hier, aber des TÜV zertifikat hat mich stutzen lassen, denn der TÜV bescheinigt in der Regel keine nutzlosen Dinge.

Richtig, macht der Tüv normalerweise nicht und hat es auch in dem Falle nicht getan. Es gibt nämlich gar kein Tüv-Zertifikat auf der Homepage des Herstellers (oder ich habs einfach nicht gefunden) sondern lediglich ein Gutachten der Fachhochschule Esslingen.

In diesem wird der Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Kilowattstunde mit und ohne Additiv bei verschiedenen Öltemperaturen verglichen, einmal bei 60 und einmal bei 100 Km/h.

Wenn ich mir die Kurven betrachte, sehe ich im interessanten Bereich bei 100 Km/h und 80 Grad Öltemperatur eine Einsparung von knapp 2% (290 g/kwh gegen 296 g/kwh) Keine Ahnung, wo der Hersteller aus dem Diagramm eine Einsparung von bis zu 10% entnimmt, ich seh sie nirgendwo.

So, das Mittelchen kostet ca. 47,00 Euro und reicht für 83,33 Tankfüllungen (0-70 Liter). Das entspricht also Kosten von 0,56 Euros pro Tankfüllung. Nehmen wir mal den 70-Liter Tank: Eine Einsparung von 2% macht dann 1,4 Liter aus, beim Spritpreis von momentan höchstens 1,10 für den Liter Super ergibt das also EUR 1,54.
Nach Abzug der Kosten fürs Additiv bleibt ein Plus von 98 Cent auf 70 Liter, also 1,4 Cent/Liter. Hmh, nicht wirklich der Brüller, aber Kleinvieh macht auch Mist

Kippst Du das Zeugs (nach Herstellervorgabe die selbe Menge!) allerdings in den 20 Liter Tank der Gpz bleibt nach gleicher Rechnung ein Betrag von 1,7 Cent pro Liter übrig, den Du draufzahlst. Und damit wäre das Thema wohl durch.

Ich wünsche allen ein schönes und unfallfreies neues Jahr, Grüߟe, rex
Zitieren
#17
Zitat:Richtig, macht der Tüv normalerweise nicht und hat es auch in dem Falle nicht getan. Es gibt nämlich gar kein Tüv-Zertifikat auf der Homepage des Herstellers (oder ich habs einfach nicht gefunden) sondern lediglich ein Gutachten der Fachhochschule Esslingen.

In diesem wird der Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Kilowattstunde mit und ohne Additiv bei verschiedenen Öltemperaturen verglichen, einmal bei 60 und einmal bei 100 Km/h.

Wenn ich mir die Kurven betrachte, sehe ich im interessanten Bereich bei 100 Km/h und 80 Grad Öltemperatur eine Einsparung von knapp 2% (290 g/kwh gegen 296 g/kwh) Keine Ahnung, wo der Hersteller aus dem Diagramm eine Einsparung von bis zu 10% entnimmt, ich seh sie nirgendwo.

So, das Mittelchen kostet ca. 47,00 Euro und reicht für 83,33 Tankfüllungen (0-70 Liter). Das entspricht also Kosten von 0,56 Euros pro Tankfüllung. Nehmen wir mal den 70-Liter Tank: Eine Einsparung von 2% macht dann 1,4 Liter aus, beim Spritpreis von momentan höchstens 1,10 für den Liter Super ergibt das also EUR 1,54.
Nach Abzug der Kosten fürs Additiv bleibt ein Plus von 98 Cent auf 70 Liter, also 1,4 Cent/Liter. Hmh, nicht wirklich der Brüller, aber Kleinvieh macht auch Mist

Kippst Du das Zeugs (nach Herstellervorgabe die selbe Menge!) allerdings in den 20 Liter Tank der Gpz bleibt nach gleicher Rechnung ein Betrag von 1,7 Cent pro Liter übrig, den Du draufzahlst. Und damit wäre das Thema wohl durch.

Ich wünsche allen ein schönes und unfallfreies neues Jahr, Grüߟe, rex


Ich meinte auch net für die GPZ, da würde sich des nie im Leben lohnen, des is mir auch klaro, ich dachte eher an Wohnwagenanhänger + Zugfahrzeug, was meine Eltern ja ham, da könnte es sich ja dann wieder lohnen, weil unser gutes Auto "saugt" Sprit des is nimmer schön, also wenn der Wohnwagen dran is.......und rein rechnerisch müsste es sich da ja lohnen?! *am Kopf kratz*

Grüߟle
Zitieren
#18
Hi Ace,

naja, wie gesagt 1,4 Cent pro Liter wären dann an Einsparung theoretisch drin. Allerdings sollte man auch Bedenken, das es sich bei dem Zertifikat aller Wahrscheinlichkeit nach um ein vom Hersteller bezahltes Gutachten handelt...
Ich war eben im Raum Dieburg unterwegs und hab bei der erstbesten Tankstelle vollgetankt. War eine Jet und bezahlt hab ich 1,03 für den Liter Super. Nach ein paar hundert Metern kamen dann Shell und eine Aral, beide mit 1,12/Liter. War jetzt Zufall und hätte auch andersherum passieren können, irgenwer hat halt die Preise später angepasst. Aber ich denk mal, es lohnt sich momentan eher beim Preisvergleich seinen Vorteil zu suchen als durch einen Benzinzusatz. Denn diese Einsparung ist dann wirklich garantiert.

Viele Grüߟe, Rex
Zitieren
#19
rex\;p=\"93254 schrieb:Hi Ace,

naja, wie gesagt 1,4 Cent pro Liter wären dann an Einsparung theoretisch drin. Allerdings sollte man auch Bedenken, das es sich bei dem Zertifikat aller Wahrscheinlichkeit nach um ein vom Hersteller bezahltes Gutachten handelt...
Ich war eben im Raum Dieburg unterwegs und hab bei der erstbesten Tankstelle vollgetankt. War eine Jet und bezahlt hab ich 1,03 für den Liter Super. Nach ein paar hundert Metern kamen dann Shell und eine Aral, beide mit 1,12/Liter. War jetzt Zufall und hätte auch andersherum passieren können, irgenwer hat halt die Preise später angepasst. Aber ich denk mal, es lohnt sich momentan eher beim Preisvergleich seinen Vorteil zu suchen als durch einen Benzinzusatz. Denn diese Einsparung ist dann wirklich garantiert.

Viele Grüߟe, Rex

Hi Rex,

kannst mich ruhig Freddy nennen, is mir lieber. Ich frag mich halt aus dem Grund, weil der Wohnwagen+Zugfahrzeug viel mehr Sprit verbraucht!?(Meine Mutter meinte, unser Gespann mit voller Beladung braucht so um die 15Liter/100km, je nach Fahrweiߟe.) Dann müsste ja mehr dabei rauskommen also deine 1,4cent?
Und ja ich weiߟ *g* das Benzin grade billig is, bei mir an der Jet, am Stuttgarter Flughafen war heute sogar Super Bleifrei bei 0,97cent!
Da tankt man doch gerne Big Grin
Zitieren
#20
Na toll bei uns kommt der Sprit nicht unter 1.10 -.-
Zitieren
#21
AceCombat\;p=\"93256 schrieb:Ich frag mich halt aus dem Grund, weil der Wohnwagen+Zugfahrzeug viel mehr Sprit verbraucht!?(Meine Mutter meinte, unser Gespann mit voller Beladung braucht so um die 15Liter/100km, je nach Fahrweiߟe.) Dann müsste ja mehr dabei rauskommen also deine 1,4cent?

Hallo Freddy, o.k, rechnen wir noch mal anhand des Beispiels vom Gespann Deiner Eltern:

Setzen wir mal voraus, das Zugfahrzeug hat einen Tank von 70 Litern, den ihr bis zum nächsten Tanken auch komplett leer fahrt.
Bei dem angegebenen Verbrauch von 15 Litern/100 km kommt ihr mit dem Benzinzusatz, der ja für 83,3 Tankfüllungen reicht, knapp 40000 km weit und verbraucht dabei 5831 Liter Kraftstoff.

Dieser Kraftstoff kostet bei € 1,10 pro Liter € 6414,10
Bei einer Ersparnis von 2% durch den Zusatz spart Ihr 128,28 Euros. Davon ziehen wir die 47,00 fürs Mittelchen ab, bleiben also €81,28 übrig, wohlgemerkt auf 40.000 Km. Macht pro Kilometer also € 0,002 aus.

Dem gegenüber stehen aber effektive Kosten für das Zugfahrzeug von € 0,30/Km, nämlich Steuer, Versicherung, Inspektionen, Verschleiߟteile, Reparaturen, Wertverlust, Sprit etc. (diese 30 Cent stammen nicht von mir, sondern sind der pauschale Betrag, der unter Umständen dem Finanzamt gegenüber geltent gemacht werden kann und eher niedrig angesetzt. Den Wohnwagen, der ja auch Kosten verursacht, lassen wir mal auߟen vor.)

Das heiߟt unterm Strich, die Kosten pro gefahrenem Kilometer reduzieren sich bei Euch im günstigsten Fall von 30 auf ernüchternde 29,8 Cent.

Und selbst bei der vom Hersteller angegebenen 10% Sprit Ersparnis -die ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann- landest Du bei 28,5 Cent/Kilometer. Weniger wirds leider nicht.

Noch Fragen? Wink Grüߟe, Frank


@ Mystery:
Tröste Dich,vor ein paar Monaten haben wir noch über 1,50 gejammert. Und da kommen wir auch wieder hin... Crying or Very Sad
Zitieren
#22
Zitat:Hallo Freddy, o.k, rechnen wir noch mal anhand des Beispiels vom Gespann Deiner Eltern:

Setzen wir mal voraus, das Zugfahrzeug hat einen Tank von 70 Litern, den ihr bis zum nächsten Tanken auch komplett leer fahrt.
Bei dem angegebenen Verbrauch von 15 Litern/100 km kommt ihr mit dem Benzinzusatz, der ja für 83,3 Tankfüllungen reicht, knapp 40000 km weit und verbraucht dabei 5831 Liter Kraftstoff.

Dieser Kraftstoff kostet bei € 1,10 pro Liter € 6414,10
Bei einer Ersparnis von 2% durch den Zusatz spart Ihr 128,28 Euros. Davon ziehen wir die 47,00 fürs Mittelchen ab, bleiben also €81,28 übrig, wohlgemerkt auf 40.000 Km. Macht pro Kilometer also € 0,002 aus.

Dem gegenüber stehen aber effektive Kosten für das Zugfahrzeug von € 0,30/Km, nämlich Steuer, Versicherung, Inspektionen, Verschleiߟteile, Reparaturen, Wertverlust, Sprit etc. (diese 30 Cent stammen nicht von mir, sondern sind der pauschale Betrag, der unter Umständen dem Finanzamt gegenüber geltent gemacht werden kann und eher niedrig angesetzt. Den Wohnwagen, der ja auch Kosten verursacht, lassen wir mal auߟen vor.)

Das heiߟt unterm Strich, die Kosten pro gefahrenem Kilometer reduzieren sich bei Euch im günstigsten Fall von 30 auf ernüchternde 29,8 Cent.

Und selbst bei der vom Hersteller angegebenen 10% Sprit Ersparnis -die ich wie gesagt nicht nachvollziehen kann- landest Du bei 28,5 Cent/Kilometer. Weniger wirds leider nicht.

Noch Fragen? Wink Grüߟe, Frank

Hi Frank

danke für's rechnen, Mathe is net so mein Ding (is bei mir wie Pluspol auf Pluspol *g*).
Was ich an der ganzen Geschichte witzig finde, ist einfach die Tatsache, dass es zahlreiche solcher "Wundermittel" gibt, die alle ganz tolle Dinge versprechen. Aber wenn man sich dann mal, so wie hier im Forum umhört bringt des Zeug eh nix oder fast nix. Frag mich, wer so blöd is des dann noch zu kaufen?!

Grüߟle Freddy
Zitieren
#23
Das ist doch das gleiche wie mit Medikamenten, die rein chemisch keinerlei Wirkung haben und nur durchs "dran glauben" eine Heilung erzielen.

Und der Dumme, der sowas kauft, steht jeden Tag neu auf *gg*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#24
Martin (webmaster)\;p=\"93447 schrieb:Das ist doch das gleiche wie mit Medikamenten, die rein chemisch keinerlei Wirkung haben und nur durchs "dran glauben" eine Heilung erzielen.

Und der Dumme, der sowas kauft, steht jeden Tag neu auf *gg*

Na dann: Es leben die Dummen!!! 8) *ROFL*

Grüߟle Freddy
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste